SuperProducer
Neuling
Hallo an alle hier.
Bin neu hier im Forum.
Bin ein ex-harcore-Gamer der sein Hobby umgestellt hat. Ich produziere jetzt Musik. Spielen tu ich eher weniger, aber warscheinlich könnt ihr ihr's nachvollziehen.....einmal gamer immer gamer.
So die Specs für nen guten Musikproduktions-PC:
- stabil
- viel Ram
- leise
Bei dem Gamer Pc siehts nicht anders aus nur muss man noch eine gute Grafikkarte drauflegen.
Mein derzeitiger Pc ist ein Aldi PC von 2002:
P4 2.0
512 RAM
Geforce 6800 (GT)
Win XP
Ich möchte zum ersten mal meinen PC selbst zusammenstellen und dabei möglichst kostengünstig: es gibt bei mir 2 Möglichkeiten; entweder 600€ auszugeben oder 900€.
Mainboard:
Am Anfang hab ich an Gigabyte gedacht. Erst wollte ich das DS-3 und dann das DS-4, doch habe ich von Problemen gelesen mit 4GB RAM (was ich früher oder später auch einbauen werde). Außerdem scheint es ein paar Bugs zu haben + noch der teure Preis:
Ich hab mich entschieden ein MSI P35 Neo FR zu kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/MSI_P35_Neo2-FR_dual_PC2-6400U_DDR2_7345-030_a260838.html
Ich meine die Features und Overclocking-Möglichkeiten für den Preis sind einfach super.
CPU:
Nun ich wolte mir eigentlich einen Q6600 kaufen für ca. 220€.
Jedoch hat mich ein Test bei tomshardware ziemlich überrascht:
http://www.tomshardware.com/de/Intel-Pentium-Dual-Core-E2140-overclocking,testberichte-239892.html
So wies aussieht kann man mit einer guten Kühlung einen E2140 (1,6GHZ) auf knapp 3,0 GHZ ohne Probleme übertakten und auch ohne jetzt dass er zu viel Watt verbraucht.
Auf der anderen Seite brauche ich noch keinen Quad: Außerdem kann ich ja bei ner 50€ CPU sehr leicht nächstes Jahr upgraden:
Jetzt ist die Frage welchen ich nehmen soll: Tomshardware hat ja einen 2140 getestet mit 1,6 GHZ (56€). Es gibt aber noch
- 2160 (1,8 GHZ) 62€
- 2180 (2.0 GHZ) 68€
- 2200 (2,2 GHZ) 77 €
Jetzt stellt sich die frage welchen man nehmen sollte und welcher am besten zu übertakten ist....sind ja nur 12€ preisunterschied....vom 2160 zum 2180 und ganze 400 mhz mehr.
http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=2841&sSpec=&OrdCode=
Ich habe mir überlegt, dass ich mit so ner billigen Cpu trotz des niedrigeren caches besser fahre als jetzt ganze 220€ für nen Q zu blechen, der eh nach 1/2 jahr wieder veraltet ist.
Mir ist klar dass ich zum Übertakten einen guten Kühler brauche, ein stabiles Netzteil und einen guten RAM. Jedoch wollte ich mir diese Komponenten auch zum Quad kaufen deshalb ist es für mich nicht mit mehrkosten verbunden.
Nächstes Jahr werd ich dann auf nen echten Quad upgraden.....
Aber 50€ für ein Jahr ist doch ok. (kann man warscheinlich noch für 25€ dann bei ebay verschebeln)
RAM:
Da bräuchte ich echt Hilfe: Ich würde mir erstmal nur 2GB kaufen (win XP) und in der Zukunftz auf 4GB upgraden (Vista).
Tomshardware hat bei dem übertaltungsversuch G.E.I.L. Black Dragon DDR2-800 genommen:
http://geizhals.at/deutschland/a257908.html
Natürlich will ich für 2GB nicht mehr als +- 50€ ausgeben. (60 sind auch nicht schlimm)
Jemand nen besseren Vorschlag ?
Grafikkarte:
Hier sind mir die Nvidia Karten deutlich zu teuer, obwohl ich eigentlich Nvidia-Fan bin (GT). Ich will entweder zu einer 3850 (256mb) für 140€ greifen oder zu einer 3850 (512mb) für 170€
greifen. die letztere hätte auch einen besseren kühler verbaut:
http://geizhals.at/deutschland/a294645.html
Warscheinlich wäre hier auch das Übertakten zu einer 3870 möglich.
Ich will nur zwischendurch mal was spielen und ich bin jetzt relativ anspruchslos: Zocken bei 1280 reicht mir völlig aus. Mir ist wichtiger dass ich mehr Details im Spiel habe, als ne Mordsauflösung. Ist nur die Frage ob dann auch die 256MB ausreichen.
Netzteil:
Ich habe hier an ein Coba Nitrox gedacht:
http://geizhals.at/deutschland/a227572.html
Ist ziemlich günstig und hat tolle features: Kabelmanagment und vor allem sehr leise. Schnitt auch in vielen tests gut ab....
Mein Kumpel hat sich aber aufgeregt dass es kein "echtes 80Plus Zertifikat" hat. Die Effizienz wird aber mit < 82 angegeben.
Von "be Quiet" hat man mir abgeraten.
Ich will max 70€ fürs netzteil ausgeben. Andere Vorschläge ?
Brauche ich überhaupt die 500W ???
Es wird folgendes betrieben:
- e2140 oder e2180 @ 3 GHZ
- später ein Quad
- radeon 3850
- 1 X SATA HDD 250GB
- 1 X SATA HDD 250 GB (in der Zukunft wenn ich wieder geld habe) RAID
- 1 X IDE HDD (vom alten rechner) 250 GB
- 2 DVD Laufwerke vll. sogar 3
- 1X EMU 1212 Musikstudiosoundkarte (Pci Slot)
CPU Kühler:
Ein Xigmatek:
http://geizhals.at/deutschland/Xigm...75_754_939_940_AM2_CAC-SXHH3-U01_a266584.html
Wollte eigentlich den Mugen kaufen aber erstmal wieg er zuviel und kostet jetzt mehr. Außerdem kühlen sie beide gleich gut.
Andere Frage: Was ist mit der Wärmeleitpaste. Könnt ihr mir da was empfehlen ?
Ein paar generelle Fragen zu PC-Zusammenstellung:
- Werden alle Kabel schon beim Motherboard und beim Netzteil mitgeliefert
(nicht dass ich noch nachbestellen muss)
- Wie schwierig ist es denn mit der Wärmeleitpaste....man liest ja viel
werde das zum Ersten mal machen
- Habe eine OEM version von Win XP Home (Aldi PC). Werde ich Probleme
haben diese zu installieren ? Dass z.B. Treiber nicht zusammenpassen
Ich habe gehört dass man mit einem Tool selbst eine win XP install DVD
erstellen kann mit der OEM CD und dann die ganzen "neuen" Treiber
einbinden.
- Wie siehts mit Raid aus. Bringt das mir große Vorteile, wenn ich mit vielen
MusikDaten rumhantier. Normalerweise wird im Musikprogramm alles in den
Arbeits-speicher geladen; die ganzen Sounds und Kläge, die man fürs
Musikstückbrauche. Auf der anderen Seite habe ich z.B. riesige 9 GB Libraries
von denen Klänge geladen werden.
Ansonste wäre ich für eure Hilfe und Empfehlungen sehr dankbar.
Gruß,
Andreas
Bin neu hier im Forum.
Bin ein ex-harcore-Gamer der sein Hobby umgestellt hat. Ich produziere jetzt Musik. Spielen tu ich eher weniger, aber warscheinlich könnt ihr ihr's nachvollziehen.....einmal gamer immer gamer.
So die Specs für nen guten Musikproduktions-PC:
- stabil
- viel Ram
- leise
Bei dem Gamer Pc siehts nicht anders aus nur muss man noch eine gute Grafikkarte drauflegen.
Mein derzeitiger Pc ist ein Aldi PC von 2002:
P4 2.0
512 RAM
Geforce 6800 (GT)
Win XP
Ich möchte zum ersten mal meinen PC selbst zusammenstellen und dabei möglichst kostengünstig: es gibt bei mir 2 Möglichkeiten; entweder 600€ auszugeben oder 900€.
Mainboard:
Am Anfang hab ich an Gigabyte gedacht. Erst wollte ich das DS-3 und dann das DS-4, doch habe ich von Problemen gelesen mit 4GB RAM (was ich früher oder später auch einbauen werde). Außerdem scheint es ein paar Bugs zu haben + noch der teure Preis:
Ich hab mich entschieden ein MSI P35 Neo FR zu kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/MSI_P35_Neo2-FR_dual_PC2-6400U_DDR2_7345-030_a260838.html
Ich meine die Features und Overclocking-Möglichkeiten für den Preis sind einfach super.
CPU:
Nun ich wolte mir eigentlich einen Q6600 kaufen für ca. 220€.
Jedoch hat mich ein Test bei tomshardware ziemlich überrascht:
http://www.tomshardware.com/de/Intel-Pentium-Dual-Core-E2140-overclocking,testberichte-239892.html
So wies aussieht kann man mit einer guten Kühlung einen E2140 (1,6GHZ) auf knapp 3,0 GHZ ohne Probleme übertakten und auch ohne jetzt dass er zu viel Watt verbraucht.
Auf der anderen Seite brauche ich noch keinen Quad: Außerdem kann ich ja bei ner 50€ CPU sehr leicht nächstes Jahr upgraden:
Jetzt ist die Frage welchen ich nehmen soll: Tomshardware hat ja einen 2140 getestet mit 1,6 GHZ (56€). Es gibt aber noch
- 2160 (1,8 GHZ) 62€
- 2180 (2.0 GHZ) 68€
- 2200 (2,2 GHZ) 77 €
Jetzt stellt sich die frage welchen man nehmen sollte und welcher am besten zu übertakten ist....sind ja nur 12€ preisunterschied....vom 2160 zum 2180 und ganze 400 mhz mehr.
http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=2841&sSpec=&OrdCode=
Ich habe mir überlegt, dass ich mit so ner billigen Cpu trotz des niedrigeren caches besser fahre als jetzt ganze 220€ für nen Q zu blechen, der eh nach 1/2 jahr wieder veraltet ist.
Mir ist klar dass ich zum Übertakten einen guten Kühler brauche, ein stabiles Netzteil und einen guten RAM. Jedoch wollte ich mir diese Komponenten auch zum Quad kaufen deshalb ist es für mich nicht mit mehrkosten verbunden.
Nächstes Jahr werd ich dann auf nen echten Quad upgraden.....
Aber 50€ für ein Jahr ist doch ok. (kann man warscheinlich noch für 25€ dann bei ebay verschebeln)
RAM:
Da bräuchte ich echt Hilfe: Ich würde mir erstmal nur 2GB kaufen (win XP) und in der Zukunftz auf 4GB upgraden (Vista).
Tomshardware hat bei dem übertaltungsversuch G.E.I.L. Black Dragon DDR2-800 genommen:
http://geizhals.at/deutschland/a257908.html
Wir haben uns für einen Speicher der Firma Geil entschieden. Das 2 GB-Kit mit der Bezeichnung GB22GB6400C4DC der Black Dragon-Edition ist DDR2-800-Speicher mit einer Latenzzeit von CL4.0 und kostet 54 Euro.
Der günstige Speicher lässt sich bis auf DDR2-900 übertakten, ohne die Latenz von CL4.0 auf CL5.0 heraufsetzen zu müssen.
Natürlich will ich für 2GB nicht mehr als +- 50€ ausgeben. (60 sind auch nicht schlimm)
Jemand nen besseren Vorschlag ?
Grafikkarte:
Hier sind mir die Nvidia Karten deutlich zu teuer, obwohl ich eigentlich Nvidia-Fan bin (GT). Ich will entweder zu einer 3850 (256mb) für 140€ greifen oder zu einer 3850 (512mb) für 170€
greifen. die letztere hätte auch einen besseren kühler verbaut:
http://geizhals.at/deutschland/a294645.html
Warscheinlich wäre hier auch das Übertakten zu einer 3870 möglich.
Ich will nur zwischendurch mal was spielen und ich bin jetzt relativ anspruchslos: Zocken bei 1280 reicht mir völlig aus. Mir ist wichtiger dass ich mehr Details im Spiel habe, als ne Mordsauflösung. Ist nur die Frage ob dann auch die 256MB ausreichen.
Netzteil:
Ich habe hier an ein Coba Nitrox gedacht:
http://geizhals.at/deutschland/a227572.html
Ist ziemlich günstig und hat tolle features: Kabelmanagment und vor allem sehr leise. Schnitt auch in vielen tests gut ab....
Mein Kumpel hat sich aber aufgeregt dass es kein "echtes 80Plus Zertifikat" hat. Die Effizienz wird aber mit < 82 angegeben.
Von "be Quiet" hat man mir abgeraten.
Ich will max 70€ fürs netzteil ausgeben. Andere Vorschläge ?
Brauche ich überhaupt die 500W ???
Es wird folgendes betrieben:
- e2140 oder e2180 @ 3 GHZ
- später ein Quad
- radeon 3850
- 1 X SATA HDD 250GB
- 1 X SATA HDD 250 GB (in der Zukunft wenn ich wieder geld habe) RAID
- 1 X IDE HDD (vom alten rechner) 250 GB
- 2 DVD Laufwerke vll. sogar 3
- 1X EMU 1212 Musikstudiosoundkarte (Pci Slot)
CPU Kühler:
Ein Xigmatek:
http://geizhals.at/deutschland/Xigm...75_754_939_940_AM2_CAC-SXHH3-U01_a266584.html
Wollte eigentlich den Mugen kaufen aber erstmal wieg er zuviel und kostet jetzt mehr. Außerdem kühlen sie beide gleich gut.
Andere Frage: Was ist mit der Wärmeleitpaste. Könnt ihr mir da was empfehlen ?
Ein paar generelle Fragen zu PC-Zusammenstellung:
- Werden alle Kabel schon beim Motherboard und beim Netzteil mitgeliefert
(nicht dass ich noch nachbestellen muss)
- Wie schwierig ist es denn mit der Wärmeleitpaste....man liest ja viel
werde das zum Ersten mal machen
- Habe eine OEM version von Win XP Home (Aldi PC). Werde ich Probleme
haben diese zu installieren ? Dass z.B. Treiber nicht zusammenpassen
Ich habe gehört dass man mit einem Tool selbst eine win XP install DVD
erstellen kann mit der OEM CD und dann die ganzen "neuen" Treiber
einbinden.
- Wie siehts mit Raid aus. Bringt das mir große Vorteile, wenn ich mit vielen
MusikDaten rumhantier. Normalerweise wird im Musikprogramm alles in den
Arbeits-speicher geladen; die ganzen Sounds und Kläge, die man fürs
Musikstückbrauche. Auf der anderen Seite habe ich z.B. riesige 9 GB Libraries
von denen Klänge geladen werden.
Ansonste wäre ich für eure Hilfe und Empfehlungen sehr dankbar.
Gruß,
Andreas