[Kaufberatung] Gaming-PC ~1000€

imoelwin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2012
Beiträge
38
Guten Tag,

leider hat sich meine Grafikkarte am Freitag nach 4,5 Jahren verabschiedet und deswegen wollte ich die Chance nutzen, gleich einen neuen PC zu kaufen. Eigentlich war die Anschaffung erst für nächstes Jahr geplant, aber dann lieber gleich alles auf einmal.

Aktuelles System im groben für die Leistung:
AMD Phenom II X4 965 3,40 GHz
Sapphire Radeon HD 6870
8GB RAM
keine SSD

Um ein wenig Geld zu sparen wollte ich mein Gehäuse (Coolermaster HAF 932) erstmal weiter benutzen. Alte HDD nehme ich noch als Datengrab weiter, jedoch benötige ich da trotzdem ein wenig mehr Speicherplatz. Und was noch ganz wichtig ist, meine aktuelle WLan Karte muss wieder in den neuen PC.
OS, Maus, Tastatur, zwei Monitore (HDMI und DVI) und Lautsprecher sind vorhanden.

Budget wie im Titel schon angegeben ~1000€
Verwendungszweck logischerweise Zocken, will möglichst die aktuellen Titel für die nächsten 3,5-4 Jahre spielen können, gegen Ende auch ruhig auf niedrig, bin da nicht so anspruchsvoll.
Zusätzlich noch 3D Zeichnungen und Programmieren, da ich mehrere Programme gleichzeitig offen habe oder auch mal parallel an zwei 3D Zeichnungen arbeite, wollte ich mir 16GB Ram gönnen.

Habe mich im Forum schon ein wenig erkundet und ich glaube mit der Konfiguration holt man schon das meiste aus dem Budget raus, habe mich nach mehreren Threads auch gegen Skylake und DDR4 Ram entschieden.

1 x Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Mainboard sollte für mich ausreichend sein(hauptsache zwei PCIe Slots für Graka und WLan Karte).
Gibt es eventuell ein Vollmodulares Netzteil für einen kleinen Aufpreis?

Ich hoffe ich habe nicht vergessen, damit der PC überhaupt startet. :)

Sonst gibt es glaube ich nicht viel zu sagen, hab mir schon die Preise und die Verfügbarkeit angeschaut, auch wenn es eigentlich schnell gehen soll(heute Abend bestellen), werde ich wohl bei Mindfactory bestellen und die paar Tage warten in Kauf nehmen, da der RAM nicht verfügbar ist.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
imo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ist das Netzteil vergleichbar leise/laut? Will keine Turbine neben mir stehen haben, nur um alle Kabel abnehmen zu können.

Gruß imo
 
hintenraus ist das be quiet leiser.
bis 70% auslastung wird da aber wenig unterschied sein.
 
Wenn der Unterschied nicht so gravierend ist, riskiere ich den kauf des Super Flower Leadex Gold schwarz 550W ATX 2.3 (SF-550F14MG(BK)) .
Außer das sind jetzt wirklich Welten, andererseits wird es wohl immer etwas geben, was auch zur Geräuschkulisse beiträgt(HDD,Grafikkarte, etc) und man muss ja auch bedenken, dass wahrscheinlich Musik/Spielesound im Hintergrund läuft.

Gruß imo
 
Interessant.... Geizhals ist das Super Flower als Gold gekennzeichnet, auf der Herstellerseite läuft es unter 80+ Silber. OTP (Überhitzungsschutz) bietet das Super Flower nicht, wenn dir mal der Lüfter ausfällt, geht es einfach Hopps. Das willst du ernsthaft kaufen?
 
für das Geld besser das antec edge.

vollmodular ist doch quark, atx undp4 brauchst du so und so.
Alternativ ist noch das Seasonic G550 in der pcgh Edition sehr leise.

EDIT:
Achja, wenns wirklich um extrem leise geht, führt irgendwie immer noch wenig an nem dark Power 550w vorbei, egal ob p10 oder p11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Be Quiet ist wohl das mitunter leiseste, aktiv gekühlte Netzteil wenn es um Belastungen um die 90 Prozent geht. Diese wirst du aber nicht erreichen, bei 500 Watt - Dein System wird geschätzt 320 Watt verbrauchen ;)
Und bei ~65% Auslastung sind alle Netzteile in dem Preisbereich leise.
 
Dann kauf ich lieber das be quiet.
Im Moment habe ich auch ein be quiet und bisher gab es keine Probleme.

Danke für die zusätzlichen Informationen.

Gruß imo

Edit: Auf der Super Flower Seite finde ich bei Gold gar kein 550W Netzteil und bei Silber würden z. B. die Anschlüsse gar nicht leuchten.
Wobei das Super Flower ohne Überhitzungsschutz dann sowieso rausfliegt, sicher ist sicher, auch wenn ich nicht hoffe, dass so ein Schutz mal seine Arbeit leisten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl XFS XTR als auch Antec Edge sind unter Last sehr laut, daher keine Empfehlung von mir.
Wenn es nicht unbedingt vollmodular sein muss (wozu eigentlich?) dann das bequiet. Bei vollmodular würde ich auch eher das RMi nehmen, halte das Fehlen der OTP aber nicht für ein so großes Problem bei einem semi-passiven Netzteil, das geht schon nicht so schnell ein. Ideal ist das aber nicht, keine Frage.
 
Fande Vollmodular mal passend, falls man die Kabellänge perfekt ans Gehäuse anpassen will.
Wenn man dann eigene Kabel einfach anstecken kann, sollte es ja nicht die Garantie verletzten.

Aber ich werde dann wohl ne Nummer sicher gehen und das be quiet kaufen.

Gruß imo
 
also 1,6 sone gegenüber mehr als 3 sone mancher Grafikkarten sind in meinen Augen nicht sehr laut, aber sicher nicht mehr leise, des ist auch wahr.

fehlende otp ist in meinen Augen gerade bei semi passiv ein absolutes NOGO
 
Habe jetzt meine ursprüngliche Konfiguration genommen und vertraue auf die Be quiet Qualität, danke für die Hilfe und die hilfreichen Informationen.

Schönen Rest-Sonntag noch.

Gruß imo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh