Gaming-PC bis 2000€ / Absegnung

Letztlich habe ich mich für folgende Konfiguration entschieden und bestellt

Danke für alle Beitrage, Kommentare, Anregungen, ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
finde ich ganz passend. case ist immer geschmackssache und endorfy ist jetzt nicht meine erste wahl aber du kannst ja mal berichten.
 
Kann man so machen, sieht sehr ausgewogen aus.
 
Bis auf die GPU sehe ich das auch so.
Beim Case hätte ich auch eher zu einem Corsair Frame 4000D oder so gegriffen. Das ist aber absolute Geschmackssache
 
- Mit dem Assassin 140 hätte man für 2€ Aufpreis einen noch etwas besseren Luftkühler bekommen.
- Beim Ram hätte man 22€ sparen können mit dem TeamGroup 6000er CL30 - ohne Leistungseinbußen, weil selbe Timings.
- Beim Board hätte man 27€ sparen können mit dem LiveMixer. Die nehmen sich in Sachen Ausstattung nichts, siehe Vergleich.
- SSD ist Geschmackssache. Man hätte, wenn man gegen HMB-Cache nichts hat, auch zur NM790 greifen können.
Im Alltag wird man keinen Unterschied zum DRAM-Cache der SN850X bemerken.
- Die "5070 Ti vs. 9070 XT" Thematik wird/wurde ja in jedem Thread ausgiebig diskutiert und wird auf Dauer langweilig.
Da entscheiden immer Emotionen.
Wer NVIDIA will, kauft NVIDIA, auch wenn AMD die vernünftigere Entscheidung wäre.

Alles in allem wäre noch Einsparpotential drin gewesen inkl. einem Upgrade (CPU Kühler).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ART71, hat der innere Schweinehund also gewonnen? :ROFLMAO:
Deine Zusammenstellung passt soweit, viel Spaß damit!
 
Abgesehen von der NVIDIA vs. AMD Thematik waren dann ein paar Euro mehr oder weniger nicht mehr entscheidend, da wurde nur noch aus dem Bauch heraus entschieden bzw. nach dem Motto "Das Auge isst auch mit"...
 
pass mit dem Thermalright Phantom Spirit 120 SE Black auf. Der erzeugt viel zu viel Anpressdruck und das Board biegt sich.
Ich habe da noch 8x 1mm Scheiben untergelegt. Der Druck ist trotzdem noch ausreichend hoch und ich hatte Angst die Schrauben abzureißen..
 

Anhänge

  • IMG_20250827_155711[1].jpg
    IMG_20250827_155711[1].jpg
    726,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250713_122511[1].jpg
    IMG_20250713_122511[1].jpg
    689,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem nun alle Teile da sind, der Rechner zusammen gebaut ist und vergleichbar zum alten Rechner eingerichtet ist wollte ich nochmal ein kurzes Feedback geben.

Erstmal zum Endorfy Arx 700 Air, weil danach ja auch extra gefragt wurde:
Im Vergleich zum be quiet! Pure Base 500DX ist das Endorfy für mein Empfinden auf Augenhöhe was Material und Verarbeitung angeht.
Wenn man meckern möchte dann nur auf hohen Niveau. Das be quiet! z.B. ist komplett werkzeuglos, während beim Endorfy Slotblenden und zusätzliche 2,5/3,5" Laufwerke standardmäßig mit Schrauben befestigt werden. Beim be quiet! gibt´s einen Einbaurahmen für Festplatten, während beim Endorfy diese separat montiert werden. Auf der anderen Seite erhält man dort mehr Lüfter, die man ggfs. beim be quiet! nachkaufen müsste. Und so geht das wie beim Ping-Pong immer weiter hin und her, ob beim Endorfy die Front einfacher zu entfernen ist und dafür bei be quiet! der Deckel/Staubfilter usw...

Für mich und ich denke auch für jeden normalen Nutzer, der nicht jeden Tag sein System 5x umbaut wird es keinen merklichen Unterschied geben. Lediglich der persönliche Geschmack entscheidet. Für mich ist es auf jeden Fall den Preis wert.


Generell zum Rechner:
Der Game Changer war der Tausch der Grafikkarte von 3060 Ti auf 5070 Ti.
Zum Beispiel bei Throne and Liberty, wo ich vorher in der Regel im Bereich von +-75 FPS lag, sind es jetzt 230+. Wo ich vorher bei Einbrüchen nur noch 20-30 FPS hatte sind es jetzt immer noch 150+.
Die Grafikkarte war schneller geliefert als das neue Mainboard und der Rest, insofern habe ich diese auch schon vorab noch in mein altes System gesteckt. Ja, der Unterschied zwischen 5700X3D und 9800X3D ist natürlich schon da, aber nicht so groß und einfach zu spüren wie der Unterschied zwischen 3060 Ti und 5070 Ti. Wenn ich nicht einige für mich nervende Kleinigkeiten an meinem AM4 System gehabt hätte, wäre der reine Austausch der Grafikkarte sicherlich mehr als ausreichend gewesen.

Unterm Strich bin ich mit den neuen Rechner aber mehr als zu frieden. Neben der bereits angesprochenen (großen) Leistungssteigerung im Grafikbereich ist das ganze System auch gefühlt etwas flotter. Und ein wichtiger Punkt...für mein empfinden auch leiser. Gut, im normalen Desktopbetrieb sind beide "lautlos" dank nicht (oder niedrig) drehender Gehäuse- und Grafikkartenlüfter. Beim Gaming ist das neue System wesentlich leiser, liegt vielleicht auch ein Stück weit an den niedrigeren Temperaturen von CPU und GPU. Und da schließt sich auch wieder der Kreis zum Endorfy, das was hier in Kombination von Gehäuse und Lüfter (ja mit ein bisschen Hilfe der Lüftersteuerungssoftware, in dem Fall von ASUS) out of the box geliefert wird, war selbst mit viel Aufwand und rumprobieren im alten System nicht zu realisieren.


pass mit dem Thermalright Phantom Spirit 120 SE Black auf. Der erzeugt viel zu viel Anpressdruck und das Board biegt sich.
Ich habe da noch 8x 1mm Scheiben untergelegt. Der Druck ist trotzdem noch ausreichend hoch und ich hatte Angst die Schrauben abzureißen..
Das "Problem" hatte ich nicht, vielleicht wurde das vom Hersteller mittlerweile gefixt. Ich konnte den Lüfter ohne großen Kraftaufwand (und Unterlegscheiben oder ähnlichem) festschrauben, da hat sich auch nicht danach angefühlt, dass jeden Augenblick die Schrauben abreißen oder das Board nachgibt oder sich biegt.
 
Deine Erfahrung deckt sich genau mit dem was ich angenommen habe. Aber wenn das Geld einmal ausgegeben ist, dann tut's nicht mehr so weh. Jetzt hast Du ein richtiges Moped mit ordentlich Dampf. :coolblue:
Die CPU wird sicher noch eine weitere Grafikkarte in Deinem Rechner erleben. Viel Freude damit!
 
.
Die Grafikkarte war schneller geliefert als das neue Mainboard und der Rest, insofern habe ich diese auch schon vorab noch in mein altes System gesteckt. Ja, der Unterschied zwischen 5700X3D und 9800X3D ist natürlich schon da, aber nicht so groß und einfach zu spüren wie der Unterschied zwischen 3060 Ti und 5070 Ti. Wenn ich nicht einige für mich nervende Kleinigkeiten an meinem AM4 System gehabt hätte, wäre der reine Austausch der Grafikkarte sicherlich mehr als ausreichend gewesen.
Ich schreibe das ja nicht ohne Grund fast überall. Zuerst die neue Grafikkarte kaufen und dann probieren, ob es reicht. Dann kann man immer noch Geld ausgeben.
Wie lief es bei deinem Phantom Spirit 120 SE? Habe nur ich die Spezial "direct on Die" Version? Bei dir lief es, hast du evtl. mal die "Bolzen" gemessen?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lief es bei deinem Phantom Spirit 120 SE? Habe nur ich die Spezial "direct on Die" Version? Bei dir lief es, hast du evtl. mal die "Bolzen" gemessen?.
Für den LGA 1700 liegen standardmäßig nur Plastikteile bei. Daher hatte ich damals einfach ein Mounting-Kit von Noctua mitbestellt. Und das bekommt man eigentlich fast überall drauf. Hält bombenfest und nichts biegt sich.
Allerdings kann ich auch nicht sagen, ob die Plastikteile ihren Job nicht auch gemacht hätten. Kam für mich einfach nicht in Frage. 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell zum Rechner:
Der Game Changer war der Tausch der Grafikkarte von 3060 Ti auf 5070 Ti.
Zum Beispiel bei Throne and Liberty, wo ich vorher in der Regel im Bereich von +-75 FPS lag, sind es jetzt 230+. Wo ich vorher bei Einbrüchen nur noch 20-30 FPS hatte sind es jetzt immer noch 150+.
Die Grafikkarte war schneller geliefert als das neue Mainboard und der Rest, insofern habe ich diese auch schon vorab noch in mein altes System gesteckt. Ja, der Unterschied zwischen 5700X3D und 9800X3D ist natürlich schon da, aber nicht so groß und einfach zu spüren wie der Unterschied zwischen 3060 Ti und 5070 Ti. Wenn ich nicht einige für mich nervende Kleinigkeiten an meinem AM4 System gehabt hätte, wäre der reine Austausch der Grafikkarte sicherlich mehr als ausreichend gewesen.
du kannst ja nachschauen was der 9800x3d wirklich drauf hat wenn du das gpu limit rausnimmst ;)

immer aufpassen ob framegeneration mitläuft oder nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh