Gaming PC bis zu 1000€

PhilB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2013
Beiträge
17
Hey Leute,
ich habe beschlossen mir einen neuen Gaming PC zusammenzustellen, kenne mich aber was Hardware betrifft nicht besonders gut aus, deshalb wollte ich mal hier nach Hilfe fragen :)

Ein paar Eckdaten für den PC:

- 16 GB Ram
- 256 GB SSD und 500-1000GB HDD
- auf Windows 8 habe ich keine lust, also vermutlich Windows 7?
- Budget von 1000€ sollte nicht überschritten werden

Mehr Informationen kann ich euch nicht geben, da ich mich was Prozessor, Grafikkarte, Mainboard, etc. betrifft zu wenig auskenne, aber ich denke für 1000€ sollte fast ein High-End PC drin sein, oder was meint ihr?
Ich bedanke mich schon Im Voraus für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

was für einen monitor nutzt du denn?
hast du auch vor zu übertakten?
 
Machst du videobearbeitung oder nur zocken? Dann brauchte keine 16gb RAM ...
 
Monitor habe ich vor mir noch einen Full HD mit 22'' oder sowas in die Richtung zu kaufen. Da mein können was Computer betrifft nicht allzu groß ist, habe ich keine Übertaktung vor ^^

---------- Post added at 17:18 ---------- Previous post was at 17:17 ----------

Ich hatte vor ihn mir, da wo ich die Teile bestelle, zusammenbauen zu lassen

---------- Post added at 17:19 ---------- Previous post was at 17:18 ----------

Da RAM eh so billig ist, dachte ich könnten es schon 16 Gb sein
 
ein vorschlag zur diskussion:

pckomplett5qc14.jpg


komplett bei hardwareversand inkl. zusammenbau.
 
Reißts eine 256gb SSD raus oder ist eine 128gb ausreichend?
 
Da das ja eine Kombi aus SSD und HDD ist, reicht eine 128GB SSD für Windows+Programme aus.
 
Würde keine Xfx nehmen die machen zurzeit Probleme auch ist ein z77 Board unnötig, wenn du nicht übertakten willst. Da reicht ein b75
 
Was meint ihr würde sich bei den Einsparungen dann der Mehrpreis für eine GTX670 lohnen? Bin momentan in dem Bereich nicht so informiert und gibt es alternativen zu dem AsRock Board oder sind die in der Zwischenzeit so vertrauenswürdig? :d
 
Was meint ihr würde sich bei den Einsparungen dann der Mehrpreis für eine GTX670 lohnen? Bin momentan in dem Bereich nicht so informiert und gibt es alternativen zu dem AsRock Board oder sind die in der Zwischenzeit so vertrauenswürdig? :d

Wenn man mehr Geld in die Graka investieren möchte dann in eine 7970 und keine GTX670...

Und ja ASROCK ist super mittlerweile.

Würde keine Xfx nehmen die machen zurzeit Probleme auch ist ein z77 Board unnötig, wenn du nicht übertakten willst. Da reicht ein b75

Bin heute mal voll und ganz deiner Meinung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
da kann man auch noch mehr sparen indem man das cougar A 400 oder 450 Watt nimmt , die schneiden in testberichten , was ich bisher gesehen habe sehr gut ab
 
Naja, bisserl wertiger ist das BQ schon ... und ins Budget paßt es ebenfalls ;)
 
Riskieren würde ich das trotzdem nicht, wenn man schon weis das bei xfx derzeit einiges schief läuft. Vorallem bieten andere Hersteller locker vergleichbare Sachen an...
 
Also das Gehäsue ist ok, aber keinesfalls kann es dem Define R4 das Wasser reichen.
Wenn du die 7970 nimmst, bist du aber klar über dem Budget.
 
Ich sag jetzt mal das mit dem Budget ist nicht so wichtig im Moment, solange es nicht arg viel drüber ist, ich möchte nur zusammenfassen welche teile es nun sein sollen, bei denen die Mehrheit sagt das ist gut ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ob du jetzt ein h77 oder z75 nimmst, macht wenig unterschied.
schau dir die boards an und entscheide nach der benötigten ausstattung.

beim gehäuse kannst du nach geschmack kaufen.
das fractal ist zwar recht teuer, aber dafür ein top gehäuse.
wenn das xigmatek für dich ok ist, nimmst du das.
 
Falls dir mehr Platz auf der SSD wiederum wichtiger als 16GB RAM sind, würden 8GB RAM für alle derzeitigen und sehr wahrscheinlich auch zukünftigen Spiele der nächsten jahre locker ausreichen. Die gesparten knapp 50€ könntest du dann in eine 250/256GB SSD investieren ;)
 
Falls dir mehr Platz auf der SSD wiederum wichtiger als 16GB RAM sind, würden 8GB RAM für alle derzeitigen und sehr wahrscheinlich auch zukünftigen Spiele der nächsten jahre locker ausreichen. Die gesparten knapp 50€ könntest du dann in eine 250/256GB SSD investieren ;)

Bevor er die in eine SSD mit 256Gb investiert sollte er lieber zu dem Fractal greifen, denn 128gb + 1Tb HDD sind doch vollkommen ausreichend für den Normalanwender
 
Ok, bei dem Gehäuse schaue ich einfach noch. Was die 7970 betrifft, es scheint da viele von versch. Herstellern zu geben zwischen 330-410€, welche wäre denn da zu empfehlen? ^^
 
wenn du das gehäuse das dein kumpel empfiehlt nimmst, sparst du da alleine schon 60 euro und wenn du bei bei mainboard das vorgeschlagene nimmst sparst du auch wieder, dann passt eine 7970 vermutlich in budget

Hersteller: Gigabyte (wie Tankman empfiehlt) oder Asus (sprengt jedoch das budget)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja diese Gigabyte ist gemeint.
Und der wirklich nächst bessere Prozessor wäre der I5 3570K.
Aber auch nur wenn man übertakten will. Wenn nicht kann man sich das schenken.
Oder halt ein Xeon 1230V2. Lohnt aber auch nur wenn man intensiv Videobearbeitung macht und Programme mit HT Unterstützung nutzt.
 
Also ich bin noch unschlüssig wegen des Gehäuses, ich verstehe nicht ganz warum das fractal soo super gut sein soll, ich mein das ist doch nur ein Gehäuse, oder nicht? ^^

---------- Post added at 20:27 ---------- Previous post was at 19:54 ----------

Also ich denke ich nehme einfach dieses Gehäuse http://www.hardwareversand.de/Midi/...i+Tower+-+black+orange,+ohne+Netzteil.article Kann mir jemand sagen, ob die Grafikkarte, etc. in dieses Gehäuse passen? Finde dazu leider keine Informationen.
 
Also ins Asgard II sollen Karten bis 29,7cm passen. Die GB ist 28,5cm lang.

ich verstehe nicht ganz warum das fractal soo super gut sein soll, ich mein das ist doch nur ein Gehäuse, oder nicht? ^^
Das ist wie mit Autos. Ein Porsche ist doch auch nur ein Auto.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh