[Kaufberatung] Gaming PC ~1600€ WaKü - Intel | Nvidia

7rinak3r

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2011
Beiträge
37
Ort
Bremen
Moin,
mein Bruder hat die letzten Jahre immer meine alten Rechner bekommen :haha:.
Mittlerweile verdient er endlich genug, dass er sich mal seinen eigenen leisten
kann und möchte sich was vernünftiges holen.
Nun bin ich schon seit einigen Jahren raus aus dem Zusammenbauen und raus
suchen von Komponenten, weshalb ich die Hilfe des Schwarmwissens benötige.

Einsatzgebiet:
Der Rechner wird ausschließlich zum zocken verwendet. Überwiegend Triple A Games.

Gegebenheiten:
Budget: ~1600€
Monitor - 144hz 1440p (wird gegen Weihnachten angeschafft, Empfehlungen gern gesehen, nicht Teil dieses Budgets)
CPU - Intel (Ich weiss der Ryzen soll wohl aktuell sehr gut sein)
GPU - Nvidia
Gehäuse - Etwas schlichtes, wie die von der Firma Fractal
WaKü

Optional:
Ein Anbieter der dass alles fertig montiert liefert, da ich 500km weit weg wohne. (Ich dachte da an Mindfactory)


Vielen Dank jetzt schon mal für eure Hilfe

Viele Grüße
7rinak3r
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum festgefahren auf Intel? Der Ryzen 3600 oder evtl. der 3700X wären da eine gute Empfehlung.
Bei WQHD 144 Hz seid ihr ziemlich im GPU-Limit, da kann man eher den Ryzen 3600 nehmen und dazu besser eine schnelle Grafikkarte. Wenn noch Budget übrig ist, kann auch der 3700X gekauft werden.
Alternativen aus dem Hause Intel wären die 9700(K). Der 9700 ist mir schon zu teuer und hat kein SMT, der 9900K dürfte erst recht rausfallen, wenn alles neu gekauft werden muss und Fokus auf eine sehr gute Grafikkarte liegt.

Welche Teile sind denn noch vorhanden und können/sollen wiederverwendet werden?
 

Anhänge

  • Opera Momentaufnahme_2019-10-09_095535_geizhals.de.png
    Opera Momentaufnahme_2019-10-09_095535_geizhals.de.png
    74,2 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Hey Maschinengott,
danke für Dein Feedback.

Warum festgefahren auf Intel?
Im letzten Jahrzent einfach zu schlechte Erfahrung gemacht. Hier ist eher die Rede von Langzeit Nutzen.
Irgendwie haben uns in der Familie die AMD CPUs immer nur 2-4 Jahre begleitet. Während die Intel uns nie im Stich gelassen haben. Der i7-2600k läuft immer noch bei meinen Eltern und tut für kleine Video Editings seinen Job erstaunlich gut.

Der 9700 ist mir schon zu teuer und hat kein SMT...
Kommt SMT beim Gaming überhaupt richtig zum tragen? Der Rechner wird wirklich ausschließlich fürs zocken benutzt.

Welche Teile sind denn noch vorhanden und können/sollen wiederverwendet werden?
Der alte Rechner ist 6 Jahre alt. GTX960 und auch ein i7-2600k wenn ich mich recht entsinne. Allerdings geht wird der in der Verwandschaft weiter gereicht.
 
Typisches Schubladendenken aus der Zeit vor Ryzen bei AMD...
 
Typisches Schubladendenken aus der Zeit vor Ryzen bei AMD...

Ich lasse mich eines besseren belehren und Frage nach. Man siehe bzgl. SMT. Deswegen bin ich hier.

Und @Syrokx:
Wenn Du 3 mal in Folge ein Auto von Firma X kaufst und du jedes mal Probleme mit dem Auto hast, wirst Du dann nicht skeptisch beim nächsten Kauf.
Das Angebot kann noch so gut sein, Du wirst es Dir mehrmals überlegen ob Du den Deal eingehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich, aber man könnte dem ganzen ja auch nochmal ne Chance geben.
Is ja ned so als platzen die AMD Kaufempfehlungen aus allen Hüten seit Ryzen, muss ja nen Grund haben ;)
 
@syrokx Danke, hast mich noch mal zum Nachdenken gebracht. Ich denke es wird ein Ryzen.
Danke @Maschinengott für die Empfehlung

Beitrag kann geschlossen werden.
 
Bzgl. 144Hz WQHD wäre halt wichtig, wie teuer der passende zukünftige Monitor werden darf?

Je nachdem sind die 2070 Super und zB eine 5700XT in der Verlosung. Willst du G-Sync für einen Monitor an dem die 2070 hängt, kostet das einen saftigen Aufpreis.

Außerdem würde ich bei einem Ryzen-Setup beim Wunsch nach 144Hz auch direkt schnelleren RAM nehmen, der nahe am Sweetspot von AMD's IF liegt (also 3600-3733 MHz).
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM ist nochmal ein guter Hinweis.
Die 3.600 MHz mit CL 16 kann er mit den von mir verlinkten Modulen ziemlich einfach erreichen, ggf. auch mehr. Allerdings muss man dazu bereit sein, sich ein bisschen in die Thematik einzuarbeiten. Aber mittlerweile gibt es mit dem DRAM Calculator ja eine einfache Vorlage.

Wenn RAM OC gar nicht in Frage kommt, müsste man in der Tat über teurere Module nachdenken.
 
RAM ist nochmal ein guter Hinweis.
Die 3.600 MHz mit CL 16 kann er mit den von mir verlinkten Modulen ziemlich einfach erreichen, ggf. auch mehr. Allerdings muss man dazu bereit sein, sich ein bisschen in die Thematik einzuarbeiten. Aber mittlerweile gibt es mit dem DRAM Calculator ja eine einfache Vorlage.

Wenn RAM OC gar nicht in Frage kommt, müsste man in der Tat über teurere Module nachdenken.

Habe das grade nich im Blick, aber sind das die aktuell günstigsten B-Dies?

Ansonsten ist das Kit nämlich relativ teuer und man bekommt für weniger bereits 3600er / 3733er mit gar-nicht-mal-so-üblen Timings.

EDIT: Grade gesehen, dass du ihm 32GB eingepackt hast. Kann man machen, aber die reine Gaming-Leistung wird das nur sehr selten positiv beeinflussen würde ich sagen.
 
Der i7-2600k läuft immer noch bei meinen Eltern und tut für kleine Video Editings seinen Job erstaunlich gut.

der 2600k (bzw 2500k) war halt DER große wurf im letzten jahrzehnt, was jetzt der ryzen 3600 dastellt. der 3700(X) ist preis leistungstechnisch im spiele bereich quatsch, da er in allen gametests 0 mehrleistung rausbringt. der vorteil der 3600 ist halt, das er super mit 100€ mainboards der letzten generation zusammen arbeitet. der kauf eines X570 ist quatsch, da der preisvorteil dahingeschieden ist und man auch wieder nen 9700K kaufen könnte.
 
Schnelleren RAM nehmen, siehe das von mir vorgeschlagene Kit oben.

Und ein kleineres Netzteil, wie das Straight Power 11 550W, ist auch locker ausreichend.
Weder die Bezeichnung "Dark Power Pro" noch die 100W mehr sind den Aufpreis wert.

Und dann solltest du ggf. überlegen, ob du wirklich Seitenfenster mit Luftkühler kombinieren willst. Ist klar Gesschmackssache, aber die Erfahrung zeigt, dass das die wenigsten mögen, wenn es mal vor ihnen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnelleren RAM nehmen, siehe das von mir vorgeschlagene Kit oben.

Und ein kleineres Netzteil, wie das Straight Power 11 550W, ist auch locker ausreichend.
Weder die Bezeichnung "Dark Power Pro" noch die 100W mehr sind den Aufpreis wert.

Und dann solltest du ggf. überlegen, ob du wirklich Seitenfenster mit Luftkühler kombinieren willst. Ist klar Gesschmackssache, aber die Erfahrung zeigt, dass das die wenigsten mögen, wenn es mal vor ihnen steht.

Netzteil und Case habe ich angepasst, Du hast vollkommen recht bzgl. Netzleistung und dem Fenster.

Hast Du ein gute Alternative zum Patriot Viper 4 Blackout. Den gibt es leider bei Mindfactory nicht.
 
Zum Case und zum Netzteil wurde ja schon was gesagt, aber die SSD solltest du mal noch gegen PNY XLR8 CS3030 M.2 NVMe SSD 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland tauschen. Wenn schon M2 (was Sinn macht), dann auch PCIe und nicht mehr SATA.

Beim Ram und Ryzen dran denken, dass über 3600 der IF-Teiler erhöht wird, es also zumindest theoretisch erstmal wieder langsamer wird. Wenn du oder dein Bruder den Ram eh noch von Hand optimieren wollen, kannst du auch den verlinkten 3733er nehmen und einfach auf 3600 stellen. Wenn ihr lieber gar nicht ins Bios schauen wollte und die Kiste einfach nur laufen soll, dann nimm lieber Patriot Viper Steel DIMM Kit 16GB, DDR4-3600 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland auch wenn er genauso teuer wie der 3733er ist (und ziemlich sicher genau die gleichen Ram-Module drauf hat).
 
Zum Case und zum Netzteil wurde ja schon was gesagt, aber die SSD solltest du mal noch gegen PNY XLR8 CS3030 M.2 NVMe SSD 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland tauschen. Wenn schon M2 (was Sinn macht), dann auch PCIe und nicht mehr SATA.

Beim Ram und Ryzen dran denken, dass über 3600 der IF-Teiler erhöht wird, es also zumindest theoretisch erstmal wieder langsamer wird. Wenn du oder dein Bruder den Ram eh noch von Hand optimieren wollen, kannst du auch den verlinkten 3733er nehmen und einfach auf 3600 stellen. Wenn ihr lieber gar nicht ins Bios schauen wollte und die Kiste einfach nur laufen soll, dann nimm lieber Patriot Viper Steel DIMM Kit 16GB, DDR4-3600 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland auch wenn er genauso teuer wie der 3733er ist (und ziemlich sicher genau die gleichen Ram-Module drauf hat).

Offiziell gibt AMD wohl die 3733 MHz als Teiler-Sweetspot an bzw. ist das auch CPU-abhängig, was die IF schafft.

Da das allerdings wieder mit BIOS-Arbeit verbunden ist, kann man auch auf Nummer Sicher gehen und den 3600er verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eindruck hatte ich bisher nie. Ich bezweifle auch stark, dass PNY dann Nvidias Quadro Grafikkarten vertreiben dürfte (sogar ziemlich exklusiv). Und selbst wenn, ein paar zugekaufte Speicherchips und einen zugekauften Controller auf ein Board löten ist jetzt ja nicht ganz so schwer :d
 
Nja zu den Premium Herstellern gehören se jetzt nicht.
Ist halt eine amerikanische und keine taiwanesische/chinesische Marke.
 
Falls nicht schon bestellt: den RAM als 2x 16 GB und nicht 4x 8 GB nehmen!
Die Vollbestückung wird eher für Probleme oder zumindest geringere Übertaktungsmöglichkeiten sorgen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh