Da mein derzeitiger PC mittlerweile 6 Jahre alt ist und ich momentan etwas Geld zur Verfügung habe ist es endlich an der Zeit zu upgraden und sofern es das Budget zulässt einen relativ zukunftssicheren PC zusammenzustellen.
Ich hab mich die letzten Tage intensiv durch diverse Foren gelesen und bin nun zum Schluss gekommen, dass mir die Beispielkonfiguration des "Daddel-PCs" hier im Forum bisher am besten gefällt weshalb ich diese hier vorerst übernehmen werde. Aufgrund einiger zusätzlichen Fragen habe ich mich dazu entschlossen hier nochmal etwas genauer nachzuhaken und einen eigenen Thread dazu zu erstellen.
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/beispielkonfigurationen-thom_cat-und-tankman-663220.html
CPU: Intel Xeon 1231V3
MB: Asrock Fatal1ty H97
RAM: Crucial Ballistix Sport 8GB-DDR3-1600
GPU: HIS R9 380 Gaming
PSU: Seasonic G-Series 550W
SSD: Crucial BX100 250GB
HDD: Western Digital Green 3TB
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis
Gehäuse: CM Silencio 452
1. Verwendungszweck
Hauptsächlich zum Spielen ansonsten nichts rechenintensives geplant
1.1
Zur Zeit spiele ich auf einem BenQ G2420HDBL (24 Zoll) mit 16:9 Auflösung: 1920x1080 Full HD. In absehbarer Zukunft besteht evtl Interesse auf 1440p upzugraden aber primär steht Full HD erst einmal im Vordergrund.
2.Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Das Setup sollte wenn möglich die nächsten 3-4 Jahre problemlos laufen bzw durch kleinere Upgrades wieder flott gemacht werden. Angedacht ist dann ein Upgrade auf die neuen GPU Generation sofern diese sich preislich in einem akzeptablen Rahmen bewegen (in diesem Fall wahrscheinlich 2017 irgendwann), weshalb die Mittelklasse GPU R9 380 die hier in der Konfiguration verwendet wird imho eine gute Wahl ist.
An einer Übertaktung bin ich nicht interessiert weshalb der 6600k nicht in Frage kommt und ich direkt zu meinen Fragen kommen werde.
-Xeon 1231V3 vs i5-6600? Ich habe die letzte Tage versucht ein bisschen in die Haswell/Skylake Diskussion einzulesen und bin nicht wirklich zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen. Ich will hier KEINE große Diskussion vom Zaun brechen durch solche durfte ich mich die letzten Tage schon genug lesen. Wichtig für mich wäre es wenn jemand die Pros/Cons, wenn das überhaupt möglich ist, relativ kurz auf den Punkt zu bringen vor allem was Zukunftssicherheit/Upgrades anbelangt.
Ist es zum Beispiel möglich wenn ich mich für das Xeon Setup entscheiden sollte in einer entfernten (!) Zukunft möglich mit dem Board aus der Konfiguration auf einen Skylake umzusteigen?
Ist es bei meinen Ansprüchen/Budget überhaupt nötig den cpu upzugraden oder bin ich mit dem Xeon die nächsten Jahre gut gewappnet?
Ist der Xeon in der Lage die kommende GPU Generation zu stemmen?
-Ich habe mich durch etlich Testberichte und Benchmarks gelesen aber das hat mir nicht dabei geholfen mir ein Bild davon zu machen was ich von einem ~1000€ Setup wie diesem erwarten kann. Ist es möglich auch kommende AAA Titel in Full HD und hohen settings mit 60 fps zu spielen oder ist das schlichtweg unrealistisch mit diesem Budget?
-Da das Setup vom "Stand: 18.10.2015" ist war meine Frage ob sich seit dem noch etwas gravierendes getan hat oder ob ihr das Setup immer noch so empfehlen könnt wie es aufgelistet ist.
Da ich mich mit der Thematik mal mehr und mal weniger beschäftige entschuldige ich mich hier schon mal vorneweg für eventuelle "dumme" Fragen oder Logikfehler.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
MFG Screwball
Ich hab mich die letzten Tage intensiv durch diverse Foren gelesen und bin nun zum Schluss gekommen, dass mir die Beispielkonfiguration des "Daddel-PCs" hier im Forum bisher am besten gefällt weshalb ich diese hier vorerst übernehmen werde. Aufgrund einiger zusätzlichen Fragen habe ich mich dazu entschlossen hier nochmal etwas genauer nachzuhaken und einen eigenen Thread dazu zu erstellen.
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/beispielkonfigurationen-thom_cat-und-tankman-663220.html
CPU: Intel Xeon 1231V3
MB: Asrock Fatal1ty H97
RAM: Crucial Ballistix Sport 8GB-DDR3-1600
GPU: HIS R9 380 Gaming
PSU: Seasonic G-Series 550W
SSD: Crucial BX100 250GB
HDD: Western Digital Green 3TB
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis
Gehäuse: CM Silencio 452
1. Verwendungszweck
Hauptsächlich zum Spielen ansonsten nichts rechenintensives geplant
1.1
Zur Zeit spiele ich auf einem BenQ G2420HDBL (24 Zoll) mit 16:9 Auflösung: 1920x1080 Full HD. In absehbarer Zukunft besteht evtl Interesse auf 1440p upzugraden aber primär steht Full HD erst einmal im Vordergrund.
2.Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Das Setup sollte wenn möglich die nächsten 3-4 Jahre problemlos laufen bzw durch kleinere Upgrades wieder flott gemacht werden. Angedacht ist dann ein Upgrade auf die neuen GPU Generation sofern diese sich preislich in einem akzeptablen Rahmen bewegen (in diesem Fall wahrscheinlich 2017 irgendwann), weshalb die Mittelklasse GPU R9 380 die hier in der Konfiguration verwendet wird imho eine gute Wahl ist.
An einer Übertaktung bin ich nicht interessiert weshalb der 6600k nicht in Frage kommt und ich direkt zu meinen Fragen kommen werde.
-Xeon 1231V3 vs i5-6600? Ich habe die letzte Tage versucht ein bisschen in die Haswell/Skylake Diskussion einzulesen und bin nicht wirklich zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen. Ich will hier KEINE große Diskussion vom Zaun brechen durch solche durfte ich mich die letzten Tage schon genug lesen. Wichtig für mich wäre es wenn jemand die Pros/Cons, wenn das überhaupt möglich ist, relativ kurz auf den Punkt zu bringen vor allem was Zukunftssicherheit/Upgrades anbelangt.
Ist es zum Beispiel möglich wenn ich mich für das Xeon Setup entscheiden sollte in einer entfernten (!) Zukunft möglich mit dem Board aus der Konfiguration auf einen Skylake umzusteigen?
Ist es bei meinen Ansprüchen/Budget überhaupt nötig den cpu upzugraden oder bin ich mit dem Xeon die nächsten Jahre gut gewappnet?
Ist der Xeon in der Lage die kommende GPU Generation zu stemmen?
-Ich habe mich durch etlich Testberichte und Benchmarks gelesen aber das hat mir nicht dabei geholfen mir ein Bild davon zu machen was ich von einem ~1000€ Setup wie diesem erwarten kann. Ist es möglich auch kommende AAA Titel in Full HD und hohen settings mit 60 fps zu spielen oder ist das schlichtweg unrealistisch mit diesem Budget?
-Da das Setup vom "Stand: 18.10.2015" ist war meine Frage ob sich seit dem noch etwas gravierendes getan hat oder ob ihr das Setup immer noch so empfehlen könnt wie es aufgelistet ist.
Da ich mich mit der Thematik mal mehr und mal weniger beschäftige entschuldige ich mich hier schon mal vorneweg für eventuelle "dumme" Fragen oder Logikfehler.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
MFG Screwball