Gaming Laptop um die 900 €

Nebulan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2015
Beiträge
2
Hallo,

habe dazu bereits ein Thema in einem anderen Forum eröffnet, aber mehr Meinungen dazu können ja nicht schaden. Wie ich heute erfahren habe ist bei meinem MSI GT683DX (Kauf August 2012) das Mainboard defekt. Eine Reparatur gestaltet sich dahin schwierig, dass ein Ersatzteil nicht so leicht zu bekomm ist. Der Zeitaufwand und die Kosten sind also recht unsicher.

Nun steht also der Kauf eines neuen Notebooks im Raum. Aufgrund von momentan noch höheren Mobilitätsansprüchen kommt da leider kein Tower PC in Frage.

Im anderen Forum wurde mir zu einem Lenovo geraten. Dies sieht soweit auch ganz gut aus, ist jedoch etwas über meinem Wunschbudget, ist ohne OS und hat zudem zu wenig Festplattenspeicher, da nur SSD.

Nun bin ich am schwanken, ob es denn das Lenovo sein soll oder vllt doch eines, welches ein gutes Stück billiger ist (vllt so um die 800 €), aber auch keine große Verbesserung zum MSI GT683DX ist.

Wie seht ihr das? Tendiert ihr auch zum Lenovo, zu einem billigeren oder zu einer ganz anderen Variante? Ich erwarte natürlich keinen High-End Gaming Laptop. Aber man sollte auch in 2-3 Jahre noch neue Titel zocken können, auch wenn natürlich deutliche Abstriche hinsichtlich Grafik und FPS gemacht werden müssen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

habe dazu bereits ein Thema in einem anderen Forum eröffnet, aber mehr Meinungen dazu können ja nicht schaden. Wie ich heute erfahren habe ist bei meinem MSI GT683DX (Kauf August 2012) das Mainboard defekt. Eine Reparatur gestaltet sich dahin schwierig, dass ein Ersatzteil nicht so leicht zu bekomm ist. Der Zeitaufwand und die Kosten sind also recht unsicher.

Nun steht also der Kauf eines neuen Notebooks im Raum. Aufgrund von momentan noch höheren Mobilitätsansprüchen kommt da leider kein Tower PC in Frage.

Im anderen Forum wurde mir zu einem Lenovo geraten. Dies sieht soweit auch ganz gut aus, ist jedoch etwas über meinem Wunschbudget, ist ohne OS und hat zudem zu wenig Festplattenspeicher, da nur SSD.

Nun bin ich am schwanken, ob es denn das Lenovo sein soll oder vllt doch eines, welches ein gutes Stück billiger ist (vllt so um die 800 €), aber auch keine große Verbesserung zum MSI GT683DX ist.

Wie seht ihr das? Tendiert ihr auch zum Lenovo, zu einem billigeren oder zu einer ganz anderen Variante? Ich erwarte natürlich keinen High-End Gaming Laptop. Aber man sollte auch in 2-3 Jahre noch neue Titel zocken können, auch wenn natürlich deutliche Abstriche hinsichtlich Grafik und FPS gemacht werden müssen.
Das ist auch mit Akzeptanz von Qualitätsverlust/Verringerung der Detailstufen schwierig bei dem Budget.

Gehen wir mal davon aus, dass du ein kompromissloses Device haben möchtest: 17 Zoll, i7, 8GB, eine SSD und dennoch genügend Speicher, ein optisches Laufwerk (DVD) und ein ordentlicher Grafikchip - ergo eine GF960M (ich zitiere "auch in 2-3 Jahre noch neue Titel zocken können"). Da sehe ich u.a. sowas hier, was aber widerrum deutlich mehr ins Budget schlägt.

Wenn ich mich für einen Gaming-Laptop-Neukauf entscheide, dann würde ich das Budget nicht unter 1200 Euro ansetzen. Mobil anständig gamen zu können, hat eben seinen Preis. Meine Meinung. ;)
 
Danke für die Antwort. Du hast natürlich recht, aber ich zocke seit ein paar Jahren auch nicht mehr so viel wie früher. Mit dem jetztigen ging halt z.B. Far Cry 4 mit mittleren Einstellungen bei 20-30 FPS. Das ist für viele sicherlich nicht akzeptierbar, da ich aber solche AAA Titel nicht andauernd spiele, war es für mich wiederum eingermaßen akzeptierbar. Deshalb suche ich nach einem Laptop um die 900 €, welcher ein bestmögliches Preis/Leistungsverhältnis bietet.
 
Eine GTX950M ist bei dem Budget das höchste der Gefühle (lustig übrigens, dass die x50er seit einiger Zeit nun auch "GTX" sind - denn zum Zocken sind diese Mittelklasse-Grafiken auch nur zum Kaufzeitpunkt akzeptabel). Mit solchen Mittelklasse-Karten kannst du selbst heute nicht jedes Spiel auf 1600x900 flüssig spielen. Kann dir aus eigener Erfahrung (damals eine GT555M) sagen, dass dir die Karte nach 1-2 Jahren auf die Nerven gehen wird, da dann schon aktuelle Spiele auf 1366x768 hart an der Grenze sind. Von 3 Jahren möchte ich gar nicht erst reden.

Darth Wayne hat völlig Recht: Gamer kosten 1.200+ EUR. Richtige Gamer 1.700+, Kompromisse 1.000 EUR.
 
Kauf dir nen junges gebrauchts Gamingnotebook. Für 900Euro bekommst schon Geräte mit Haswell i7 und GTX780M/GTX870M/GTX880M (mit Glück) womit man nahezu alle Spiele problemlos spielen kann.

Vorteil für dich, wenn du ein GT70 bzw Medion Erazer X7825-X7835 kaufst, kannst du dein altes Akku sowie dein altes Netzteil weiter verwenden.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/medion-erazer-x7829/390165003-278-6410
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...25-np-1250-+-tasche-laptop/400501638-278-9442 (Grafikkarte für um die 200Euro verkaufen und für 400-500Euro ne 970M einbauen...)
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/medion-erazer-x7831/398674961-278-1309 <- wäre perfekt. Wenn es nicht verbastelt ist, ist es top ausgestattet...
CPU: Intel Core i7-4710MQ, 4x 2.50GHz • RAM: 16GB DDR3 (2x 8GB) • Festplatte: 1TB HDD + 512GB SSD • optisches Laufwerk: Blu-ray (BD-ROM), DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 880M, 4GB, HDMI • Display: 17.3", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 3x USB 3.0, 2x USB 2.0, Gb LAN, eSATA • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 6in1 (SD/SDHC/SDCX/MMC/MS/MS Pro) • Webcam: 3.0 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8.1 64bit • Akku: Li-Ionen, 9 Zellen • Gewicht: 3.82kg • Besonderheiten: beleuchtete Tastatur, Nummernblock • Herstellergarantie: zwei Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh