jaein.
Overwatch müsste eigentlich selbst mit nem Ryzen 2600 schon schnell laufen, hatte jedenfalls mit meinem 1600er und ner gtx1070Ti an den free weekends keine Probleme, habe aber auch nur einen 60Hz Bildschirm. Laut PCGH 5/18 ist aber ein 4GHz i7 6900k zu etwa 240FPS p99 und etwa 297FPS AVG in der Lage. Da Overwatch eher wenieg Kerne braucht, der 2600 aber mit Boost ähnliche Single Core Leistung schaffen sollte, ist das wohl nutzbar.
PUBG ist sowieso ein Thema für sich, da kann man sicherlich viel über die Settings holen, mit alles rechts wird das eh die GPU überfordern, dieCPU sollte aber mehr als 60 Bilder schaffen.
Dazu kann ich in der PCGH 3/18 ein Diagramm sehen, dass einem Prozessor mit etwa 4GHz in der gleichen IPC-Klasse bei einem Kernskallierungstest bescheinigt, dass man oberhalb der 120FPS langen können sollte, sofern man genau oder mehr als 4c/8t nutzt. Auch das wäre also nutzbar, vorausgesetzt die Settings der Grafik werden angepasst, denn auf hohen Settings liefert ne GTX1070Ti bei WQHD 105FPS avg und 94fps min. fps.
Grundsätzlich kann man also durchaus einen 144Hz Monitor nutzen, es sollte einem aber klar sein, dass man hier oder da leichte Abstriche in der Grafik machen muss, wenn es einem auf die letzten Frames an kommt.
Aus Sicht Preis Leistung ist die grundsätzliche Wahl also völlig ok.
natürlich könnte man mit nem Intel i7 8700k und OC noch mehr Frames raus holen, vor allem in noch fordernderen Games, aber dafür muss man dann wieder Abstriche bei der GPU machen, was wiederum doof ist, ...
Meine Idee:
Nimm ein MSI B450 Tomahawk, da shat etwas bessere VRM-Kühlung udn Auslegung, dazu ein ATX-Case und dann auch den Ben Nevis Advanced,
