[Kaufberatung] Gaming PC aufrüsten bis ca. 800

Ratzfatz555

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2018
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich möchte meinen PC gerne aufrüsten, Preislimit liegt bei ca. 800, gespielt wird hauptsächlich COD

Aktuell sieht es so aus
Monitor iiyama PL 2760Q (soll erstmal nicht ausgetauscht werden)
Graka AMD RX 590 8 MB
CPU Ryzen 5 2600x
Board MSI B450 Gaming Pro Carbon
Arbeitsspeicher 16MB 2133 MHZ
Netzteil be quiet PP 11 500Watt

In erster Linie würde mich interessieren welche Kombination CPU - Graka hier Sinn macht.

Danke für eure Hilfe!

Jupp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Ist es der?
Welche Auflösung hat dein Monitor?

Hast du schon geschaut ob es ein BIOS Update für dein board gibt das Ryzen 5000 verträgt?
 
5600, 16gb 3200cl16 kit und eine 3060ti/6700xt?

würd ich mal grob überschlagen

der ram den du aktuell hast kann nur 2133mhz? mach mal cpu z auf und mach mal nen screenshot vom reiter mit dem ram
1663606018898.png
 
In erster Linie würde mich interessieren welche Kombination CPU - Graka hier Sinn macht.
Bei dem Budget könntest du auf nen Ryzen 5600X gehen.

Dazu noch was Richtung RTX 3070 (gebraucht bekommt man die schon um die 450€).

Dazu noch nen Upgrade auf flotteren RAM mit 3600 MT/s.

Sollte locker in die 800€ Budget reinpassen.
 
5600, 16gb 3200cl16 kit und eine 3060ti/6700xt?
Das ohne Ram wär auch mein Tipp.
Erstmal CPU tauschen und schauen was man aus den alten Riegeln rausbekommt. MSI Boards haben ja "Memory Try it!" drin, allerdings denke ich dass es mit dem 2600x nicht viel bringt, weil der IMC im Zweifel zu macht. Deswegen erst CPU Tauschen, dann Memory Try it.
 
MSI Boards haben ja "Memory Try it!" drin, allerdings denke ich dass es mit dem 2600x nicht viel bringt, weil der IMC im Zweifel zu macht.
Das ist definitv eine gute Idee.

Wenn ich mich recht entsinne, hatte der 2700X Probleme überhaupt über die 3200 MT/s Schwelle zu kommen, mein vorheriges Threadripper 1950X System lief hingegen ohne Probleme mit 3333 MT/s. Seit Zen 3 konnte ich dann endlich mein RAM Kit mit dem mitgelieferten XMP-Profil von 3600C17 betreiben, hat ganze 3x CPU Generationen gedauert :haha:
 
hab jetzt den Ram nochmal mit cpu z geprüft...der zeigt jetzt nochmal andere Werte...?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@2k5lexi Sorry..hatte deine weiteren Fragen nicht gesehen...nach einem Bios Update hab ich noch nicht geguckt, mach ich morgen. Auflösung 2560x1440
 

Anhänge

  • Memory_01.png
    Memory_01.png
    10,3 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Oh lecker 3200er Ram. CPU Tauschen, XMP rein und abfahrt!
 
Ok...also Ram ist dann zum Glück schon mal keine Baustelle.

Vorschlag für CPU wenn ich es richtig verstanden habe ist dann Ryzen 5600X...richtig?

Graka eine 6700 xt?
 
1. Nen Ryzen 5600 nimmt man da, der Ryzen 5600x ist nur meßbar absolut minimal schneller und die 50€ mehr sind da nur Kohle aus dem Fenster werfen.


Das neueste Bios 7B85v1G muß da für den 5600 und natürlich auch allgemein drauf sein.

Beim B450 GAMING PRO CARBON MAX WIFI natürlich das Bios 7B85v2B:


Und ein nur B450 Gaming Pro Carbon gibts definitiv nicht.

2. Ne RX 6700 XT ist bei deinem Budget absolut immer die GPU der Wahl.

Ist in WQHD = 1440p immer mehr als doppelt so schnell:


Zudem ist die RX 6700 XT schon erheblich überwiegend schneller als die RTX 3060 Ti und besonders bei COD:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die Hilfe...dann geh ich mal shoppen ;-)

Grüße
Jupp
 
Ich nochmal...komme ich bei der Kombination 6700 XT und Ryzen 5600 mit meinem Netzteil aus...be quiet PP 11 500Watt?
 
Ich nochmal...komme ich bei der Kombination 6700 XT und Ryzen 5600 mit meinem Netzteil aus...be quiet PP 11 500Watt?
Ja.

Daumenformel:
TDP der Grafikkarte raussuchen (geizhals)
TDP der CPU raussuchen (geizhals)
+50W für Board, Ram, SSD usw.
+50W Reserve
[+100W für fette Nvidia Grafikkarten -über 250W TDP; bei dir nicht zutreffend]

Mit den zusammengezählten Daten dann schauen was das Netzteil auf 12V leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh