Gaming PC aus 2015 - Upgrade

audianer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
5.342
Ort
Rosenheim / Wasserburg
Hallo,

ich bin schon sehr aus der Materie raus und brauche eure Hilfe.

Mein großer Gaming-Tower soll weg und durch ein mATX Tower ersetzt werden, der in einen Schrank soll: 350 Tief, 560 Breit, max. 480 Hoch.
Der Schrank ist nach hinten offen ist und wird wärend der Benutzung auch vorne offen sein. Der Rechner soll Quer drin stehen (mit 350 Tiefe sieht die Auswahl bei Gehäusen schlecht aus).

Aktueller Tower:
Xeon 1231v3
ASRock B85M Pro4
R9 290 4GB
12GB DDR3
450W Cougar
500GB SSD 840 Pro(?)

Ich möchte fürs erste nur Gehäuse, GPU und Netzteil ersetzen und habe folgendes im Auge:



Anforderungen:
-Rein für Gaming
-min. Leistung für 1080p60 bei Beispielsweise AC Odyssey
-Wird an einem 55" Samsung 4K HDR TV angeschlossen

Was haltet ihr davon? Ideen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das Gehäuse fix und passt für dich?

Bei den Schrankmaßen ist mein allererster Gedanke: LianLi V351 - das dann im Gebrauchtmarkt schießen. Wär das ne Option?
Cooler Master Q300L fällt mir auch noch ein.
Die haben die Vorteile, dass USB und Ein/Aus Knopf seitlich sind, also dann vorn wären.

PS: Sorry ich bin dumm. Das Q300L hattest du ja selbst in der Liste.
PPS: Warten bis November. Wenn AMD den neuen Kram vorstellt und die 3070 verfügbar ist werden die Preise rutschen.
PPPS: Das wichtigste hast du vergessen:
- Budget?
- Teile die weiter genutzt werden sollen?
Achja: unsere Info-Checkliste:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte lange 4x 2GB und zu origins 2x 2GB durch 2x 4GB ersetzt. Daher 12GB. Aber alles im XMP Profil mit 1600MHz.
 
Was hält dich von ab, die Möhre zu ersetzen?
 
Was hält dich von ab, die Möhre zu ersetzen?
Ich find die vorhandene Kiste als ganzes auch ziemlich schick. Einfach komplett als Fortnite-Kiste weiterverkaufen. Ein paar Scheine als Ganzes sollte die schon noch bringen.
 
Naja, würde da zumindest keine 200€ Graka reinstecken. Zumal die in ein paar Monaten sowieso obsolet ist, P/L-technisch.
 
Ist das Gehäuse fix und passt für dich?

Bei den Schrankmaßen ist mein allererster Gedanke: LianLi V351 - das dann im Gebrauchtmarkt schießen. Wär das ne Option?
Cooler Master Q300L fällt mir auch noch ein.
Die haben die Vorteile, dass USB und Ein/Aus Knopf seitlich sind, also dann vorn wären.

PS: Sorry ich bin dumm. Das Q300L hattest du ja selbst in der Liste.
PPS: Warten bis November. Wenn AMD den neuen Kram vorstellt und die 3070 verfügbar ist werden die Preise rutschen.
PPPS: Das wichtigste hast du vergessen:
- Budget?
- Teile die weiter genutzt werden sollen?
Achja: unsere Info-Checkliste:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Assassins Creed, Tomb Raider u.Ä.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Weder noch

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nope

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Samsung 55" 4K TV 60Hz mit HDR

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Xeon 1231V3 mit Cooler Master Hyper 212 auf ASRock B85M Pro4 mit 12GB DDR3

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Für NT, Gehäuse und GPU 300-400€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Mitte November/Anfang Dezember

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Das LianLi V351 sieht gut aus nur wird es da nicht wieder Eng was CPU Kühler betrifft? Und in der Bucht hab ich keins gefunden ^^
Das Q300L war eigdl. mein Favorit, allerdings besteht das Ding imho aus Lochblech und da einen ordentlichen Luftstrom hinzubekommen?...
Budget ist 300-400€ für die 3 Bauteile. Weitergenutzt werden soll fürs erste CPU, Board, RAM und die 500GB SSD.


Was hält dich von ab, die Möhre zu ersetzen?
Das Budget ^^

Ich find die vorhandene Kiste als ganzes auch ziemlich schick. Einfach komplett als Fortnite-Kiste weiterverkaufen. Ein paar Scheine als Ganzes sollte die schon noch bringen.
Das Gehäuse ist "vermurxt" das kann ich niemandem zumuten ^^ Das musste damals für PII X4 955BE @4,2GHz optimiert werden ^^

Naja, würde da zumindest keine 200€ Graka reinstecken. Zumal die in ein paar Monaten sowieso obsolet ist, P/L-technisch.
Ich möchte halt das erneuern was ich problemlos in einem neuen PC nutzen kann. Dass ich nicht DDR3 nachrüste oder einen i7 4790 kaufe ist klar.

"Paar Monate"... Sobald das neue AC raus ist, hätte ich gern den PC fertig hier ^^ Ich könnte auch jetzt NT und Gehäuse kaufen und wenn sich am GPU Markt was tut die GPU hinterher....

Hintergrund der ganzen Geschichte ist, dass aus Platzgründen der PC-Platz weg kommt und ich auf ein Notebook umsteige das bei bedarf an den Esstisch kommt. Anfangs wollte ich eigdl. komplett auf die PS4 Pro, später PS5 umsteigen, aber ich komme mit dem Controller beim zielen einfach nicht klar... Andere Alternative wäre Gaming-Notebook aber das hab ich verworfen....
 
Schau dir mal meine Sysinfo an - Das Gehäuse steht in der Stereoanlage und ist somit optisch versteckt, wenn auch offensichtlich sichtbar und vorhanden.

Wenn du sowas vorhast hab ich noch ein Silverstone Grandia GD05 abzugeben- das hatte ich vorher in der Stereoanlage verbaut.
Darin steckte ein B85M Pro4, ein Xeon 1230v3, ein Scythe Big Shuriken und erst ne GTX960, dann ne 1060 6GB.
Aber das nur als Denkanstoß.

Zurück zum Thema:
Das Q300L taugt für deine Leistungsklasse vollkommen aus. Klar, Loch zu Blech Quote ist ziemlich bescheiden, aber für Mittelklasse PCs voll okay.
(Zugegeben, es könnte mehr Loch und weniger Blech sein und schreit förmlich nach Ghetto-Mod - einfach alles mit einer Trennscheibe rausdremeln was zu viel Blech ist oder mit ner ordentlichen Ständerbohrmaschine aufbohren)
Bei nem Kumpel werkelt darin ein Ryzen 3100 mit meiner alten GTX960 4GB.
Die R9 290 ist ne Nachtspeicherheizung - die würd ich schnellstmöglich ersetzen gegen was effektiveres mit geringerer TDP.

PS:
Jonsbo U3 find ich auch sexy as Hell. Und ist nicht Tief, das würd in den Schrank passen und du hättest hintendran noch Platz.
Nachteil: Du musst mit der Grafikkarte aufpassen, aber für ne GTX 1660 wirds lockerst ausreichen.


PPS: Ich liebe knobeln :bigok:
So oder so ähnlich sieht meine finale Liste aus auf die ich an deiner Stelle hin upgraden würde:

€ 764,81 + € 8,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal)

1 x Jonsbo U3 schwarz (U3 BLACK/JB U3 K/600046470)
Caseking.de


1 x MSI GeForce GTX 1660 SUPER Ventus XS OC, 6GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V375-279R)
1 x MSI B450M Pro-VDH Max (7A38-043R)
1 x AMD Ryzen 5 3600, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 x Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 x Arctic Freezer 34 eSports DUO weiß (ACFRE00061A)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 x be quiet! System Power 9 500W ATX 2.4 (BN246)
Mindfactory
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Jonsbo sieht echt vielversprechend aus! Da passt der aktuelle CPU Kühler auch rein.
16-1080.2649603198.jpg

Ja mit der R9 290 habe ich lange Zeit im Winter den Raum geheizt xD Mit der 1660s ist dann auch nicht mehr sooo viel Luftstromoptimierung nötig denke ich.

Das Gerüst aus Ryzen und co. hatte ich so schon im Hinterkopf.
CPU, Mobo, RAM und die nvme ist leider erst nächstes Jahr drin ;) Bis dahin muss der Xeon nochmal Gas geben xD Die R9 290 ist ohnehin der Flaschenhals... OC wäre auch dämlich bei ohnehin schon utopischem Verbrauch xD
 
Das Jonsbo hat zudem den Vorteil, dass du hinter dem Case ca. 10cm Luft hast um Kabelsalat zu verstecken :shot:
 
Kabelsalat ist kein Thema, verschwindet hinterm TV Schrank ;) Mit dem Gehäuse hat drüber die PS4 auch noch Platz :-)
 
1660 super ist zu schwach für 4k. Google Mal nach Benchmark s in 4k und AC.
 
Das ist klar, nur muss ich das ganze ja nicht auf 2160p laufen lassen oder?
 
4k kannste glatt 4:1 skaliert in FHD befeuern. kein Problem.
 
Sollte ich mit der 1660 Super noch warten bzw. Auswahl und Preis? Die wäre halt super was Leistung/Leistungsaufnahme betrifft ^^


In Odyssey schafft sie auf "Sehr Hoch" 1080p im Schnitt über 60fps und bei 1440p knapp unter 50fps. Denke auf die Entfernung zum TV wird da FHD gut ausreichen.
 
Naja die 1660 ist ja schon im freien Fall. 20% in 2 Wochen oder so? von 250 auf 200.
 
Dahinter steckte eigentlich die Idee, dass die 1660 Super für das System overpowered ist, wegen der alten CPU.

Habe meinem Kumpel mein altes R5 1600 System überlassen und er hat sich da eine 1650 Super eingebaut und kommt wegen seinem 60 Hz Monitor nicht über 60% GPU Last auf mittleren Settings in den meisten Spielen wegen des CPU Limits.

Wollte dich nicht verunsichern. Wenn du merkst, dass die Kombo nicht stimmt kann man später den Rest erneuern.

Mir wäre so ein alter Vierkerner zu ruckelig. Gibt ständig Drops auf 40 FPS...
Die wäre halt super was Leistung/Leistungsaufnahme betrifft ^^
Das ist der springende Punkt. Von der theoretischen Leistung hast du dann nichts. Aber die Leistungsaufnahme wäre niedrig. :)
 
@blacklupus : Dass ab jetzt die CPU limitiert ist klar ;-) Aber als Alternative die mehr auf Augenhöhe zum Xeon ist, kommt nur RX580 in Frage und da schau ich dann in die Röhre wenn ich dann CPU und. co. austausche ;-) Abgesehen von Leistung/Leistungsaufnahme im Vergleich zur 1660S.... Ich will jetzt auch auf eine GPU setzen die im späteren System noch eine gute Figur macht.

Egal wie ichs drehe und wende, die R9 290 muss raus ^^ Für das was die verbraucht und an Wärme produziert, bringt sie zu wenig Leistung. In Odyssey bin ich permanent bei 85-95% Auslastung.

Mir wäre so ein alter Vierkerner zu ruckelig. Gibt ständig Drops auf 40 FPS...
Das wäre ja gut XD Jetzt dropt es gern mal auf 30fps ^^
 
Das System ist so alt, da muss der Rundumschlag her.

Ich hatte einen Xeon 1230v3 mit einer GTX960, hab mir in Schritt 1 ne 1060 6GB geschossen und dann in Schritt 2 den Xeon gegen einen Ryzen 3600 getauscht.
Heute würd ich es anders machen.

Erst den Unterbau tauschen auf ne starke CPU und halt Grafikeinstellungen mittel bis niedrig und dann wenn die Fiesta mit den breit verfügbaren Radeon 6000 und RTX3000 losgeht mir eine gebrauchte Grafikkarte schießen.
Wenn du eh nur FullHD anpeilst bist du mit allem was GTX1070, GTX1660, RTX2060 usw. angeht sehr gut aufgestellt.
 
Da wird eine neue Graka nichts dran ändern. Gleiches Problem, CPU zu schwach.

Wenns nach dem Test geht, müsst es mit der 1660S auf jeden Fall besser laufen als mit der R9 290 ^^


  • Bei Spielen wie Assassin's Creed: Odyssey, Tom Clancy's The Division 2, The Witcher 3 oder Total War: Warhammer II arbeitete unser altes Setup mit etwa 50-65 FPS bei Full-HD beziehungsweise 35 bis 50 FPS bei WQHD. Ein Wechsel zu einem Ryzen 5 3600 brachte hier so gut wie nichts. Zwei bis drei mehr FPS, die wir bei The Division 2 messen konnte, sind möglicherweise lediglich dem Zufall geschuldet und machen nur vier Prozent Leistungsplus aus.

Für einen Rundumschlag ist die Kohle jetzt nicht da und mit der R9 290 weitermachen wird keinen Sinn machen da die jetzt im Limit ist.

Dann vll doch Valhalla auf der PS4 Pro zocken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirst mit der R9 290 und einer neuen CPU wohl doch ein besseres Spieleerlebnis haben.

Über 60 FPS auf Ultra in vielen Spielen. Auf mittel bis hoher Grafik noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne modernere CPU reduziert die FPS drops. Das macht schon einen Unterschied.
 
3600+Arctic Freezer34+B450M+be quiet+Jonsbon U3 bin ich bei rund 400.-€ da würde gerade noch so gehen.

Dann erst im Frühjahr die 1660 Super o.Ä.
 
Wenn es zu knapp wird, geht auch erstmal der AMD stock cooler. Bekommt man auch leise.
Jein. Die gefrästen Finnen verursachen ein Klangbild dass ich nicht für angenehm halte. Würd ich nicht machen wenn ichs vermeiden kann. (Ich bastel aber erst mit den neuen Ryzen wieder und tausche dann den CPU Kühler aus).
Du kannst aber das alte NT behalten, die R9 behalten und den Ryzen erstmal stark untervolten und schauen was mit dem Takt so geht.
Meiner läuft bei unter 60W Volllast.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blacklupus aah Mist, den RAM vergessen....

@2k5lexi Das Cougar A450 hatte ich schon bei meinem Phenom II... ich will damit nicht den neuen Ryzen grillen... XD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh