[Kaufberatung] Gaming-PC (500-600€)

Bourb0n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
1.431
Guten Morgen,

ein Kollege benötigt einen neuen Rechner und zwar fürs Spielen und die üblichen Office-Anwendungen.
Es soll vermehrt CS:GO gespielt werden, aber auch andere Titel sind nicht auszuschließen.
Die Peripherie (Maus, Tastatur...) und ein Monitor (24") sind vorhanden.

Jetzt fehlen bei einem Budget von ca. 500-600€ noch:

CPU: AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz (100€)
Mainboard: MSI 970A-G43 (63€)
GPU: ?
RAM: G.Skill RipJawsX DDR3-1600 (36€)
Kühler: Arctic Cooling Freezer A11 (20€)
SSD: 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s (90€)
Netzteil: be Quiet! Pure Power L8 400W (55€)
Case: BitFenix Neos (35€)
(Laufwerk) wird wohl nicht benötigt...

Das aufgeführte Setup wurde abgekupfert, soll aber mal als Grundlage dienen, wobei es völlig egal ist was letztlich verbaut wird! Verbleiben noch ca. 200€ für GPU und Laufwerk.

Im Fokus steht ganz klar ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, also kurz gesagt, möglichst viel Leistung fürs angestrebte Budget erhalten.

Theoretisch käme auch gebrauchte Hardware in Frage, aber der Einfachheit halber sollte es sich vorerst mal auf Neuware beschränken.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Morgen!

Das Netzteil würde ich nicht verbauen. Hier ein Vorschlag meinerseits :

CPU: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed Preisvergleich
MoBo: Gigabyte GA-B150-HD3P Preisvergleich
GPU: Sapphire Radeon RX 480 Nitro+, 4GB GDDR5 Preisvergleich
RAM: Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich
SSD: http://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html?hloc=at&hloc=de

Alternative :
GPU:
1. Sapphire Radeon R9 380X Nitro Preisvergleich (ca. 40€ günstiger als die RX 480)
2. PowerColor Radeon R9 380X PCS+ Myst. Edition V2 Preisvergleich (ca. 60€ günstiger als die RX 480)
3. http://geizhals.de/msi-geforce-gtx-960-gaming-4g-v320-034r-a1241385.html (ca. 40€ günstiger als die RX 480)

Kühler:
Raijintek Aidos Preisvergleich


Das Case habe ich nicht ausgetauscht, da Geschmacksache. Falls es bei dem bleiben sollte, kommen noch einmal 35€ drauf.
Da nicht übertaktet wird und die Skylake Prozessoren weniger Wärme produzieren, ist es meiner Meinung nach nicht wirklich notwendig einen extra Kühler zu besorgen (deshalb auch unter "Alternative"). Der Boxed-Kühler sollte seine Aufgabe in dem Fall gut verrichten.
Der Preis kann je nach Konfiguration angepasst werden. ;)

LG,
Type
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einem engen budget kann man auch über den i5 4460 aufm b85 brett nachdenken. zumindest würde ich das eher machen als auf ne r9 380 zu "downgraden".
ne ssd sollte man nach möglichkeit auch noch unterbringen. sowas zb:
SK Hynix Canvas SL301 250GB, SATA, retail Preisvergleich

beim cpu kühler würde ich den ekl ben nevis dem vorgeschlagenen rajintek kühler (mit seinem 90mm lüfter) vorziehen.

btw, das straight power 10 400w netzteil für 57 euro ist ein attraktives sonderangebot. das hat gestern noch 20 euro mehr gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Type, das L8 300w - 400w. ist in meinen Augen nicht veraltet, aber eben für eine andere Anforderung gedacht ;)

Hier passt es nicht rein.
Alternativ zum Bequiet wäre in meinen Augen noch: Fractal Design Edison M 450w, wenn man es bei K&M vor Ort holt, Superflower hx350/450 oder halt Coolermaster G450m/G550m.

Grafikkartentechnisch ist die 380x wohl das optimale im Budget, wobei Titel, die eher Nvidia lästig sind, aucu mit einer 4gb gtx960 gut laufen.

Preislich aber wohl egal.

Erst mal würde ich aber den i5 6500 prüfen, denn der nimmt mit dem Bord schon sehr viel vom budget ein.
Ggf. Ist der i3 erst mal ne idee, oder man kauft nen gebrauchten i5 mit Bord und Ram.
 
Bin über die Beteiligung schon mal sehr erfreut :)
Habe den Link zu diesem Topic meinem Kollegen übersendet und dieser soll sich jetzt einfach selbst ein Bild machen und seine Entscheidung treffen. Falls er mir weitere Infos oder Grenzen bezüglich des Budgets nennen sollte, dann werde ich das hier erwähnen.
Vielleicht sollte ich einfach auch nochmals erwähnen, dass der Käufer jetzt auch kein Hardcore-Zocker ist. Er will halt wieder einen PC mit dem man vernünftig spielen kann, aber der wird letztlich wohl auch mehr für die Alltagsangelegenheiten (Surfen, Musik, Office...) verwendet.

Ich persönlich finde es ab schon sinnvoll auf die "neuste" Generation der CPU zu setzen. Denke dann ist eine Aufrüstung in 3-5 Jahren wohl eher noch im Rahmen des Möglichen.

Was ich damit sagen will ist, dass es wohl gerade bei der GPU (CS:GO ist ja sehr sehr CPU lastig) nicht unbedingt eine 250€+ Karte sein muss. Ich denke auch Karten im Bereich 150€ sollten ausreichend Leistung bieten und die Karte ist bei Bedarf ja auch mal schnell getauscht. Die Grundlage, also Board, Ram, NT ist aus meiner Sicht wichtiger.

Was meint Ihr?


PS. OC ist auch nicht ausgeschlossen. Sollte jetzt nicht direkt am Anfang eine Rolle spielen, aber ich selbst bin ja auch ein Fan vom OC, der eine Neuanschaffung ja durchaus um mehrere Monate bzw. Jahre verschieben lässt. Letztlich ist mein i2500k @ 4,5 GHz ja auch noch mehr als ausreichend für alles was ich mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell natürlich eine Möglichkeit die langfristige Spieletauglichkeit mit reinem GPU-Wechsel sicher stellen kann.

Andererseits könnte der Zeitpunkt kaum blöder sein, da AMD Zen noch dieses Jahr kommen soll, und hoffentlich ein bisschen an den Preisen rütteln wird.

Insgesamt wirst du mit der 1151 Plattform und einem i3 erst mal gut hinkommen, und kannst wohl in 3 Jahren noch auf einen (gebrauchten) Quadcore aufrüsten.

Für CS:GO reicht der i3 für mehr als was eine 150€ Graka leisten kann, daher ist dass dort kein Hemmschuh.
Andrrs sieht das bei anderen Games aus, die einen Quad auch wirklich ausnutzen können.
 
Für die CPU würde ich auch definitiv zur neuen Gen. raten. Als Alternative zum 6500er vielleicht die i5-6400? Diese ist noch einmal 25€ billiger. Oder tatsächlich, wie [W2k]Shadow schrieb, auf einen i3 ausweichen.
Gehen wir (nur) von CS:GO für 1080p aus, reicht eine GTX 950/960 oder R7 370 aus. Die befinden sich auch in dem Preissegment von ca. 150€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die Graka gut, da würde ich jetzt eher ne gebrauchte 960-4gb oder 380(x)-4gb nehmen, ein ganz bisschen länger soll es ja halten ;)

Die Basis ist aber tatsächlich solide.
 
Geht man jetzt von diesem Warenkorb aus: (Dubstec)

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

schmeißt die HDD raus, da er ne große externe besitzt, spart noch minimal am Gehäuse, dann könnte er falls sich das überhaupt lohnt doch zur größeren CPU in Form des i5 6500 greifen.

Der Input ist da :) Er muss jetzt entscheiden!

PS. Er hat 2015 im Frühjahr ein neues Netzteil kaufen müssen und zwar folgendes:

Cooler Master 500W (RS-500-ACAB-B1)

http://m.heise.de/preisvergleich/cooler-master-b500-ver-2-500w-atx-2-3-rs-500-acab-b1-a1169231.html

somit könnte man sich ein neues NT wohl sparen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
in meinen augen schenkt es sich wenig, ob da nachher ein haswell oder ein skylake i5 werkelt. aufrüsten wird man auf dem sockel eh nicht.
die frage ist, was mit den "anderen Titeln" gemeint ist. wenn als erstes witcher 3 auf der mühle isntalliert wird, würde er sich über die leistung einer 480 sicher freuen. wenn es dagegen bei rocket league und dota bleibt, reicht eine kleinere karte locker aus.

e: das cooler master netztteil würde ich aufgrund des knappen budgets verwenden. die nötigen schutzschaltungen sind vorhanden.

- - - Updated - - -

http://geizhals.de/?cat=WL-692690
damit hättest du schon recht hochwertige (und leise) komponenten verbaut. (gebrauchte) graka dann nach wahl.
sparen könnte man mit einem günstigeren gehäuse, oder in dem man ein rudimentär ausgestattetes mainboard wählt. oder man gibt sich erstmal mit nur 8gb arbeitsspeicher zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Entscheidung liegt ja letztlich bei Ihm. Der Input der hier von Euch kam ist jedenfalls mal sehr gut!

GPU haben wir uns auch soweit schon verständigt, dass wir diese einfach gebraucht erwerben, weil da das größte Einsparpotential besteht. Basis sollte jedoch schon Neuware sein. Das wir das NT weiterverwenden können ist natürlich auch super!

Da du das rudimentär ausgestattete Board ansprichst, da bin ich auch voll und ganz bei Dir, weil ich selbst schon zu manch einer "Deluxe-Version" gegriffen habe und mich im Nachhinein ärgerte, dass ich 85% der gebotenen Features gar nicht nutze. Da es sich bei der CPU ja um ein NON-K-Modell handelt muss das Board natürlich auch nicht unbedingt tolle OC-Features aufweisen.
Hier wäre was grundsolides "günstiges" mit allen brauchbaren Extras mehr als ausreichend.
 
wobei das b150 mortar für 77 euro schon recht preiswert ist. die günstigsten b150er fangen ab ~60 euro an. kannste dir ja mal angucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, runter würd ich nicht gehen, drüber auch nicht, mit nem guten Case und ner Lüftersteuerung wie das DS3 zb eben hat, ist das SUPER für den Preis, alles dabei. Sogar M.2 ;)
 
Guten Abend,

möchte dieses Thema nochmals ins Leben rufen, denn die jetzige finanzielle Situation meines Kollegens erlaubt es ihm nun einen PC zu kaufen.
Das Budget, sowie das Anfoderungsniveau haben sich aber leicht erhöht.

Neben CS:GO, sollen auch Titel wie Rust, Battlefield 1... gespielt werden und auf jeden Fall vernünftig laufen. Mein Kollege ist aber absolut kein Hardcore-Zocker und deshalb ist der Anspruch jetzt nicht auf High/Ultra Settings und auch die Häufigkeit des Spielens wird man als gelegentlich einstufen können. Soll halt ein solider Alltags-PC werden, der wohl hauptsächlich für die Uni, Surfen, Musik, Filme und Co Anwendung findet und gelegentlich soll halt mal einer der genannten Titel laufen.
Budget: 700€ (+/- 100€)

Monitor und weitere Peripherie sind wie bereits erwähnt vorhanden.

- 256 GB SSD sollten es auf jeden Fall sein, HDD wird wohl anfangs nicht benötigt, da er einige größere externe Platten hat und demnach mehr Budget in die anderen Komponenten investiert werden kann.

- Neuware, da er zeitnah alles bestellen möchte

- Netzteil ist vorhanden

Der Hardwaremarkt wird wohl wieder neue Hardware beherbergen, weshalb ich an dieser Stelle gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen würde. Welche Hardware ist denn zum aktuellen Zeitpunkt empfehlenswert, oder sollte man ggf. noch aufgrund bevorstehender (empfehlenswerter) (Neu-)Hardware warten?

Besten Dank im Voraus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh