Gaming PC ~ 1000 Euro

Pinkebu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
120
Ich habe mir die letzten Tage einen recht ordentlichen PC zusammen gestellt und wollte bevor ich die einzelnen Teile bestelle noch einmal drüber schauen lassen.

Monitor:

23" Dell UltraSharp U2312HM

Gehäuse:

BitFenix Shadow Midi Tower ohne Netzteil

Hardware:

ASRock B85M Pro4 Intel B85

Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz

Scythe Katana 4 Tower Kühler

450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600

240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA

2048MB MSI GeForce GTX 770 Twin Frozr Gaming Aktiv PCIe 3.0 x16

was zum hören

Creative Fatal1Ty Pro Gaming Headset


Interesse an Spielen liegt bei Crysis 3 und das im Bundel angebotene Assasin Creed von Nvidia.

Angefangen hatte ich mit den Standardkomponenten i5-4570, GTX 760 und 16GB RAM.

Die Ersparniss vom RAM, nach langem hin und herwinden, habe ich dann lieber in eine leistungsstärkere GPU gesteckt.
Von AMD möchte ich gänzlich weg was GPU´s betrifft und möchte daher wieder zurück zu Nvidia.


Der Xeon soll wohl laut eingem was ich hier gelesen habe auf dem Niveau eines i7-4770 laufen. CPU + Board bringen daher nur einen kleinen Aufpreis.

Derzeit liege ich bei knapp 1050 Euro. Ein bisschen weniger wäre mir auch recht und ich denke das für den Preis die Leistung ganz gut stimmen sollte.

Für gute Kopfhörer um die 20 Euro ließe ich mich auch noch überzeugen ;-).

Worin jetzt genau die Unterschiede im NT zwischen L8 +Bronze, Power 7 + Silver und Gold liegen, weiß ich nicht. Von daher dachte ich mir 450Watt und +Silber kann so schlecht nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASRock B85M Pro4 Intel B85

Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz
Die passen nicht. Entweder B75 oder Xeon 1230v3
Für gute Kopfhörer um die 20 Euro ließe ich mich auch noch überzeugen ;-).
Superluxx 681 (nagel mich bitte nicht auf die Nummer fest)

Schaut im grossen ganzen ziemlich gut aus, bis auf den kleinen Patzer mit CPU und Mobo
 
Worin liegen jetzt die unterschieden zwischen v2 und v3? Ausser den 17 Euro Preisaufschlag? Lohnt sich dieser eigentlich?

Zu welchem Board B75 würdet ihr mir alternativ raten?
 
Danke für die Antwort, wenn gleich sie für mich nichts erklärt.

Ich denke ich werde die 17 Euro Preisaufschlag inkauf nehmen, da v3 der Haswell ist und dieser Momentan recht aktuell zu sein scheint.

- - - Updated - - -

Aktualisiert schaut meine Liste dann wie folgt aus:

Monitor:

23" Dell UltraSharp U2312HM

Gehäuse:

BitFenix Shadow Midi Tower ohne Netzteil

Hardware:

ASRock B85M Pro4 Intel B85

Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz

Scythe Katana 4 Tower Kühler

450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600

240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA

2048MB MSI GeForce GTX 770 Twin Frozr Gaming Aktiv PCIe 3.0 x16
 
Wird der Prozessor in der Boxedversion mit einem Kühler ausgeliefert? Da der von dir vorgeschlagene derzeit nicht auf Lager ist und ich am Ende nicht ohne CPU-Kühler da stehen möchte.

Oder alternativ, wenn vorhanden dann folgenden nehmen?

CoolerMaster Hyper T4
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxer ist mit Kühler und hat eine längere Garantie..
Tray heistt ohne Kühler. Also immer Boxed, egal ob man dann einen anderen Kühler verbaut...der T4 ist auch gut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Vorschlag. Nur ich bin jetzt schon 50 Euro über meinem eigentlichen Soll ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht ;). Und ein paar Kabel stören mich insofern nicht. Mein Case ist ja ohne Sichtfenster :d

Mit dem Headset was ich mir ursprünglich noch dabei kaufen wollte, liege ich jetzt schon 80 Euro über meinen eigentlichen Vorstellungen :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das be quiet! System Power 7 450 Watt ist ein sehr ordentliches Netzteil, damit machst du nichts falsch. Den CPU-Kühler könnte man wie Tankman schon geschrieben hat, noch durch ein verschraubbares Modell austauschen.
 
Könnte ich sämtliche Komponenten ebenso auch in meinem alten System verbauen?

THERMALTAKE Swing


Produktdatenblatt
für PC-Gehäuse THERMALTAKE Swing VB6000BNS
zu den alternativen Produktvorschlägen
Hersteller Thermaltake
Markteinführung 12.09.2005
Gehäuse
Gehäusetyp Midi Tower
Farbe Schwarz
Breite 19 cm
Höhe 43 cm
Tiefe 50 cm
Gewicht 7,65 kg
Material Stahl (SECC)
Eigenschaften
Formfaktor ATX
Einschübe 5.25 Zoll 4x
Einschübe 3.5 Zoll 2x
Einschübe 3.5 Zoll (intern) 4
Einschübe 2.5 Zoll 0x
Kühlung
Anzahl und Baugröße der Lüfter 1x 120x120
Kühlungsunterstützung Luftkühlung
Anschlüsse
USB-Controller USB 2.0
Firewire-Anschluss FireWire 400 (IEEE1394a)
Front-Top Audio Ja
eSATA-Anschluss Nein
Informationen
Netzteil vohanden Nein
Window Kit (Seitenfenster) Nein


Oder würde ein aktuelleres Gehäuse mehr Sinn machen? Vom Design her gefällt mir meines besser und es wären zusätzliche 60 Euro frei.
 
Im Normalfall kann alles in das Gehäuse verbaut werden.

Edit
Messe aber vorher lieber nochmal den Abstand zwischen der Slotblende(Graka) bis zum nächsten Festplattenkäfig.
Denn ggfs. kannst du keine zu lange Grafikkarte verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und einer SSD Schiene um die SSD eingebaut zu bekommen?
 
die kriegt man immer unter, ich hab sie mit solchen selbstklebenden runden "Gummipuffern" und handfest mit langen Kabelbindern befestigt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh