Gaming-PC 1400€ -1500€ Einsparpotential? Absegnen?

BotInPerson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2012
Beiträge
6
Moin Leute! :)
Ich bin zu Zeit dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen um endlich von meinem Drecks Laptop auf einen ordentlichen Stand-PC zu wechseln. Ich hab mich schon einigermaßen mit der Materie beschäftigt, bin mir trotzdem noch ein bisschen unsicher. Daher wollte ich mal hier um Rat bitten.
Der PC soll hauptsächlich in FULL-HD für Video-Schnitt, Gaming (BF3, Skyrim, etc.) und Bildbearbeitung verwendet werden und relativ leise sein.

Der CPU soll übertaktet werden und insgesamt soll das System zukunftssicher, also gut aufrüstbar, sein. Als Budget waren eigentlich vorerst max. 1400 € eingeplant, aber wie das so ist wenn man einen PC zusammenstellt kam noch das eine oder andere dazu, was ich ungern missen würde(Soundkarte, Custom GTX 680 statt Referenz und SSD).

So steht der Preis jetzt bei ca. 1580 €, was eigentlich über meinem geplanten Budget liegt.
Einerseits würde ich nun gerne von euch wissen ob man vielleicht bei einigen Teilen einsparen kann ohne unbedingt Leistungseinbusen in Kauf nehmen zu müssen und ob die Teile allgemein so gut zusammen passen.

1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML16GX3M4A1600C9)
1 x ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z)
1 x ASUS GTX680-DC2T-2GD5, GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS21-S0UAY0BZ)
1 x MSI Z77A-GD65, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7751-020R)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3 (E9-CM-580W/BN198)

Ich bin offen für gute Ratschläge! Ich habe auch vielleicht dran gedacht anstatt der ASUS DCII selbst einen custom Kühler (z.B. Arctic Twin Turbo II) auf die GTX 680 zu klatschen. Jedoch hat mich die Tatsache, dass ASUS die Chips der TOP angeblich Stresstest unterzieht und nur die besten Chips verbaut übezeugt zu einer DCII zu greifen. Was meint ihr dazu? ;)

Danke im Vorraus und Grüße aus Hamburg :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx forum! :)

sieht für mich auf den ersten blick gut aus.

brauchst du alle schnittstellen und features des boards? falls nicht, nimm ein günstigeres.

das netzteil ist oversized. es würden auch locker 450/480/500w reichen.

zur graka: falls du einen alternativen kühler holst, würde ich eine günstigere referenzkarte kaufen.
lies dir zum lautheitsvergleich mehrere aktuelle tests/reviews durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Übertakten möchtest würde ich den 2600K kaufen da kommst du auch auf 5 Ghz, und du könntest eine Crucial M4 als SSD nehmen aber das ist fast schon egal abgesehen vom Preis.
 
willkommen im luxx forum! :)

sieht für mich auf den ersten blick gut aus.

brauchst du alle schnittstellen und features des boards? falls nicht, nimm ein günstigeres.

das netzteil ist oversized. es würden auch locker 450/480/500w reichen.

zur graka: falls du einen alternativen kühler holst, würde ich eine günstigere referenzkarte kaufen.
lies dir zum lautheitsvergleich mehrere aktuelle tests/reviews durch.
DANKE! :d Fühle mich schon wie Zu Hause ;)

Das Board könnte man glaub ich auch gegen ein ASRock Z77 Extreme4 wechseln, obwohl ich nicht weiß wie zuverlässig ASRocks, vor allem zum Übertakten, sind.

Ich dachte ich nehme das Netzteil, damit ich Platz für spätere Upgrades hab... Vielleicht hast du aber auch recht :d

Das hätte ich auch vor gehabt. Dann auch eine EVGA, wegen deren Garantie, welche selbst bei Kühleraustausch nicht erlischt. ^^
 
Wenn du Übertakten möchtest würde ich den 2600K kaufen da kommst du auch auf 5 Ghz, und du könntest eine Crucial M4 als SSD nehmen aber das ist fast schon egal abgesehen vom Preis.
Es wird wohl auch die Crucial M4, alleine wegen dem Preis. Der CPU soll lieber Ivy Bridge bleiben. Wenn ich mir schon jetzt einen neuen PC hole dann lieber auch gleich richtig :d
 
das stimmt. mit den asrock boards und den dazugehörigen programmen bzw. schon im uefi ist oc kinderleicht.
 
okay.

Wie sollte ich eurer Meinung nach den Airflow gestalten? Überdruck, Unterdruck? Ist das Gehäuse empfehlenswert?
 
naja, es ist halt ein günstiges case aus stahl und kunststoff. das ist nicht schlecht, aber bei dem budget würde ich zu einem hochwertigem gehäuse (alu?) greifen.

zum thema airflow gab es mal einen tollen, ausführlichen test bei dexgo, glaube ich. die haben alle möglichen varianten mit unterschiedlicher anzahl von lüftern usw. getestet.
 
Wenn du mit dem Gehäuse schon in der 60€ Liga bist kannst du auch gleich das genial gute K58 oder das K9x nehmen. Beide von Lancool
 
ASRock ist schon relativ gut.

das stimmt. mit den asrock boards und den dazugehörigen programmen bzw. schon im uefi ist oc kinderleicht.

gut ist relativ... asrock hat bei den z77 boards größtenteils an den bauteilen gespart, aber die preise gleich gehalten.
es ist sozusagen eine versteckte preiserhöhung. das kann die konkurrenz im moment besser.

alternativen:
Gigabyte GA-Z77X-UD3H
ASUS P8Z77-V
 
gut ist relativ... asrock hat bei den z77 boards größtenteils an den bauteilen gespart, aber die preise gleich gehalten.
es ist sozusagen eine versteckte preiserhöhung. das kann die konkurrenz im moment besser.

alternativen:
Gigabyte GA-Z77X-UD3H
ASUS P8Z77-V

Ja so etwas habe ich auch schonmal gehört und griff deswegen zum MSI, wobei deine Vorschläge sicherlich auch nicht schlecht sind! ;)
Bietet das ASUS Brett irgendwelche Vorteile dem MSI Board gegenüber?
 
vorteil wäre beim übertakten, die msi bieten kein offset.

ansonsten ist das msi das effizientere board.
 
Du kannst die Spannung anpassen ohne das du Probleme bekommst wenn der turbo an geht.
Offset bei vcore ist einfach toll und unkompliziert

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Vorschlag an BotInPerson: Wenn du übertakten möchtest, wäre es eh nicht verkehrt, wenn du dir vorher mal ein Tutorial zu dem Thema zu Gemüte führst. Das kannst du dann auch gleich tun und dann erklären sich einige Dinge gleich ganz von selbst und du bekommst vielleicht auch eine Bessere Vorstellung davon, worauf du bei den Komponenten wert legen solltest.

Es gäbe da zum Beispiel ein Tutorial hier im Forum das eigentlich für Sandy Bridge geschrieben wurde, aber im Prinzip (bis auf die genauen Schwellwerte etc.) auch noch auf Ivy anwendbar sein sollte. Ansonsten findest du bei einer Suchmaschine deiner Wahl bestimmt auch noch mehr Tutorials, auch direkt für Ivy Bridge ;)
 
Es wird wohl auch die Crucial M4, alleine wegen dem Preis. Der CPU soll lieber Ivy Bridge bleiben. Wenn ich mir schon jetzt einen neuen PC hole dann lieber auch gleich richtig :d

der 2600k kostet weniger verbraucht
im idle weniger als der 3770k und wo der 2600k nicht mehr reicht kommt der 3770k auch nicht weiter .

nicht immer das neuste ist auch das beste und bei 40.- Differenz bietet der SB I7 das bessere P/L .


Sent from my iPhone
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh