[Kaufberatung] Gaming Computer 600€+

PeteP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2009
Beiträge
340
Servus zusammen,

momentaner PC:

e8400 @4,2ghz (24/7), asus mobo, 8gb ddr2, 5850er ati.

Jetzt möchte ich das System mal auf den neusten Standard bringen und neben DDR3 evtl. auch in die Vorzüge von USB 3.0 und Sata3(gibt es da schon Hardware?? oder ssd) kommen.

Somit würde ich gerne die CPU, das Mobo, den Ram und die Festplatte austauschen bzw. aufrüsten.

Wie ihr schon am jetzigen Sys seht, wäre ein gewisses Overclockingpotenzial wünschenswert.
Ob jetzt ein AMD oder Intel System ist mir relativ egal, da ich mit beiden schon gute Erfahrungen gemacht habe.


mal was ungefähres:
Gigabyte GA-790FXTA-UD5, 790FX (dual PC3-10667U DDR3) - 135€
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) - 89€
AMD Phenom II X4 965 Black Edition 140W, 4x 3.40GHz - 150€
Noctua NH-C12P - 55€
Samsung SSD PB22-J/PM800 2.5" 64GB, SATA II - 150€
Enermax MODU82+ 625W ATX 2.3 - 120€

Macht Gesamt ca. 699€.

Bitte um Alternativen. Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willst du denn das potente System überhaupt tauschen?
Läuft irgendwas nicht richtig?
 
Ich wär froh, wenn ich so nen Rechner hätte. Würde eventuell den E8400 hier verkaufen und nen Quadcore reinpacken, alles andere ist doch top! Wozu brauchst du USB3.0? Wenn, dann kauf dir eine separate Controllerkarte und eine SSD kannst du doch auch mit deinem jetzigen System nutzen.

Wenn du unbedingt Geld loswerden magst, dann kauf dir eine SSD, nen Quadcore und eines der neuen Enermax Gold Netzteilen : http://www.enermax.de/aktuelles/article/10/modu87-und.html
 
Bin acuh voll zufrieden damit. Aber meine Eltern wollen ihren aufrüsten...

Somit baue ich meine derzeiten Komponenten bei Ihnen ein und rüste ein wenig auf.
Vorteil daran ist, dass meine Eltern mir dafür 600€ bezahlen....

Schlechter Deal? Nein...und somit bleibe ich einigermaßen uptodate! Somit WinWin Situation ;)

Am um noch mal auf den Rechner zukommen...leider find ich keinen aktuellen Chart.
Wie verhält sich denn der X4 965 im overclocking bzw. andere quad modelle?
Bei CPU lastigen Spielen sind mir die 4,2ghz momentan schon lieb gewonnen.
 
Mit einem Phenom II ists sehr schwer die 4Ghz zu erreichen, geschweige denn 4,2...
Braucht man bei 4 Kernen aber auch nicht wirklich.
 
Mit einem Phenom II ists sehr schwer die 4Ghz zu erreichen, geschweige denn 4,2...
Braucht man bei 4 Kernen aber auch nicht wirklich.

das c3 stepping erreicht die 4ghz schon recht häufig, 4,2 sind aber selten.

wobei beides mehr als ausreichend ist.

@petep

schau einfach mal hier im oc thread

bitte sehr
 
Danke für den Link,

was haltet ihr denn von diesem Bundlesystem:

i7 920 D0 Boxed 4 GHz@1,256 V LuKü
ASUS Rampage II Extreme
Mushkin eXtreme Performance Black Ascent DIMM Kit XP3-12800 6GB

Für 500€?!

Stellt sich halt die Frage ob der i7 wirklich beim Zocken was bringt....tippe mal Stark auf NEIN. Da ich es aber nicht weiß, frage ich lieber :)
 
Das Bundle finde ich echt nicht schlecht!
Beim zocken wirst von der Power des i7 aber nix merken.
 
Sprich wenn ich es rein zum zocken nehme, kann ich mich wirklich auf den Phenom II einschiessen?
Gibt es denn beim Mainboard (mal angenommen es soll nicht usb 3.0 können) bzw. beim Ram was raus zu holen?
 
das mit dem I5 hat mich ein bisschen beschäftigt und wird wohl meine Wahl werden, da unteranderem das OC potenzial etwas sicherer ist.

i5 - 750 - 160€
GB GA-P55a-UD3 - 110€
1x G.Skill RipJaws PC3-12800 4gb - 90€
Corsair HX520 - 75€
Prolimatech Megahalems - 50€
supertalent ultradrive 64g - 180€
Tower - antec three hundred schwarz - 50€

= 715€

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Nachteil am MB, dass ich kein Crossfire bei usb3.0 betreiben kann oder?
Wichtig beim Netzteil ist eigtl. gute Abwärme und leise soll es sein.
Beim Tower eigtl. genau das selbige + das es schlicht sein soll, kein buntes Etwas :)
Bei der SSD habe ich nicht das Postville gewählt, weil mir hier die Schreibgeschwindigkeit zu mau ist. Vllt. kennt ihr ja noch ne Alternative zum ultradrive.

Gibt es noch etwas zu beachten? bzw. "sparmöglichkeiten" ohne auf Leistung zu verzichten?

Danke schon mal
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Nachteil am MB, dass ich kein Crossfire bei usb3.0 betreiben kann oder?
Richtig
Und das die Anbindung der Lanes halt nicht so prall ist.
Die restlichen Komponenten sind gut gewählt.
 
Anbindung der Lanes ist nicht so prall....hm glaube das musst du mal tiefgehender erläutern :)

Gut gewählt reicht auch nicht aus tankman ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbindung der Lanes ist nicht so prall....hm glaube das musst du mal tiefgehender erläutern
Also auf dem Board sind 2 PCIe Slots die mit 16x angebunden sind.
Bei aktiviertem USB3 laufen diese nur mit 8x und 0x.
Das bedeutet, dass kein CF oder Sli möglich ist und eine Karte nicht die volle Anbindung hat.

Gut gewählt reicht auch nicht aus tankman
Das heisst soviel, dass die Komponenten ok so sind.
Wenn du nur moderates OC vorhast, könntest du beim Kühler auf den Brocken setzen.
Beim Ram reichen Ripjaws mit CL9. Man kann nicht erkennen welche du genau hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn da noch eine Alternative beim Board?
ASUS P7P55D-E hat das mit den Lanes ja anscheinend nicht und kostet knap 120€ mehr.

moderates OC ist nix für mich ;) wenn dann schon richtig. deshalb ist der Noctua NH-D14 auch noch im Feld der auserwählten, noch dazu der scythe mugen2, der halt P/L ziemlich schick ist...
 
Der Mugen2 liegt aber ungefähr mit dem Brocken gleichauf.
Und wenn du 120€ mehr für ein Board ausgeben möchtest, musst du das für dich selbst entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh