Ausgefüllter Fragebogen:
Hallo zusammen,
eigentlich dachte ich es reicht, wenn ich hier durch die Beratungsthreads scrolle und mich daran anlehne.
Allerdings bleiben doch einige Unklarheiten übrig.
Aber fangen wir einmal von vorne an.
Mein letzter "Gaming"-PC (i7-2600K, 16 GB RAM, 500 GB SSD, GTX980) habe ich 2011 gebaut und er wird bis heute benutzt.
Über die Jahre habe nur wenig daran geändert. Nur den RAM, die SSD und die Grafikkarte habe ich in der Zeit getauscht.
Im Laufe des Jahres brauchte ich fürs Home Office einen neuen Monitor und ich habe zu einem 4K Modell gegriffen.
Da wurde es dann mit dem Rechner schon grenzwertig und der Wunsch nach etwas Neuem wurde stärker.
Den Todesstoß versetzt nun, wie bei so vielen, das Support-Ende von Windows 10.
Anfänglich dachte ich, dass das ein No-Brainer wird.
Mein erster Entwurf sieht so aus
SSD:
Kostet aktuell nur 10€ mehr wie eine Samsung 990 Pro und wäre dann schon eine PCIe 5.0 SSD.
geizhals.de
CPU:
geizhals.de
Kühler:
geizhals.de
RAM:
Vermutlich reichen auch 32 GB und ich könnte nochmal 100€ sparen.
geizhals.de
Board:
geizhals.de
PSU:
geizhals.de
Mir ist bewusst, dass die Grafikkarte natürlich hoffnungslos veraltet ist.
Um den Geldbeutel nicht auf einmal zu extrem zu belasten, würde ich in den kommenden Monaten nach etwas gebrauchtem Ausschau halten.
Also gehts erst mal nur darum eine Plattform für ein Grafikkartenupdate zu schaffen.
Da sich dann vermutlich wieder nicht im eine der Top-Grafikkarten handeln wird langweilt sich die CPU mit Sicherheit und ist vermutlich überdimensioniert.
Hier ging dann auch das Grübeln los...
So wie ich das sehe hat AMD den Vorteil, dass der Sockel länger aktuell bleibt und man theoretisch hier leichter aktualisieren könnte.
Dagegen spricht, dass ich den letzten 14 Jahren keinen Drang hatte dies zu tun. D.h. eine gewisse CPU Reserve wäre/ist ok.
Also gingen die Gedankenspiele in Richtung 9700X oder 265K los.
Beide sollten eigentlich genügend Reserve für die Zukunft haben, oder?
Mich würde eure Meinung in diesem Szenario interessieren?
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja.
World of Tanks
Rimworld
Dwarf Fortress
Crusader Kings 3
keine AAA Titel
2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nicht direkt aber für
CAD (SolidWorks)
3D Druck Slicer (Cura)
3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1x Gigabyte M32U 4k UHD Monitor
1x HP ZR24W 1920x1200
4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
nein
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ja.
Wasserkühlung (Pumpe + Radiatoren + Ausgleichsbehälter)
12TB SATA HDD (Datengrab)
BluRay Laufwerk
EVGA GTX980 4GB
Cool Master HAF 932 Big Tower
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
max 1.500€
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten paar Wochen
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbstbau
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
Hallo zusammen,
eigentlich dachte ich es reicht, wenn ich hier durch die Beratungsthreads scrolle und mich daran anlehne.
Allerdings bleiben doch einige Unklarheiten übrig.
Aber fangen wir einmal von vorne an.
Mein letzter "Gaming"-PC (i7-2600K, 16 GB RAM, 500 GB SSD, GTX980) habe ich 2011 gebaut und er wird bis heute benutzt.
Über die Jahre habe nur wenig daran geändert. Nur den RAM, die SSD und die Grafikkarte habe ich in der Zeit getauscht.
Im Laufe des Jahres brauchte ich fürs Home Office einen neuen Monitor und ich habe zu einem 4K Modell gegriffen.
Da wurde es dann mit dem Rechner schon grenzwertig und der Wunsch nach etwas Neuem wurde stärker.
Den Todesstoß versetzt nun, wie bei so vielen, das Support-Ende von Windows 10.
Anfänglich dachte ich, dass das ein No-Brainer wird.
Mein erster Entwurf sieht so aus
SSD:
Kostet aktuell nur 10€ mehr wie eine Samsung 990 Pro und wäre dann schon eine PCIe 5.0 SSD.

Crucial T705 SSD 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 5.0 x4 (CT4000T705SSD3) ab € 292,70 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Crucial T705 SSD 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 5.0 x4 (CT4000T705SSD3) ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kapazität: 4TB (entspricht ca. 3725.29GiB bzw. 3.64TiB, weiterführende Informationen ) • Bauform: Solid S… ✔ Solid State Drives (SSD) ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4.70-5.20GHz, boxed ohne Kühler ab € 446,20 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4.70-5.20GHz, boxed ohne Kühler ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 8 (8C) • Threads: 16 • Turbotakt: 5.20GHz • Basistakt: 4.70GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

Watercool Heatkiller IV Pro AMD, Acetal Clean ab € 79,95 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Watercool Heatkiller IV Pro AMD, Acetal Clean ✔ Produktinfo ⇒ Typ: Kühlkörper • Anwendungsbereich: CPU • Material: Kupfer (vernickelt), Edelstahl, POM (schwarz) • CPU … ✔ Kühlkörper ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Vermutlich reichen auch 32 GB und ich könnte nochmal 100€ sparen.

Patriot Viper VENOM UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76 ab € 189,89 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Patriot Viper VENOM UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: DDR5 DIMM 288-Pin • Modultyp: UDIMM Non-ECC (Unbuffered) • Datenrate: 6000MT/s • Module: 2x 3… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

ASRock B850 LiveMixer WiFi ab € 183,89 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASRock B850 LiveMixer WiFi ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 • Chipsatz: AMD B850 • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000 , Ryzen 8000G , R… ✔ Mainboards ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1 ab € 122,89 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Lüfter: 135mm, 2300rpm, semi-passiv • Lautstärke: 44.50dB(A) (laut Hersteller), 25.41dB(A) (laut Cybeneti… ✔ Netzteile ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Mir ist bewusst, dass die Grafikkarte natürlich hoffnungslos veraltet ist.
Um den Geldbeutel nicht auf einmal zu extrem zu belasten, würde ich in den kommenden Monaten nach etwas gebrauchtem Ausschau halten.
Also gehts erst mal nur darum eine Plattform für ein Grafikkartenupdate zu schaffen.
Da sich dann vermutlich wieder nicht im eine der Top-Grafikkarten handeln wird langweilt sich die CPU mit Sicherheit und ist vermutlich überdimensioniert.
Hier ging dann auch das Grübeln los...
So wie ich das sehe hat AMD den Vorteil, dass der Sockel länger aktuell bleibt und man theoretisch hier leichter aktualisieren könnte.
Dagegen spricht, dass ich den letzten 14 Jahren keinen Drang hatte dies zu tun. D.h. eine gewisse CPU Reserve wäre/ist ok.
Also gingen die Gedankenspiele in Richtung 9700X oder 265K los.
Beide sollten eigentlich genügend Reserve für die Zukunft haben, oder?
Mich würde eure Meinung in diesem Szenario interessieren?
Zuletzt bearbeitet: