[Kaufberatung] Gamer PC zum "Mitnehmen"

Ja das dürfte kein problem sein, das Board verfügt über 2x PCIe 2.0 x16 Steckplätze :)
Also kannste normal jede aktuelle Graka draufpacken. Wie man auf dem Bild sieht ist auch Platz für eine Graka die 2 Slots belegt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es glaube ich noch nicht genannt wurde, schlage ich mal ein System auf Intel Basis im Lian Li PC-Q11 vor: ITX-System | Geizhals.at EU

Damit hättest du ein System im ITX Format, welches sich recht leicht unter den Arm klemmen lässt ;) Ich hatte das Gehäuse selbst und kann dir sagen, dass es sehr portabel ist. Für die Grafikkarte ist zwar nicht sehr viel Platz, aber aktuell passt sogar die recht kurze GTX 560 Ti Phantom: Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 1GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1831) | Geizhals.at EU

Mit dem Intel i3 2100 bist du etwa so schnell unterwegs wie mit einem Phenom X4 955. Und das bei weniger Verbrauch jeder aktuellen AMD Athlon/Phenom CPU. Somit ist auch der Kühlaufwand geringer.

Test: Intel Core i3-2100/2120 (Seite 6) - ComputerBase
Test: Intel Core i3-2100/2120 (Seite 8) - ComputerBase
 
Also ich spiele mit einer 5770 (gleicher Chip wie die 6770) Allods auf Full HD mit Max Details. Ich denke die Engine ist etwas feiner (neuer) als bei WoW, von der Anzahl der Polygone gesehen. Demzufolge sollte WoW da auch flüssig laufen.
Der X3 Athlon II hat ein paar Gigahertzen mehr als der Phenom II X3, das sollte locker reichen. Der Phenom hat zwar mehr Cache, aber das wird durch den höheren Takt ausgeglichen. Von der Leistung nehmen sie sich kaum was.

Lange Rede kurzer Sinn: Athlon II X3 + 5770/6770 ist für mich der Einstieg in die Spielewelt. Ordentlich Leistung um in Full HD spielen zu können und vielleicht auch mal etwas aufwändigere Spiele anzutesten.

Edit: @Held213: versuch mal alles in einem Shop zusammenzubekommen, wegen der Versandkosten. Und aus einem Land. :)

Wobei man noch sagen sollte, dass das AM3+ System aufrüstbar ist. Von AM3 bis AM3+ passen alle Prozessoren. D.h. man hat einen lauffähigen Rechner und die Option später 4, 6 oder 8 Kerner nachzurüsten.

Edit: Zu Mein.Paket muss man noch sagen, dass es wie Amazon Marketplace funktioniert. D.h. es geht über unterschiedliche Firmen, wo jedes Mal Versandkosten anfallen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Himaru:
versuch mal alles in einem Shop zusammenzubekommen, wegen der Versandkosten. Und aus einem Land.

Meine Zusammenstellung ist ja nicht das letzte Amen in der Kirche. Wenn man ein anderes Board, anderen RAM und/oder ein anderes NT nimmt, bekommt man die Sachen sicherlich auch von einem, notfalls von 2 Händlern. Das PC-Q11 gibts ja auch in anderen (lieferbaren) Farben. Und wenn man auf die DE-Flagge klickt, ist man auch bei den richtigen Händlern...

Muss man eigentlich jeden Gedankengang vorkauen? Als Anhang mal ein WK bei hardwareversand.de, insgesamt zwar 450€ inkl. Versand, dafür aber ein aktuelles System, portabel und handlich.
 

Anhänge

  • wk_hwv_itx.PNG
    wk_hwv_itx.PNG
    38,8 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Rein von den harten Fakten sieht jetzt die Intel Variante irgendwie nicht so leistungsstark aus, als die AMD Variante, oder täusche ich mich?
 
Naja Held213, es sollte schon ein vergleichbarer Preis dabei herauskommen. Was nützt es, wenn ich alle Komponenten 2€ günstiger bekomme, dafür aber für jedes Teil 7€ Versand bezahlen muss? Das Geld ist in Hardware besser aufgehoben.
Und mir brauchst du nichts vorkauen, ich möchte nur direkt mit dem von mir geposteten System vergleichen können, ohne Hintertürchen. So kann man Vor- und Nachteile besser abwägen.
@Dantius: Das Intel ist ein Mini-ATX System, also irgendwie etwas ganz anderes. :d Kleiner und kompakter.
 
Und ich dachte µATX ist kleiner... ach, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
 
Hehe, als µATX gebaut wurde hat man vermutlich gedacht, dass es kleiner nicht mehr geht. :d Ist immer so ein Problem mit den Superlativen.

Der i3 bietet bessere Spieleleistung bei höheren Anschaffungskosten. Ist allerdings auch neueste Generation. Der Generationswechsel steht bei AMD noch aus, da kannst du aber problemlos nachrüsten, da das Mainboard schon dafür geeignet ist. Ist halt eine Frage des Budgets, mit mehr geht immer mehr.
Das System im Vulcan lässt sich komfortabler zusammenbauen, da eben µATX etwas mehr Raum zum arbeiten lässt und man das eine oder andere noch nachträglich einbauen kann.

Hier ein Test zum Mini-ITX Gehäuse: Lian Li PC-Q11 Mini-ITX Gehuse - Artikel Hartware.net

Hier einer zum Vulcan: Hardwareluxx - Test: NZXT Vulcan - das optimale LAN-Gehäuse?

Da sieht man dann auch, wie es mit verbauter Hardware aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von den harten Fakten sieht jetzt die Intel Variante irgendwie nicht so leistungsstark aus, als die AMD Variante, oder täusche ich mich?

Rein von den harten Fakten hat der i3-2100 in Spielen sogar den AMD X6 knapp abgesägt, siehe oben verlinkter Test ;) Und das bei deutlicher weniger Verbrauch.

Naja Held213, es sollte schon ein vergleichbarer Preis dabei herauskommen. Was nützt es, wenn ich alle Komponenten 2€ günstiger bekomme, dafür aber für jedes Teil 7€ Versand bezahlen muss? Das Geld ist in Hardware besser aufgehoben.

Ich habe ja nächträglich einen Bsp.WK gepostet. Das ganze lässt sich mit Variationen sicher auch bei Mindfactory oder sonst wo umsetzen.

Und ich dachte µATX ist kleiner... ach, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Egal was davor steht, grundsätzlich gilt: ATX > ITX.
ATX-Format
 
Och nööö, das hatten wir schon x-mal
Beim Moorhuhn schlägt der 2-Kerner sich ziemlich gut -
und was ist, wenn das Game mehr Kerne unterstützt ?! :rolleyes:
 
Och nööö, das hatten wir schon x-mal
Beim Moorhuhn schlägt der 2-Kerner sich ziemlich gut -
und was ist, wenn das Game mehr Kerne unterstützt ?! :rolleyes:

Ich war fast 1 Jahr nichtmehr hier im Aufrüstforum unterwegs, aber das es immer noch die DualCore-Trolle gibt hätt ich jetzt nicht gedacht :fresse:
 
Och nööö, das hatten wir schon x-mal
Beim Moorhuhn schlägt der 2-Kerner sich ziemlich gut -
und was ist, wenn das Game mehr Kerne unterstützt ?! :rolleyes:

Und jetzt?

Dank HT ist der i3 vorne mit dabei. Selbst bei multithreaded Programmen arbeitet er auf dem Niveau von X4 955 und X6 1055: Sandy Bridge geteilt durch Zwei - Intels Core i3 2120 im Test - Performance-Index (Seite 27)

Und nochmal: das bei halbem Verbrauch bezogen auf das Gesamtsystem: Sandy Bridge geteilt durch Zwei - Intels Core i3 2120 im Test - Leistungsaufnahme (Seite 5)

Das übliche Blabla wie der i3 wäre kein richtiger 4-Kerner kenne ich, aber die Benchmarks beweisen Gegenteiliges. Außerdem suchen wir hier keinen Highend Gaming PC, sondern einen Rechner für ein gelegentliches Spielchen. Die Hauptaufgaben waren:
* Full HD Material wiedergeben
* Office
Und dafür ist der i3 2100 top und eben deutlich effizienter als vergleichbare AMD CPUs.
 
Wobei dein System aber auch 50€ mehr kostet und man mit damit in den Bereich eines vollwertigen 4 Kern-Phenoms kommt. Allerdings ist es auch ein Mini ITX.

Von den Anforderungen her würde der i3 sicher passen, obwohl WoW mittlerweile wohl auch mehr Kerne unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, kostet 50€ mehr, bietet dafür deutlich mehr Leistung als das 410€ System aus Post #9 (X3 455 + 6670). Ein kleiner Mehrpreis geht auch noch auf das Gehäuse, aber (wie erwähnt) M-ITX. Das man das System aus Post #9 für ~450€ dann auch auch schon mit einem X4 nehmen könnte, ist natürlich richtig.

Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum ihr so auf dem "vollwertigen 4-Kerner" herumreitet. Der i3-2100 mag zwar keine echten 4-Kerne haben, aber so lange die Leistung stimmt, sollte das recht egal sein.

Bei BFBC2 bspw. (profitiert ja stark von 4 Kernen) ist der i3 nur knapp hinter dem X4. In den anderen Titel ist er immer davor, außer in Mass Effect 2. Dort sind aber die wichtigen Min. FPS besser. Auch gut zu sehen: der Core 2 Duo bricht hier etwas weg, was dem i3 nicht passiert.

Core i3-2100 im Test: Sandy Bridge mit zwei Kernen und SMT auf dem Prüfstand - intel, sandy bridge, core i3
 
Ich muss zugeben, ich freunde mich gerade sehr mit diesem Mini ITX an... also nen i3 mit 8GB ... welches Netzteil, damit ich auch ne aktuelle Grafikkarte dort reinbauen kann?
 
Prinzipiell könnte man das ITX-System auch mit einem X4 realisieren. Allerdings ist die Sache dann schwieriger zu kühlen. Aufgrund dessen, dass das NT direkt über dem CPU-Kühler montiert wird, sind nur kleine Kühler möglich. Und natürlich der insgesamt rare Platz für Abwärme. Daher würde ich ein ITX System mit möglichst sparsamer CPU bauen.

Die A-Reihe von Cougar hat eine etwas geringere Bautiefe, daher würde ich die für ITX empfehlen. Für den i3 2100 + 6770 reichen 300W, wenn du später oder sofort eine GTX 560 Ti verbauen möchtest, würde ich gleich 400W nehmen.
 
Ich würde schon einen echten Quad Core nehmen.
BF3 und co. werden von mehr Kerne profitieren. Der CB Test ist zwar ok aber es fehlen auch Spiele die von mehr Kerne profitieren. BC2 , Anno und GTA SA fehlen da z.B.!?

Die 5770 1gb hab ich selber in meinem Q11. Sehr flott und im Idle angenehm leise. Unter Last (PC Games) und OC wird das Sys. klar etwas lauter.
 
Laß ihm doch den Duo -
ich sehe schon den nächsten Thread "Hilfe, Ruckelorgie BF3"
 
Welche CPU genau mit welchem Kühler und dann welches NT - weil ich möchte sowas wie eine 6870 oder so haben.
 
Naja ich mache mir selber gerade Gedanken mit dem Aufrüsten.
Das Problem: Bei dem Lian Li Q11 passen Karten mit max. 24cm rein und sie dürfen nur einen Dualslot Kühler haben.
Bei der 6870 wirst du Probleme bekommen.

Mein System derzeit:
CPU: Intel Core i5-750 @ OC
Mobo: Gigabyte GA-H55N-USB3, H55
Ram: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 5770, 1GB GDDR5 (850 Core/ 1200 Ram @ OC 920 Core/1275 Ram)
HDD: Western Digital Scorpio Blue 500GB, SATA II (Daten und Spiele)
SSD: OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (Windows 7) und Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB (für Spiele)
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50 schwarz
CPU Kühler: Prolimatech Samuel 17
Gehäuse: Lian Li PC-Q11B
Netzteil: be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3
22 Zoll TFT (1680x1050)

Bilder (PC steht bei mir jetzt auf dem Tisch)
Bild: sdc114151nwk.jpg - abload.de
Bild: sdc11417b6yj.jpg - abload.de
Bild: sdc11411au96.jpg - abload.de
 
Ich kenn mich nicht allzu gut aus... ehm... welche aktuelle GUTE Karte passt denn da rein und macht Sinn?! Weil wenn das komplett wegfällt dann ists vielleicht doch nix für mich oder?
 
@Blah123 + Dantius:
Da bin ich in Post #32 schonmal drauf eingegangen: die Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 1GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1831) | Geizhals.at Deutschland ist nur 19 cm lang und ist damit wohl die schnellste passende Karte.

Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom 2 Graphics Card Review - The Card

7,5" * 2,54 ~ 19 cm


Bei der GTX 570 HD haben wir das Problem, dass sie 23 cm misst und die Stromanschlüsse nach hinten gehen: http://www.hardwareluxx.de/media/jp...uperclocked/evga-gtx570-hd-ssc-02-950x555.jpg
Da wird es glaube ich zu eng mit den Steckern. Aber wie man diese umbaut, weißt du ja ;) Außerdem glaube ich, dass man die Temp. einer GTX 570 und der anderen Komponenten in dem Gehäuse dann nicht geregelt bekommt.

Gleiches gilt für die 560er im Ref.design: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-nvidia-geforce-gtx-560-ti-sli/3/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6950 1gb ist schneller als die 560ti.

Wobei 19cm sind echt ne Ansage. Kurzer gehts kaum. Allerdings hat die Karte ein rotes PCB :(

Joa wenns nicht passt bau ich mir nochmal zwei solche flache Strecker dann sollte es passen. Vlt schaffs ich am Samstag zum K&M. Dort gibts die 6950 und 560ti recht günstig. Dann mal schauen obs passt.
 
Also ich möchte dann ende nächster Woche anfangen mit dem Bestellen bzw. dem Zusammenstellen vom Mini ITX System.

Also was ich noch gerne wissen möchte, welche ältere, gebrauchte Grafikkarte kann ich mit GUTEM GEWISSEN z.B. in der Bucht zusätzlich kaufen, bevor ich dann später ne aktuelle neue Karte hole?

Danke Euch!
 
Kommt darauf an, wofür du den Rechner erstmal nutzen möchtest. Für Office und HD-Wiedergabe würde die CPU-interne Grafikeinheit ausreichen. Falls doch schon Spieleleistung für WOW gefragt ist, könntest du mal nach einer ATI 5770 schauen. Die passt auf jeden Fall in das PC-Q11 und sollte günstig zu haben sein. Die von mir in der Zusammenstellung genannte 6770 ist ja nichts weiter als eine umgelabelte 5770 ;)
 
Überschrift ist Gamer pc ;) also günstig und vllt ausreichend wäre ne gtx460 die ja schön klein ist und event. günstig zu bekommen ist.
 
Die 5770/6770 ist günstig und bietet gute Spieleleistung zum kleinem Preis. Für mich der P/L Sieger. Man muss nicht unbedingt über 100€ ausgeben um spielen zu können. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh