Gaming PC ~1000€

clownemann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2015
Beiträge
6
Guten Morgen liebe Community,
nach nun doch 7 Jahren und leichtem Aufrüsten, wird es nun mal Zeit für ein neuen PC. Ich nutze diesen hauptsächlich zum Zocken. Natürlich sollte auch ein wenig Bildbearbeitung daran stattfinden können. Außerdem wollte ich mir ein neuen Monitor zulegen. Dabei habe ich den 34um95-p im Auge.
Jetzt meine Frage an euch, das System welches ich mir bisher zusammen gestellt habe, habe ich da mit genug Power und Freude um die nächsten Jahre ein wenig Ruhe zu haben? Reicht es aus Spiele in 4k flüssig darzustellen?
Zudem sollte er natürlich leise sein. Das sind so die Anforderungen die ich habe.
Hier mein zusammengestelltes System (die SSD in meinem jetzigem Rechner würde ich in den neuen mit einbauen)

- CPU Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF

Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF - Hardware,


- GPU 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate


- MB ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151

ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151 Dual Channel


-RAM 16GB Corsair Vengeance DDR4-2400 DIMM

16GB Corsair Vengeance DDR4-2400 DIMM CL14 Dual Kit

- Tower Nanoxia Deep Silence 2 gedämmt Midi Tower

8454368 - Nanoxia Deep Silence 2 gedämmt Midi

-Netzteil 600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM

600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+

- Lüfter Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler

Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler


- Speicher [/B]1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003

1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5"


Hier noch mal alles zusammen :)

https://www.mindfactory.de/shopping...2216e934fb2e8bd42b3092081ce6e18e6e074ccd245bf

jetzt schon mal vielen Dank für die Rückmeldung und die Hilfe.
LG Niels
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Rechner sieht gut aus. Du wirst aber kein 4K mit dem Rechner flüssig darstellen können.
 
Beim Netzteil kann man eine Nummer kleiner gehen, das 500 Watt reicht auch.
Wen man nicht übertakten will, dann kann man noch etwas einsparen und eine CPU ohne K nehmen und kein Z Board nehmen.
Für alle Spiele in 4K ohne Qualitätseinschränkungen wird es wohl nicht reichen, genaueres kann ich dazu aber nicht sagen, da das Thema 4K für mich uninteressant ist.
 
Reicht es aus Spiele in 4k flüssig darzustellen?

welche? auf welchen settings? und bei wie viel FPS? 60nehme ich an?

CS GO -> locker

LOL -> ja

Hearthstone -> ehh, ja^^

gtav -> nein^^

fallout 4 -> mehr oder weniger


ohne genaue angabe können wir auch nur raten^^
 
schon mal vielen Dank....
auf die Spiele bezogen, es geht um Games wie Star Wars Battlefront, GTAV, Fallout 4, The Witcher 3.....sowas^^
die Einstellungen sollten schon auf mindestens hoch laufen, natürlich auch so um die 60FPS ;)
Ich bin mir auch bewusst, dass ich für das Geld jetzt nicht den Highend Rechner bekomme auf dem alles auf ultra mit bis zu 4k läuft....Dennoch habe ich mich in den Monitor ein wenig "verguckt", deswegen die Frage mit 4k.
Alles in allem würde ich fast sagen, dass ich dann lieber auf ultra spiele und die Auflösung ein wenig runter setzte...
 
Die genannten Spiele auf Hoch in 4k bei 60FPS? Es gibt noch keine GPU die dazu in der Lage wäre. (mit einem 980Ti Sli-Gespann könnte man es versuchen)
PS: die 390 schafft bei den Spielen etwa Hoch in 1440p; Selbst in Full-HD kannst du nicht alle Regler bei Witcher 3 auf das Maximum stellen, das schafft auch keine 980Ti mit 60FPS
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei man auch dazu sagen muss dass es viele spiele gibt bei denen man sich mit den settings auseinander setzen sollte.

bei witcher ist es hairworks. sieht zwar toll aus. frisst aber leistung wie sau.

farcry das gleiche.

fallout... gibts z.b. den regler schattendistanz. das geht vornehmlich auf die CPU und die einstellung auf max zerlegt noch so jede dicke cpu.

und das ist bei sehr vielen spielen so.

einfach alles nach rechts knallen ist noch nie gut gewesen :)

richtig ist, dass man in 4k natürlich nicht all zu viel erwarten sollte.
 
Ja genau und Anti-Aliasing sowie Textur-Filter kosten auch gerne unproportional viel Leistung und oft sieht man fast keinen Unterschied wenn man auf 4x stellt.
Bei GTA wars glaub ich Gras auf Ultra.
die Einstellungen sollten schon auf mindestens hoch laufen, natürlich auch so um die 60FPS ;)
Alles in allem würde ich fast sagen, dass ich dann lieber auf ultra spiele und die Auflösung ein wenig runter setzte...
Dachte nur sollte man lieber erwähnen, da sich das für mich eher nach Regler rechts stellen angehört hat. bzw. Der Gedanke wenn man auf 1440p statt 4k geht dann alles auf Ultra läuft und man dann enttäuscht wird.

Edit: Ach ja und die Kantenglättung kleiner wählen, je größer die Auflösung ist, da beispielsweise 2x bei 1440p den selben Effekt wie 4x bei FHD hat. (bzw. bei 4k ganz weglassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Danke noch einmal für die Anmerkungen.
Es geht mir ja auch nicht darum den "ultra" Rechner zusammen zustellen. Es tut mir leid wenn das falsch rüber gekommen ist, aber ich habe keinesfalls vor bei den neusten Spielen alle Regler nach rechts zu stellen. Für mich ist es wichtig das ich ein möglichst guten Rechner erhalte an dem ich auch noch länger Spaß habe bzw. so wie ich es mit meinem alten gemacht habe, noch einmal ein wenig nachrüste und dann erstmal wieder ruhe habe.
Es muss halt ein gutes Gesamtkonzept zwischen Leistung und Preis sein. Wenn wir das 4K mal außer acht lassen, was meint ihr zu den zusammengestellten Rechnerteilen?
 
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen,ich wollte nur auf Nummer sicher gehen und das klar stellen ;)
Ich nehme an du wirst übertakten?
Das sieht ansonsten sehr gut aus. Das Netzteil ist etwas hoch angesetzt, aber da es genausoviel kostet wie die 500W Version passt das.
Ansonsten brauchst du wirklich so ein großes Gehäuse? Hätte sonst das Deep Silence 3 vorgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh