[Kaufberatung] Gaming/Office PC

Elfish

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2010
Beiträge
1.991
Ausgefüllter Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja.
World of Tanks
Rimworld
Dwarf Fortress
Crusader Kings 3

keine AAA Titel

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nicht direkt aber für
CAD (SolidWorks)
3D Druck Slicer (Cura)

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1x Gigabyte M32U 4k UHD Monitor
1x HP ZR24W 1920x1200

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
nein

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ja.
Wasserkühlung (Pumpe + Radiatoren + Ausgleichsbehälter)
12TB SATA HDD (Datengrab)
BluRay Laufwerk
EVGA GTX980 4GB
Cool Master HAF 932 Big Tower

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
max 1.500€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten paar Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbstbau

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Hallo zusammen,

eigentlich dachte ich es reicht, wenn ich hier durch die Beratungsthreads scrolle und mich daran anlehne.
Allerdings bleiben doch einige Unklarheiten übrig.
Aber fangen wir einmal von vorne an.
Mein letzter "Gaming"-PC (i7-2600K, 16 GB RAM, 500 GB SSD, GTX980) habe ich 2011 gebaut und er wird bis heute benutzt.
Über die Jahre habe nur wenig daran geändert. Nur den RAM, die SSD und die Grafikkarte habe ich in der Zeit getauscht.
Im Laufe des Jahres brauchte ich fürs Home Office einen neuen Monitor und ich habe zu einem 4K Modell gegriffen.
Da wurde es dann mit dem Rechner schon grenzwertig und der Wunsch nach etwas Neuem wurde stärker.
Den Todesstoß versetzt nun, wie bei so vielen, das Support-Ende von Windows 10.

Anfänglich dachte ich, dass das ein No-Brainer wird.
Mein erster Entwurf sieht so aus

SSD:
Kostet aktuell nur 10€ mehr wie eine Samsung 990 Pro und wäre dann schon eine PCIe 5.0 SSD.
CPU:
Kühler:
RAM:
Vermutlich reichen auch 32 GB und ich könnte nochmal 100€ sparen.
Board:
PSU:

Mir ist bewusst, dass die Grafikkarte natürlich hoffnungslos veraltet ist.
Um den Geldbeutel nicht auf einmal zu extrem zu belasten, würde ich in den kommenden Monaten nach etwas gebrauchtem Ausschau halten.
Also gehts erst mal nur darum eine Plattform für ein Grafikkartenupdate zu schaffen.
Da sich dann vermutlich wieder nicht im eine der Top-Grafikkarten handeln wird langweilt sich die CPU mit Sicherheit und ist vermutlich überdimensioniert.
Hier ging dann auch das Grübeln los...
So wie ich das sehe hat AMD den Vorteil, dass der Sockel länger aktuell bleibt und man theoretisch hier leichter aktualisieren könnte.
Dagegen spricht, dass ich den letzten 14 Jahren keinen Drang hatte dies zu tun. D.h. eine gewisse CPU Reserve wäre/ist ok.

Also gingen die Gedankenspiele in Richtung 9700X oder 265K los.
Beide sollten eigentlich genügend Reserve für die Zukunft haben, oder?
Mich würde eure Meinung in diesem Szenario interessieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja kann man alles so machen.

265k + günstiges Z890 ist sehr gut vom P/L her.
Kostet aktuell nur 10€ mehr wie eine Samsung 990 Pro und wäre dann schon eine PCIe 5.0 SSD.
Richtig geil ist die Crucial aber auch nicht, richtig Sinn macht die WD SN8100, kostet dann halt 440€. Die hat halt ernsthaft gute RND 4k Q1T1 Read von >100 mb/s.
Aber ja, bei den SSD Preisen (auch ne KC3000 nicht unter 260€) kann man das schon so machen. Musst halt schauen inwiefern die 705 nicht ein Hitzkopf-Problem ist.

Ich seh den Gewinn für den 9800x3d nicht so ganz, imho bist in deinem Anwendungsspektrum mit einem 9700X billiger dran bzw. mit einem 265k unterm Strich irgendwie besser.
9800x3d ist halt der 1%-low-Anti-Ruckel Zocker-König.


Für 4k brauchst halt unter ner 9070XT oder 5070Ti nicht beginnen... und die laufen schon nur unter Vorbehalt (also keine sonderlich fordernden Titel, mit RT zurückhalten, DLSS/FSR nutzen) sinnvoll.
Hatte ne Zeit lang ne 4070Ti 12gb auf 4k, das ging schon ganz ordentlich, hatte aber deutliche Grenzen bei moderneren und hungrigerne Spielen. Mit der 5090 jetzt läufts ganz gut.
Also so 700€ für ne Grafikkarte solltest schon einplanen fürn 4k Monitor, selbst, wenn du überschaubare Anforderungen hast... leider.
 
265k + günstiges Z890 ist sehr gut vom P/L her.
Nimmt man da dann auch das Live Mixer?

Richtig geil ist die Crucial aber auch nicht, richtig Sinn macht die WD SN8100, kostet dann halt 440€. Die hat halt ernsthaft gute RND 4k Q1T1 Read von >100 mb/s.
Aber ja, bei den SSD Preisen (auch ne KC3000 nicht unter 260€) kann man das schon so machen. Musst halt schauen inwiefern die 705 nicht ein Hitzkopf-Problem ist.
Mein Gehäuse hat ein sehr großen Seitenlüfter, der direkt aufs Board bläst. Ich vermute das sollte zusammen mit dem Kühlkörper reichen.

265k + günstiges Z890 ist sehr gut vom P/L her.

Ich seh den Gewinn für den 9800x3d nicht so ganz, imho bist in deinem Anwendungsspektrum mit einem 9700X billiger dran bzw. mit einem 265k unterm Strich irgendwie besser.
9800x3d ist halt der 1%-low-Anti-Ruckel Zocker-König.
Danke. Dann sind meine Gedanken in Richtung der beiden anderen CPUs nicht komplett daneben :)

Für 4k brauchst halt unter ner 9070XT oder 5070Ti nicht beginnen... und die laufen schon nur unter Vorbehalt (also keine sonderlich fordernden Titel, mit RT zurückhalten, DLSS/FSR nutzen) sinnvoll.
Hatte ne Zeit lang ne 4070Ti 12gb auf 4k, das ging schon ganz ordentlich, hatte aber deutliche Grenzen bei moderneren und hungrigerne Spielen. Mit der 5090 jetzt läufts ganz gut.
Also so 700€ für ne Grafikkarte solltest schon einplanen fürn 4k Monitor, selbst, wenn du überschaubare Anforderungen hast... leider.
Das dachte ich mir schon fast, dass sich der 4K Monitorkauf in irgendeiner Art rächen würde :d. Ich möchte ihn aber nicht missen...
Bei der Grafikkarte wäre es schon ok die alle paar Jahre zu tauschen. Ich glaube vorab in Performance zu investieren wie bei einer CPU macht finanziell keinen Sinn.
 
Nimmt man da dann auch das Live Mixer?
Ja, finde das ganz gut, alternativ vllt. das Steel-Legend.
Musst schauen, was du drauf haben magst, welches Layout der Slots dir zusagt und was für USB etc. dir wichtig sind.
Würde nur was mit 2x USB4 nehmen, weil die CPU das hergibt... jedes Z890 mit 1x USB4 ist ne Hersteller-Verarschung.
Warum? Es gibt soviele schöne Boards für AMD und Intel. Da muss niemand das Live M. nehmen.
Was redest du? Was ist schlecht am Live Mixer? Das ist eins der Boards mit bestem P/L und sehr flexibel und guter Ausstattung für den Preis.
Bei der Grafikkarte wäre es schon ok die alle paar Jahre zu tauschen. Ich glaube vorab in Performance zu investieren wie bei einer CPU macht finanziell keinen Sinn.
Ne 9070XT / 5070Ti ist das, was du JETZT brauchst, damit das halbwegs läuft, nix Zukunft.
Das Zeug ist einfach sauteuer geworden, leider.
4k ist halt wie 1600x1200 im Jahr 2000...
 
Was redest du? Was ist schlecht am Live Mixer? Das ist eins der Boards mit bestem P/L und sehr flexibel und guter Ausstattung für den Preis.
Wo habe ich geschrieben, dass da was schlecht dran ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh