[Kaufberatung] Gaming Bundle Ryzen R5 1600X

ShiZon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2011
Beiträge
786
Ort
Kassel
Da mein altgedienter FX 8320 vorhin abgeraucht ist ,die Kiste ging ohne Vorwarnung einfach aus, hoffentlich ist nicht das relativ neue NT abgeraucht ungefähr ein Jahr alt, die 1070 ebenfalls. Bei den restlichen Komponenten CPU, Mobo, RAM ist es mir Latte, in das System werde ich keinen Euro mehr reinstecken. Zum Glück braucht mein Assistent seinen Laptop derzeit nicht und ich kann das Teil erst einmal nutzen.

Morgen werde ich mit meinem PC zu K&M Computer nach Kassel fahren und werde dort überprüfen lassen was genau im Arsch ist, Graka kann ich ausschließen das wäre schon längst aufgefallen, wie gesagt Mobo, RAM, CPU ist mir egal und von daher habe ich mir nach ein wenig recherche mich recht schnell für einen Ryzen R5 1600/X entschieden, da ich auch nicht z. Z. keine großen Sprünge machen, muß ich leider auf den 1700/X respektive 2700/X verzichten und muß mich schon wieder "nur" mit einem Midi-Tower begnügen, obwohl ich wieder einen Big Tower haben wollte. Habe ja nie gesagt das ich das Fractal Design Define R4 scheiße finde, sonst hätte ich es damals nicht gekauft, es ist halt nur zu mickrig und ich muß mich immer seitlich über den Rolli beugen was schon ein wenig nervt.

Bevor ich hier euch das Ohr blutig quatsche, habe ich mir folgendes Gaming Bundle Online bei K&M zusammen gestellt, da ich generell in Fachgeschäften Hardware kaufe, mache ich das gleich alles in einem Rutsch, die Kiste hinbringen, das Bundle spätestens zum Samstag Nachmittag (oder Montag) telefonisch, per E-Mail oder wenn ich es schaffe sogar persönlich Ordern und nächste Woche dann ein hübsches neues System zu haben was dann ein paar Jahre hält.

Neues Gaming Bundle.jpg

Hier noch einmal

AMD Ryzen R5 1600X 189 €
ASUS PRIME B350M-A 82 €
G. Skill Aegis 2x8 GB Kit 2400 Mhz, CL 15, DDR4 165 €
be quiet! Shadow Rock 2 SR 1 45 €

480 € exklusive Zusammenbau (da ich es nicht mehr kann)

Die restlichen Kompontene werden aus dem jetzigen System übernommen, taugt der CPU Kühler was? Hatte von be quiet! bisher noch keinen Lüfter, Cooler Master, Scythe, Thermaltake hatte ich schon. Kann man das System so lassen oder gibt es Verbesserungs- bzw. Änderungsvorschläge? Bin ja mal über eure Ideen und Anregungen gespannt und bitte kein Intel, ich bin AMD Protestkäufer, was CPU's angeht und mit dem FX 8320 war ich zufrieden trotz des Bulldozer Murks.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preise bei K&M Computer find ich recht saftig. Würde daher lieber etwas günstiger bestellen und hier jemanden fragen, ob er dir beim Zusammenbau für ein bisschen Kaffeekasse hilft: Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]


Ansonsten falls du wirklich bei K&M kaufen willst (der Preis in Klammer ist der günstigste Geizhals-Preis):

Ryzen 2600 - 195 €(157 €) - Für 6 € mehr ist quasi genauso schnell wie der 1600X bei weniger Verbrauch, effizienterer Leistung und höherer Übertaktbarkeit (was er auch automatisch macht). Einzige Nachteil ist ein gegebenfalls notwendiges Bios-Update
Board kommt darauf an, was du haben möchtest. Und ob du uATX willst oder das Board nur zufällig eins ist. Und ob und wie dein Budget aussieht.
Ryzen sollte minimum 2933 MHz RAM haben, wenns nicht ein reiner Office-PC sein soll. Der hier kostet mit 169 €(139 €) genau 4€ mehr: https://www.kmcomputer.de/computer-hardware/pc-komponenten/arbeitsspeicher/27715/ram-ddr4-g.skill-aegis-dimm-kit-16gb-2x8gb-3000mhz-cl16
CPU-Kühler würd ich lieber den Scythe Mugen 5 nehmen. Zwar ist be quiet! durchaus eine gute Firma zwecks Kühlung, aber der Shadow Rock 2 ist doch schon recht veraltet. Siehe: https://www.kmcomputer.de/20147/cpu-kuehler-scythe-mugen-5-amd/intel


Ansonsten fehlt dir in deinem Profil eine SSD. Ist mittlerweile eine vorhanden? Würde lieber anderswo Abstriche machen als weiterhin ohne SSD rumzugurken. Ist ein RIESEN Unterschied.
 
Verstehe nicht was deine Gehäuse Größe jetzt mit der CPU Wahl zu tun hat.. In dein Fractial Gehäuse gehen stink normale Boards bis ATX und Kühler bis 170mm rein, also wo is das Problem.

Ansonsten gibts zu #2 von Atze nix mehr hinzu zu fügen.
 
Man kann es auch einfach respektieren wenn jemand deutlichst darlegt das er bei K&M kaufen und zusammenbauen lassen möchte..

Und was dein Satz bezüglich SSD bedeuten soll is mir nach 3x lesen immer noch nicht klar.
 
Eine SSD kommt für mich im moment nicht in Frage da mir die Priese immer noch recht hoch sind und von der geringen Kapazität will ich erst gar nicht anfangen, klar sind die Teile sauschnell, sollte mir irgendwann meine 1 TB Auslagerungsplatte abkratzen, dann werde ich wahrscheinlich auf eine SSD umsteigen und wäre meine Kiste erst in 3 Monaten abgeraucht, dann könnte ich auf die Mainboards mit dem 450er Chipsatz setzen, die eine HDD Leistungstechnisch schon mal ein wenig Richtung SSD trimmt.

Die Leute bei K&M vermuten das Mobo oder das NT, habe mich vor Ort doch dazu hinreißen lassen gleich alles Tauschen zu lassen CPU+Kühler, Mainboard und RAM anstatt die alte Kiste noch mal reparieren zu lassen.

Mein neues System sieht dann wie folgt aus

AMD Ryzen 5 2600 195 €
MSI X370 Gaming Pro Carbon 109 €
G. Skill Aegis 16 GB Kit, 2400 Mhz, DDR4, CL 15 165 €
be quiet! Pure Rock Slim 24,90 €

inklusive Umbau 50 €

543,90 €

Das Artic Freezer 33 eSports was ich eigentlich haben wollte war bei denen komischerweise nicht im System und habe mich kuzerhand für das be quiet! entschieden hoffentlich macht der Kühler einen guten Job?

Edit: Kann man den Scythe Mugen 5 bedenkenlos auf einen AM4 Sockel schnallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn ein X370 Board?
Das macht mit dem R5 2600 keinen Sinn.

Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
 
Das X370 Board ist jetzt kein Problem, da es mit aktuellem Bios so ziemlich alle Funktionen unterstützt. Viel eher die 4 € mehr für DDR4-3000 ausgeben sollen.
 
Der X370 Chipsatz unterstützt doch aber kein Precision Boost 2, auch wenn das eventuell nicht viel ausmacht.

Aber dann würde auch ein B350 Mainboard reichen.

Wenn X-Chipsatz, dann sollte es m.M.n. für einen Ryzen 2 auch ein 470er sein.



Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
 
Finde ich eigentlich ebenfalls sinnvoller (auch wenn ich unterstreiche das es nicht notwendig wäre). Allerdings treibts halt den Preis dann wieder n Stück hoch, gerade bei K&M
 
So habe seit gestern das Ryzen Rundumpaket:hail::d.

AMD Ryzen 5 2600
MSI X370 Gaming Pro Carbon
G. Skill Aegis 16 GB Kit
Seasonic Focus Plus 80+ Gold 550 Watt
be quiet! Pure Rock Slim
120 GB WD Green 2,5" SATAIII SSD

Die Kiste rennt wie ein Hamster auf Koks. Dachte zuerst das bei meinem FX-8320 das Mobo abgeraucht ist, dann rief K&M an und sagte das es doch das NT ist, deswegen habe ich gleich das Seasonic genommen. Gestern bevor ich los bin wieder ein Anruf von K&M und dann hieß es das NT sei doch nicht kaputt und haben das NT noch mal komplett getestet, es ist doch alles ok. Also trat Plan B in Kraft, der FX-8320 wird zum Zweitrechner in Kombi mit der R9 380X zusammen mit dem Rest des alten Unterbaus Mobo, RAM, NT.

Habe vor Ort mal Spasseshalber nach einer kleinen SSD gefragt wo nur Windows drauf kommt, die hatten die beschriebene SSD für 32,90€, mir ist erst einmal die Kinnlade runtergeklappt und schlug gleich zu. Der Einbau meiner allersten SSD war ein Kinderspiel und die Windows-Installation war echt ein Witz dank der SSD.

Edit: Wieso wird im Bios der RAM "nur" mit 2133 Mhz betrieben anstatt mit 2400? Übrigens das Bios find ich echt geil und ist nicht mehr so tröge wie das vom Gigabyte Mobo mit dem 970er Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nja. Wie gesagt, bissl schade das du bei gewisser Hardware so fixiert warst und deswegen nicht das wirkliche potenzial ausnutzen kannst.. aber nungut.

Im Bios XMP für den Ram aktivieren bzw selbst die geschwindigkeit festlegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh