[Kaufberatung] Gaming-PC aufrüsten

ich konnte mich über Mindfactory noch nie beschweren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Amazon ist der Teufel
 
Nur tauschen sie, sollte irgendwas kaputt gehen, das Produkt nach meiner Erfahrung zu 100% ohne große Probleme um. Das gibt es sonst bei wohl keinem anderen Online-Händler. Von daher möchte ich gerade bei der 5700 xt, die, wie ja hier auch schon besprochen wurde, gerne mal Faxen macht, eigentlich nirgendwo anders kaufen. Und dann ist die 5700 xt wieder fast genauso teuer wie die 2070, welche wohl besser ist, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ahh, jetzt habe ich doch nochmal ein für mich interessantes Modell gefunden von der RX 5700 XT (https://www.amazon.de/XFX-1980MHz-E...words=Radeon+RX+5700+XT&qid=1586604302&sr=8-4), und zwar von XFX. Tests im Internet sind recht überzeugt, ordnen sie sogar vor dem Sapphire Modell ein. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon ist trotzdem ein diabolischer Drecksverein. Würde denen keinen Cent in den Rachen werfen.
Gibt nen Grund, weshalb die sich solche Rücknahmepraktiken leisten können. Weil dafür andere zahlen müssen, die es sich nicht leisten können.

Zu XFX


 
Klar, kann man so sehen. Aber gut, das ist halt freie Marktwirtschaft und Privatautonomie. :-P Muss halt jeder selbst wissen, mit wem er Geschäfte macht, sowohl die Käufer als auch Amazon-Lieferanten und -Mitarbeiter.

Ich lese mir auch gerade noch einiges durch zur XFX, es gibt wohl viele negative, aber auch einige positive Stimmen. Es scheint wohl auch so zu sein, dass es vor allem ein Softwareproblem ist und dass es wohl schon besser geworden ist. Außerdem ist es wohl auch nicht bei allen Modellen so schlimm. Aber danke auf jeden Fall, dass du darauf hinweißt
 
Ja, bei der Version sollte der Kühler wieder passen
 
Ja, thicc 3 geht. 2 is müll.
Lüfter sind aber au bei der nicht die leisesten
 
Servus die Herren, ich bins mal wieder,

ich habe mir nun die XFX RX 57000 XT Thicc III geholt und bin aktuell sehr zufrieden. Und noch was hat sich ereignet, nämlich ein "unerwarteter Geldsegen" :-P Die Hardwarekauferei kann also weitergehen.
Wenn also noch ein paar von euch Interesse haben mir zu helfen, wäre ich super glücklich.

Es geht nun also um die CPU und damit verbunden auch im ein neues Mainboard und ordentlichen RAM. Und wieder die Frage: Nehme ich AMD? Oder doch lieber Intel? Bei der GraKa wart ihr euch ja recht einig, dass gerade AMD gerade die Nase vorne hat im Bereich um 400€. Ich suche nun eine Kombination bis zu 500€, dann sollte aber auch erstmal wieder Ruhe sein für ein paar Monate, hoffentlich.
 
Bei AMD bekommst du halt aktuell deutlich mehr fürs Geld.

Im 'Highend' Bereich ist Intel halt in Games minimal besser durch die besere SingleCore Leistung.
Aber da kommst du dann mit 500€ eh nicht hin.

Sehr leistungsfähig wäre halt sowas in der Richtung:




Da wäre dein Budget mit zusätzlichen CPU Kühler komplett aufgebraucht.

Wenn du etwas sparen willst kann auch noch 100€ sparen wenn man den Ryzen 5 3600(X) nimmt hat halt dann 2 Kerne/4 Threads weniger was bei kaum einen aktuellen Spiel wirklich ins Gewicht fällt.
Aber evtl. sieht das ja in 2-3 Jahrne anders aus.
 
Klingt doch schonmal gut.
Als CPU Kühler habe ich einen Scythe Mugen Max,mit einem 140mm Lüfter, wo ich noch einen 2. dran bauen möchte. Der sollte eigentlich auch für die Ryzen 3000 reichen, oder?
 
Ohh, hups ^^ Ja gut, danke, dass du das sagst.

Wie steht es mit dem X570 Chipsatz? Wenn ich das richtig verstanden habe unterstützt bislang nur der auch PCI-E 4.0, was zwar bislang als irrelevant gesehen wird, aber halt nett für die Zukunft wäre. Oder wird, bis das relevant ist, der Sockel eh wieder veraltet sein?
 
So irrelevant ist PCIe gen4 auch nicht, denn die neuen Karten von Nvidia, die dieses Jahr kommen werden es unterstützten.
 
Wobei dann wieder die Frage ist ob PCIe Gen4 dann auch einen Vorteil bringt,
vorallen für die 99% der Spieler die nicht bereit sind über 1000€ für eine GPU bezahlen wollen/können.
 
Mir ist beim Mainboard halt vor allem die Zukunftssicherheit wichtig. Sonst wird ein Upgrade wieder so teuer, weil man es nicht Stück für Stück, sondern, so wie ich mein System jetzt, dann gleich CPU, Mainboard und RAM neu kaufen muss.

Ich habe mich jetzt für ein X570 Board von MSI entschieden und werde dann wohl die Ryzen 5 3600 (x oder non-x) nehmen. Dann kann ich in 2-3 Jahren, wenn meine 8 Threads nicht mehr ausreichen, immer noch auf z.B. einen richtigen 8-Kerner mit AM4 Sockel wechseln, die jetzt aber halt noch über 500€ kosten.

Nur beim RAM schwanke ich gerade noch sehr. Ich möchte auf jeden Fall 32 GB
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Achso, hier mal das MSI Board. In Test hat es, was ich so hörte, ziemlich gut abgeschnitten. Und es war noch auf 180€ reduziert, da Amazon-Warehouse und B-Ware. Mal schauen, was das gibt

 
Also ein 3700x (der übrigends 280€ kostet) ist für dich kein "richtiger" 8Kerner ?
Was bitte denn dann? Es gibt keine anderen 8 Kerner....

Das Board is übrigends scheiße.
Keine Ahnung welchen Test du da gelesen haben willst, oder was für "tests" das waren,
aber das Board hat mitunter die SCHLECHTESTE Vrm Kühlung und einen der schlechteren Lüfter aller x570 budget boards.
Auch wenn es hier um "High Load" mit einer high end CPU geht, mit einem GB Aorus Elite für 15€ mehr wärste besser gefahren, hättest du nur n paar Kaufberatungen hier
gelesen wärste schnell auf den trichter gekommen das hier nahezu niemand ernsthaft msi x570 boards empfiehlt.

f1e8d40703130d84a574d9aaf4bdcac0.png



Sorry wenn das jetzt bissl böse klingt, aber das is echt ein Paradebeispiel von "keine Ahnung und irgendwas gekauft"
Ein B450 Tomahawk Max frisst dir nen 3700x - einen 8 Kerner - ohne Probleme und is ein besseres Board (in relation der kosten)
Und jemand wie du, nochmal sorry, wird relativ nen scheiß davon merken ob seine GPU mit PCIe3 oder 4 läuft. Auch in 3 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach wie schön, dass es bei Kaufberatungen immer sachlich einhergeht und keine Meinungsstreits aufkommen ^^
Also ich habe mich u.a. an die Jungs von PC Gaming Hardware gehalten, die haben das Board empfohlen. Ich habe eben nicht wirklich Ahnung und kann mir nur Zeug zusammenlesen, deshalb bin ich ja hier.
Was würdest du denn für eine Konfiguration empfehlen, welche zukunftssicher ist und ca. 500-600€ kostet?
 
Wurde dir eine Top Kombi in #40 vorgeschlagen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh