Gaming PC 1200 Euro

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm schade das du keine Hardware teile mehr brauchst,denn es wurde ja schon zahlreiche sachen genannt.Habe halt Sockel 2011-v3 systemteile. Ja ich weis ein 6 Kerner aus der serie wird wohl von einem AMD in der Luft zerfetzt,dachte das beim Spielen allerdings Intel noch immer vorne ist,wohl scheinbar doch nicht.
 
Eine Frage habe ich noch:
Ich möchte mir jetzt den Intel I7 9700K, MSI Z390 Gaming Pro, 16GB DDR4 3200MHZ Ram kaufen und die anderen Teile zurück schicken.
Kann ich den Kühler weiterhin nutzen oder ist der zu schwach (Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler.
Dann würde ich das heute bestellen und die anderen Teile morgen zurück schicken.
 
Hatte ähnliche Probleme als ich letzte Woche meinen neuen RAM in betrieb nahm...

Mit den Einstellungen via XMP bzw. D.C.irgendwas war kein stabiler Betrieb möglich. Die Lösung des Problems war zunächst XMP laden bzgl. Timings dann jedoch wieder auf "manual" setzten und den Takt des Speichers und der IF auf 3600MHz bzw. 1800MHz stellen.

Zu Intel wechseln brauchst deshalb net :haha:

Davor schick den RAM zurück und nimm ein anderes Kit dann läuft es auch so.
 
Ich hab mal das Intel Set bestellt und schaue wie es damit läuft.
Das man bei AMD immer noch viel mit RAM rum spielen muss finde ich echt blöd.

Als ich meine BlueScreens in Google eingegeben habe waren es fast ausschließlich Probleme mit Ryzen Besitzern
 
Ja um welches Kit handelt es sich nun eigentlich?

Und wie oben beschrieben: Es gibt eigentlich keine größeren Probleme mehr bzgl. RAM.
 
Habe jetzt ein:
Intel I7 9700K
Gigabyte Z390 Gaming X
16GB Kit G.Skill RipJaws 3200 Black

Aufpreis knapp 80€ stört mich nicht so lange alles plug and play läuft und die Leistung bleibt.

Laut Netzteilrechner braucht der PC mit 50W Puffer genau 499W dann passt es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich die Kiste wieder auseinander reisse, lieber doch mal anderen Ram probieren!
 
Seltsame Herangehensweise...

Jedenfalls braucht dein Rechner mit Sicherheit keine "genau 499W".

Sehr suspekt alles... :hmm:
 
habe nur auf der Hompage von Bequite und im Internet bei Netzteilrechner angegeben was für komponenten ich habe und da wurde eine Auslastung von knapp 92% bei 500W angegeben. Deshalb meinte ich 500W reichen.
Für mich ist das nicht suspekt. Wenn ich hier Probleme habe probiere ich ein anderes System und wenn es in Games etwas schneller ist wieso nicht.
 
Okay wir erklären es dir anders.. Das Ram Problem...

Du kaufst dir ein neues Motorrad...
Die Zündkerzen müssen gewechselt werden...
Du wechselst sie nicht, du kaufst ein anderes Motorrad....

Vlt kommst du mit dieser Darstellung der Situation drauf wieso du gerade solche Kommentare bekommst...
 
es ist aber schon seltsam, dass es auch mit ryzen gen 3 und den aktuellen boards dennoch ram Probleme gibt und die teilweise nicht mit dem xmp laufen. solche threads gibt's auch in anderen foren öfter als bei Intel.

für jemand der einfach nur plug & Play sucht ist sowas natürlich nervig. bevor man sich da stunden die nerven zerfetzt sind 80€ echt nix. und langsamer ist das teil ja nicht. in games sogar fixer.

ich seh da kein problem

was er natürlich probieren kann ist die xmp settigns manuell einzutippen oder auf 3200 runterzugehen etc..

ist halt am ende nur die frage, will er sich die zeit dafür nehmen oder nicht? wenn ihm 2-3 stunden mehr wert sind als 80 euro würd ich die 2-3 stunden nehmen
 
Hätte ich Bock alles wieder auszubauen, vernünftig einzupacken und weg zu schicken.:wall:

Und dabei wäre alles bei einem Ram Wechsel erledigt!

Man geht in eine Computer Bude vor Ort, fragt dort welcher Ram mit Ryzen erfahrungsgemäß funzt, kauft den und schickt den anderen zurück. Dauert nicht Stunden sondern eine Stunde mit eventueller Fahrzeit.
 
alternativ den neuen ram erstal im ryzen sys testen bevor man das Intel board und cpu auspackt. vll läuft der neue ram dann ja direkt ohne Probleme und du kannst die Intel sachen in OVP zurückschicken.

der gskill red 3600 ram war in der QVL nicht dabei.

die gskill black jedoch schon:

G.SkillF4-3200C16D-16GVKB2133MHz3200MHz3200 MHzSK hynix MFR1.35vDUAL8GB √ | √ |


würd ich auf jedenfall testen wenn möglich
 
Ja hast du recht.
Ich habe ja hier eig wegen einer Konfiguration gefragt das auch alles passt.
Hab das Ryzen schon zurück geschickt und das Intel kommt morgen. Alles kein Problem.

Ich möchte einfach nicht viel rum probieren. Hab eben mit MF telefoniert. Kein Problem. Mein Warenkorb wurde ja noch etwas erweitert Lüfter usw.
Bin gespannt wie er dann Läuft.
Vor zwei Jahren mit den 1600X gab es ja auch viele Probleme. Hier tauschte ich den RAM usw. nichts half. Und am ende hies es wieder ich könnte alles nicht richtig einstellen oder müsse geduldig weiter testen. I5 mit neuen Board und RAM alles lief Out of the Box.
Diesmal dachte ich ist AMD schon benutzerfreundlicher. Mag bei vielen klappen aber bei mir halt nicht.
Freu mich einfach wenn alles läuft und ich es einfach nutzen kann.
 
Und in 1-2 Jahren ärgerst du dich,w eil der 9700k am Limit mit seinen 8Cores ohne HT läuft...
Schlechte Entscheidung meiner Meinung nach, der 3700x wird mit der Zeit definitiv schneller sein als der 9700k. Ist ja jetzt schon sehr knapp
 
Dann kauft man sich halt in 1-2 Jahren wieder etwas neues wenn er denn wirklich gleich am Limit läuft. Denke eher die GPU wird schneller am Limit sein.
ich weis ja nicht für was die meisten den Rechner nutzen ich für Games in WQHD und bisschen Office kram.

Aber es spielen ja sogar Menschen jetzt noch mit einen I5 6 Kernen. Oder vergleichbaren.
Wusste nicht das man gleich deswegen hier an den Pranger gestellt wird.
 
Und in 1-2 Jahren ärgerst du dich,w eil der 9700k am Limit mit seinen 8Cores ohne HT läuft...
Schlechte Entscheidung meiner Meinung nach, der 3700x wird mit der Zeit definitiv schneller sein als der 9700k. Ist ja jetzt schon sehr knapp

Der 9700k liegt ohne GPU-Limit trotz fehlenden SMTs und damit nur halb so vielen Threads im Schnitt 10-15% vor dem 3700X. Ob und wann die Entwicklung hin zu multi-threaded Gaming so weit kommt, dass sich das Bild umdreht, bleibt erstmal noch abzuwarten. Aktuell ist es ja sogar noch so, dass in nicht wenigen Games sowohl 6- als auch 8-Kerner bei abgsachaltetem SMT einen kleinen Leistungszuwachs haben.

Das ist immer mit etwas Kaffeesatzleserei verbunden und ich würde behaupten, es ist ebenso wahrscheinlich, dass du weder den 3700X NOCH den 9700k noch verwendest, wenn das mal wirklich relevant wird.

Abgesehen von möglichen zukünftigen Vorteilen durch SMT sind der 9700k und der 3700X bzgl. Preis/Leistung relativ nahe beieinander.
 
Wer stellt denn hier wen an den Pranger? War lediglich eine Einschätzung aus Erfahrung.
Ich habe damals denselben Fehler mit i5 2500k und i7 2600k gemacht, deshalb die Anmerkung
 
Und in 1-2 Jahren ärgerst du dich,w eil der 9700k am Limit mit seinen 8Cores ohne HT läuft...
Schlechte Entscheidung meiner Meinung nach, der 3700x wird mit der Zeit definitiv schneller sein als der 9700k. Ist ja jetzt schon sehr knapp
ich wette der amd reißt dann mit seinem SMT auch nix mehr als der 9700k zu diesem zeitpunkt ^^

ich seh das 50:50

nur weil amd aktuell überwasser hat wird ein 9700k nicht plötzlich zur gurke. das ist immer noch ne top gaming cpu und vor einem 3600.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der 9700k liegt ohne GPU-Limit trotz fehlenden SMTs und damit nur halb so vielen Threads im Schnitt 10-15% vor dem 3700X. Ob und wann die Entwicklung hin zu multi-threaded Gaming so weit kommt, dass sich das Bild umdreht, bleibt erstmal noch abzuwarten. Aktuell ist es ja sogar noch so, dass in nicht wenigen Games sowohl 6- als auch 8-Kerner bei abgsachaltetem SMT einen kleinen Leistungszuwachs haben.

Das ist immer mit etwas Kaffeesatzleserei verbunden und ich würde behaupten, es ist ebenso wahrscheinlich, dass du weder den 3700X NOCH den 9700k noch verwendest, wenn das mal wirklich relevant wird.

Abgesehen von möglichen zukünftigen Vorteilen durch SMT sind der 9700k und der 3700X bzgl. Preis/Leistung relativ nahe beieinander.
genau so seh ich das auch.
 
Und wenn du erneut Speicher gekauft hast der nicht auf der QVL des Herstellers vom Mainboard steht? Schickste die Intel-Combo dann auch zurück wenn das Board rumzickt? :fresse:

Kotzt mich fast schon an dass MF bei sowas einen auf "Amazon" macht und trotz Eigenverschulden des Kunden den Krempel ohne Abschlag zurück nimmt. Der nächste bekommt das Zeugs als Neuware von denen Geschickt und hat dann den Salat. Aber gut das ist ein anderes Thema.

Jedenfalls solltest du dich bei deiner Herangehensweise echt hinterfragen ob es nicht das Beste für alle Beteiligten wäre wenn du deine Systeme in Zukunft nicht mehr selbst konfigurierst.

Jetzt dürft ihr mich wieder haten :)
 
Ich hab nicht selbst konfiguriert. Das System wurde mir hier von einen Forums Kollegen so zusammengestellt und ich habe es dann genau so gekauft und dachte das es so okay ist. Siehe Seite eins.
Und das es dich ankotzt tut mir leid. Also wenn mal der RAM nicht funktioniert soll ich es weg legen und neuen kaufen. Ich schicke fast nie was zurück und überlege immer was ich kaufe. Deshalb habe ich mich hier informiert und dank genau das Set bestellt wie es der Kollege in Geizhals zusammen gestellt hat. Sonst hätte ich hier gar nicht gefragt.
Desweiteren werden solche Sachen nicht wieder als neu verkauft...
 
Und wenn du erneut Speicher gekauft hast der nicht auf der QVL des Herstellers vom Mainboard steht? Schickste die Intel-Combo dann auch zurück wenn das Board rumzickt? :fresse:

Kotzt mich fast schon an dass MF bei sowas einen auf "Amazon" macht und trotz Eigenverschulden des Kunden den Krempel ohne Abschlag zurück nimmt. Der nächste bekommt das Zeugs als Neuware von denen Geschickt und hat dann den Salat. Aber gut das ist ein anderes Thema.

Jedenfalls solltest du dich bei deiner Herangehensweise echt hinterfragen ob es nicht das Beste für alle Beteiligten wäre wenn du deine Systeme in Zukunft nicht mehr selbst konfigurierst.

Jetzt dürft ihr mich wieder haten :)
deswegen soll der das Intel zeugs erstmal zu lassen. dann kann MF das als Neuware verkaufen.

der neue ram aus der Intel kombo steht nämlich auf der qvl des amd boards und wenn der geht kann er sich entscheiden.

ne gebrauchte cpu und board hätte MF in jedemfalle bekommen. entweder den intel oder den amd wenn er die kiste komplett retouniert hätte weils ihm aufn sack geht ;)

natürlich wäre es gleich besser gewesen erstmal nur ram zu holen. aber das verzögert alles wieder und dann rutscht er aus den 14tagen raus und hat ne amd board und ram kombo daheim die nicht geht wenn auch der neue ram faxen machen würde.
 
So, habe heute die Intel Komponenten eingebaut.
Bis jetzt läuft alles einwandfrei. Habe schon 6x 3Dmark laufen lassen und Prime. Temperaturen passen, maximal 75-76 Grad.
Der Ryzen hatte maximal 68 Grad.
3DMark sind Grafikergebnisse immer etwas schneller und CPU etwas langsamer. Ergebnisse bis auf ein paar Punkte identisch.
Soweit bin ich zufrieden.

Soundproblem ect wie mit den MSI Board hatte ich keine alles wurde sofort erkannt. Sogar meine PCI-E Wlan Karte war schon nach der Installation einsatzfähig.
BlueScreen hatte ich noch keinen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh