[Kaufberatung] Gamer-PC um 500€

ich erwarte von computergalaxy eine entschuldigung für seinen unverschähmten post. eigentlich unabhängig von der sachlage...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK. Ist das rasurbo 450 nun empfehlenswert? Oder doch lieber das a400 nehmen. Das Sys soll nicht über 550€ ikl. Versand kosten.
 
das rasurbo kann man durchaus empfehlen.
jedenfalls finde ich das 550er gelungen.
 
Test: Nvidia GeForce GTX 560 (Seite 4) - 17.05.2011 - ComputerBase
Zeigt mir irgendwie nicht, dass die 460gtx schneller ist und wie laut ist sie? Meine 460er dreht unter last auf. Lüftersteuerung ist schon angepasst und der Cooler auf der MSI 460 sieht mir nicht nach leise aus. Wenn ihr mir nen Vergleich mit der 6850er zeigt in dem die gtx leiser ist, würde ich sie nehmen. So kann ich nur den Geizhals-Meinungen vertrauen und die sagen die Sapphire 6850 ist idle und unter last sehr leise.

Hmm, Netzteil-Frage...a400 oder das rasurbo 450.
Pro a400: hochwertiger?
Pro rasurbo: mehr Leistung für zukünftige Grakas?

Habe die Karte nun seit ner Woche im Rechner und kann dir sagen die Karte ist Top, um weiten leiser wie meine alte 4870 un die hat gut aufgedreht selbst im idle. Hab die GTX460 auch auf über GTX560 non Ti! niveau takten können. Benchmark Ergebnisse siehsde bei mir im SysProfile Link in der Signatur, ansonsten kann ich dir die Benchmark Ergebnisse von PC Games Hardware ans Herz legen, dort sind auch minimum FPS gelistet wo die GTX460 sogar ne 6870 abzieht, siehe;
Nvidia Geforce GTX 460 im Test: Die beste DirectX-11-Grafikkarte um 200 Euro? - radeon, fermi - Seite 4

Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test: AMDs zweite DirectX-11-Generation - radeon, computex, fermi - Seite 5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Rasurbo 450empfohlen, nicht das 550 @ Hunterjoe, und das läuft faktisch vom gleichen Band, wäre anderes auch wirtschaftlich für CC/HEC uninteressant, aus marketingtechnischen Gründen wegen der Konkurenz zu den baugleichen Cougars, muss Rasurbo eine etwas abgeänderte Effizienzangabe machen.

Das Rasurbo ist durchaus empfehlenswert, genauso empfehlenswet wie das Cougar a, @ Hunterjoe, sehe keinen Grund für eine Entschuldigung , da habe ich von Dir schon deutlich andere Sachen gegen meine Person gelesen..... von daher , vergiss es.
 
Hmm ... 850/1035/1700 ist nicht schlecht für eine MSI GTX460 ... Von einer Hawk bin ich solch Werte halbwegs gewohnt, aber das die besagte GTX460 solche Taktraten stabil mitmacht, ist schon fein. Aber OC Werte können halt von Karte zu Karte stark schwanken, auch wenn es "eigentlich" die gleiche Karte ist.

Habe derzeit noch eine Asus GTX460 DirectCU Top drin, die schon standard auf 775 MHz GPU läuft, mit OC und Vcore Erhöhung komme ich in Bereiche, wo ich eine normale GTX560 (ohne Ti), eine 5870 und eine GTX470 abziehe.

Wenn man auf AA und AF verzichten kann, kann man jedes Spiel auf max. Details @ Full-HD spielen.
Ich spiele derzeit mit einem X6 @ 6x 3,8 GHz und der GTX460 @ OC nur BFBC2 und das mit max. Details @ Full-HD und 4x AA und 4x AF durchgehend mit FPS über 45.
Man glaubt es kaum, dass eine GTX460, die man schon für ~120€ bekommt, so an Power hat ... vorallem dank des enormen OC Potenzials.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Rasurbo Real und Power Serien bis 450 Watt sind Cougar A identisch, darüber ab 550Watt liegen sie auf einer alten Basis der Cougar Power Serie
 
Ich hatte das Rasurbo 450empfohlen, nicht das 550 @ Hunterjoe, und das läuft faktisch vom gleichen Band, wäre anderes auch wirtschaftlich für CC/HEC uninteressant, aus marketingtechnischen Gründen wegen der Konkurenz zu den baugleichen Cougars, muss Rasurbo eine etwas abgeänderte Effizienzangabe machen.

Das Rasurbo ist durchaus empfehlenswert, genauso empfehlenswet wie das Cougar a, @ Hunterjoe, sehe keinen Grund für eine Entschuldigung , da habe ich von Dir schon deutlich andere Sachen gegen meine Person gelesen..... von daher , vergiss es.

Denke wir haben andere Probleme in der Welt als wie sich über gammlige Computer Hardware zu streiten, daher werdet bitte erwachsen und gut is.
 
schade, dass hier so ein ton toleriert wird. aber gut.
@galaxy: gegen deine person sicher nicht, ich kenne dich ja nicht. gegen deine posts womöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die beiden herrsteller baugleich waeren( was sie meiner meinung nach nicht sind) wuerde ich weder cougar noch rasurbo empfehlen , da ich aus eigener erfahrung weiss, dass die netzteile von rasurbo eine schlechte qualitaet haben. z.B. die kabelummantellung nicht sehr robust ist und mir meins gerade erst durchgebrannt ist.
 
die ausdrucksweise lässt hier in der tat zu wünschen übrig.
mit mehr sachlichkeit lässt sich der eigene standpunkt besser verkaufen wie mit abfälligen bemerkungen.
das sollte sich der ein oder andere nochmal vor augen führen!!

da ich aus eigener erfahrung weiss, dass die netzteile von rasurbo eine schlechte qualitaet haben

in der regel haben alle hersteller mehr wie nur eine serie, daher sollte man nie von einem netzteil/einer serie auf den kompletten hersteller schliessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh