[Kaufberatung] Gaming mITX - klein, stark & leise [DAA A4-SFX]

Type

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2015
Beiträge
86
Ort
Im Norden
Es ist wirklich passiert..Ich habe mich in das DAN A4-SFX verguckt und möchte nun ein für mich perfekt abgestimmtes System basteln.

Ich war bis vor kurzem Bestzer eines Mac Mini's, welches ich seit 2011 in Benutzung hatte. Vorher existierten einige Laptops in meinem Leben. Die Jahre vergingen und mit der Zeit änderte sich einiges. Mein Gamer-Herz fing an, wie wild zu schlagen. Es zieht mich also wieder in Richtung Windows Betriebssystem. Nun stehe ich da und möchte meinen Traum verwirklichen. Der Traum vom Silent-Gaming-PC! Starke Hardware, welche auf engstem Raum gut gekühlt werden kann und dabei vor allem auch noch (sehr) leise ist. All das vereint im kleinen, kompakten A4-SFX.

Ich weiß, es hört sich zu utopisch an, doch ich möchte es mit dem DAN Case versuchen!

Wofür soll das System benutzt werden?
Ich habe kürzlich mit der Uni begonnen (Medieninformatik) und möchte mit dem System neben dem Surfen, E-Mails checken und Office-Arbeiten, auch noch Programmieren, ein wenig zum Rendern und unter anderem aktuelle/zukünftige Games zocken (z.B. Batman, The Witcher 3, GTA V und Skyrim).

Budget :
Mit allem drum und dran 2k.

- Übertakten ist nicht geplant. -

Hier die Komponenten zu meiner bisherigen Vorstellung eines Silent-Gaming-PC's :

MoBo : Asus Z170i Pro Gaming
CPU : Intel Core i7 6700
CPU-Kühler : Noctua NH-l9i
Graka : MSI GTX 970 Gaming 4G (bz. 3,5GB) oder eine leise und nicht allzu warm werdende AMD R9 390
Netzteil : SilverStone Strider Series 500W SFX12V-L (SST-SX500-LG)
RAM : Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14
SSD : Crucial MX200 M.2 250 GB
Monitor : Dell UltraSharp U2515H

Damit wären wir ungefähr bei 1435€ (auf Mindfactory) + 250€ für das DAN A4 = ca. 1685€
Somit bleiben noch knapp 300€ für Peripheriegeräte (wie z.B. Tastatur, Maus, Mauspad und Lautsprecher).

  • Der Preis für das Case ist aus Daniels Homepage entnommen. Dort schreibt er, dass es zwischen 200-230€ inkl. MwSt. plus Versand kosten werde.

Über Verbesserungsvorschläge / Empfehlungen / Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Ich bedanke mich im Voraus für eure hilfreichen Antworten.

Gruß,
Type
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwer einzuschätzen, ob das so silent wird mit dem Kühler und der CPU in dem Case. Ansonsten ganz solide.
Vielleicht schnelleren Ram mitnehmen, kostet kaum mehr und kannst dann wenigstens etwas vom Z-Chipsatz profitieren.
Du hast ja quasi nen OC Mainboard. Es sei denn, wenn du davon abweichen wollen würdest... H150 ASrock wär bei 92€.
SSD wär ich für die MX200. Wenn du ein SFX-L NT verwendest, hast du weniger Einbauplätze. Vielleicht eine größere SSD dann?!

Ich glaube, dass es nicht super silent werden wird, da das Case ja relativ geräuschdurchlassig zu sein scheint aufgrund der Belüftungslöcher
und dem Aufbau.
Klein, leise, schnell und kühl ist generell sehr schwierig
 
Hab fast genau die gleiche Zusammenstellung gestern bestellt. Nur nen i5 statt dem i7. Bei der GTX 970 hab ich die EVGA gewählt, bin gespannt wie die ist. Hoffe, dass ich am Wochnende mehr dazu berichten kann :) Als SSD ist die MX200 sehr sehr gut, vor allem da es sie im M.2-Format gibt.

Der NH-9i läuft bei meinem Vater im Mini-PC auf nem Dual-Core Haswell. Im Idle unhörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir eher zu Haswell raten, so kommst du deutlich günstiger davon...

Wenn es unbedingt Skylake sein soll: Das Board geht deutlich günstiger, warum so ein teures?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das günstigste ITX Mainboard für Skylake mit M.2-Slot (!!) kostet 111€. Also rund 35€ günstiger. Und in so einem kleinen Gehäuse würde ich immer auf M.2 setzen.

Haswell ist damit dann auch nicht mehr viel günstiger leider. Außer man kauft gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liest nicht was ich schreibe.....
 
Das tue ich sehr wohl, aber meiner Meinung nach lohnt sich M.2 nicht, wenn man 50 Euro draufzahlen muss ...
Gut, vielleicht habe ich auch etwas von deinem Beitrag gekonnt übersehen (selektive Wahrnehmung schlägt wieder zu) [emoji14]

M.2 braucht man auch nicht unbedingt in kleinen Gehäusen. Es ist zwar schön, da man Platz spart, aber das eine SATA-Kabel ist nun auch nicht die Welt... Ob es einem die 50 Euro Euro wert sind, mzss man selbst wissen. Wenn der TE aber sowieso einige Features benötigt, die ein günstiges Board nicht bietet, spricht natürlich nichts gegen M.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute, für die bisherigen hilfreichen Antworten!

@Lord D. Vader
Stimmt, hast recht. Mit dem Z-Board könnte ich den RAM etwas pushen. Aber einen merkbaren Unterschied würde es nicht wirklich bringen, oder? Das Z-Board habe ich in erster Linie, auf Grund des besseren onboard Sounds gewählt. Den CPU-Kühler als auch die Lüfter der Grafikkarte würde ich selber anpassen und da es sich beim Netzteil, um ein semi-passives handelt, sollte es im Idle eigentlich (komplett) lautlos laufen. Hinzu kommt, dass die Komponenten durch die Belüftungslüfter eigentlich (immer) direkt frische Luft ansaugen können. Also in der Theorie hört sich das gut an, aber die Praxis wird's am Ende zeigen. Ich bin gespannt, sobald das Case erhältlich ist.
Ich habe auch schon über eine größere SSD nachgedacht, aber diese würde ich, sobald die billiger werden, einfach nachrüsten. 250 GB reichen mir fürs Erste. Habe hier nämlich zwei externe HDDs rum liegen (insgesamt 3TB).

@Tommy_Hewitt
Cool! Das hört sich richtig gut an! Ich wünsche dir auf jeden Fall jetzt schon mal viel Spaß mit deinem neuen System und würde mich über deinen Erfahrungsbericht sehr freuen.

@errror274
Mit dem Xeon 1231v3, einem passendem Motherboard mit gutem onboard Sound, mindestens 4x USB 3.0 und 16 GB DDR3 RAM, würde ich nicht wirklich viel sparen können. Habe beide verglichen und mich am Ende für Skylake entschieden, da diese auf gleicher Rohleistung sparsamer bzw. effizienter ist und DDR4 mitbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, der Onboardsound ist dir wichtig... Dann hat sich die Sache mit dem günstigeren Board erledigt :fresse:
Wie schon von Tommy-Hewitt angemerkt, M.2 wäre sinnvoll ;)
 
Worauf sollte ich bei M.2 achten? Also gibt es Marken, die ich meiden sollte? Welche Anbindung empfiehlt ihr (SATA oder PCIe)?
 
Bleib bei der MX200 von Crucial. Der Hersteller hat seit Jahren gute SSDs im Programm und unterstützt diese auch immer gut mit Updates. Die PCIe-SSDs sind zwar auf dem Papier enorm schnell, aber ganz ehrlich, im Alltag merkt das keine Sau. HIER würde ich also das Geld sparen ^^

Ich persönlich bin halt selber einfach ein großer Fan von M.2, vor allem eben in kleinen Gehäusen. Spart zwei Kabel (SATA + Strom) und wie error schon sagte, wenn du sowieso weitere Features der teureren Boards nutzt, dann ist M.2 ja sowieso mit dabei :)

Das Silverstone SX500-LG hab ich heute übrigens schon bekommen. Im ersten Test surren die Spulen - zwar leise, aber trotzdem hörbar. Der Lüfter ist, wenn er denn anläuft, allerdings sehr langsam und leise. Am Freitag bekomme ich noch eins, mal guggen, ob das auch surrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bin halt selber einfach ein großer Fan von M.2, vor allem eben in kleinen Gehäusen. Spart zwei Kabel (SATA + Strom)...
Geht mir genauso! Schön klein und fein :) Alles klar. Dann bleibe ich vorerst bei der Crucial MX200.
Danke für das Teilhaben deiner Erfahrung. Bin weiterhin gespannt, wie es mit dem nächsten Silverstone SX500-LG ausgehen wird.
 
Was haltet ihr eigentlich von der R9 Nano? Lohnt die sich oder ist die doch zu überteuert, da es sich eher um ein Nischenprodukt handelt? Würde gerne die Karte in (m)einem DAN sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die lohnt dich nicht, denn in das DAN A4 passen ja auch längere Karten...
Davon abgesehen ist die Nano recht laut und teuer.
 
So, meine restliche Hardware ist jetzt auch gekommen. Das zweite SX500-LG surrt nur noch ganz leise, wenn man das Ohr daneben hält. Ist auch stark von der Hardware abhängig.

Beim ASUS Z170I dachte ich kurz mal, dass ich es direkt wieder zurückschicken kann. Einer der Schaubanschlüsse der WLAN/Bluetooth-Antenne war nämlich total schief. Konnte Gott sei Dank ganz einfach von mir gerichtet werden, der Anschluss war nur etwas verdreht in der Halterung.

Die EVGA-Karte wirkt auf den ersten Blick super verarbeitet und Dank stehender Lüfter ist sie im Idle natürlich nicht hörbar :)

Über die M.2 SSD bin ich im Milo ML08 übrigens heilfroh, da es so schon verdammt eng ist mit den Kabeln.
 
Hört sich doch sehr gut an! Das freut mich wirklich für dich. :) Fehlt nur noch das DAN Case und dann ist es komplett.
Ich überlege nun auch die M.2 Variante der Crucial SSD zu verbauen, da diese nur 3€ teurer ist (auf Mindfactory) und ich dadurch zwei Kabel weniger im System liegen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das lohnt sich auf jeden Fall! Für 3 Euro mehr und keine absehbaren Nachteile ausser den nicht mehr voll für die Graka zur Verfüging stehenden PCIe Lanes kann man da ruhig zugreifen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, ich danke dir error274 für deine schnelle Antwort. Dann wechsle ich die 2,5" SSD gegen die M.2 aus :)

Was ich mich die ganze Zeit schon frage:
Anstatt 16 PCIe Lanes, werden noch 8 Lanes für die Grafikkarte zur Verfügung stehen. Ist dabei ein Unterschied zu merken? Also fällt das negativ auf, dass "nur" noch 8 Lanes verfügbar sind?
 
in der regel bewegt man sich da je nach karte maximal in einem einstelligen prozentbereich.
 
Das ist ja wirklich nicht viel. Ich bedanke mich mich bei dir, thom_cat! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Crucial M.2 nimmst, fallen sowieso garkeine PCIe-Lanes weg. Die läuft ja über SATA.
 
Hast vollkommen recht! Mein Fehler :fresse2:
Sollte ich trotzdem bei der M.2 Sata bleiben, oder doch lieber die 2,5" Variante nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an ob es einen aufpreis hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der Formfaktor bzw. die Schnittstelle - eins M.2, die kleine ist mSATA. Nimm die M.2 2280 oder 2260, die passt in das Board :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist die auch bootfähig?
 
Ja, absolut keine Probleme hier :)
 
Ein Freund hat mir vorhin für einen ziemlich guten Preis, sein Asus ROG Maximus VII Impact angeboten. Ich habe um ein wenig Bedenkzeit gebeten und gebe ihm die nächsten Tage Bescheid, ob ich das Motherboard nehme.
Nun habe ich ein wenig an meiner Zusammenstellung gefeilt und bin auf ein sehr positives Ergebnis gekommen.

Das neue System :

MoBo : Asus ROG Maximus VII Impact
CPU : Intel Xeon 1231v3
CPU-Kühler : Noctua NH-l9i
Graka : MSI GTX 970 Gaming 4G (bz. 3,5GB) oder eine leise und nicht allzu warm werdende AMD R9 390
Netzteil : SilverStone Strider Series 500W SFX12V-L (SST-SX500-LG)
RAM : 16 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
SSD : Crucial MX200 M.2 250 GB
Monitor : Dell UltraSharp U2515H

Ich komme bei meiner jetzigen Komponentenauswahl mit Peripheriegeräten (Tastatur, Maus und Mauspad) auf ca. 1400€ also mit dem DAN Case dann auf max. 1650€!
Somit würde ich mindestens 350€ von meinen Budget sparen und dabei nicht wirklich viel an Leistung einbüßen.

Passt die M.2 2280 oder 2260 auch auf das Impact? Und was haltet ihr vom neuen System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh