[Kaufberatung] Gamer PC mit 1300€ Budget

Mineman4297

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2013
Beiträge
77
Ort
Sankt Pölten, Österreich
Hallo liebe Community :)

Da ich nun nach langer Zeit wieder anfangen will zu zocken, brauche ich nun natürlich den passenden PC😁

Hauptsächlich werde ich BF1, Arma 3 und DayZ spielen, bin aber auch ein großer Total War Fan und Mount & Blade 2 werd ich auch ziemlich suchten😅. Voraussichtlich in 1080p, vllt kommt auch zu Weihnachten ein 1440p Monitor hinzu wenn es der PC zulässt.

Was übertakten angeht: Noch nie gemacht und deswegen unsicher ob es klug ist es selbst zu machen und wie sehr es sich lohnt😅

Budget wären so um die 1300€, +/- 150€.
Das Budget ist nur für den Rechner gedacht.

Wär froh und dankbar falls jemand die Lust und Zeit hätte mir eine brauchbare Konfiguration zusammenzustellen 😁
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnelle Antwort! :)

Wegen dem i7: Ist die Leistung im Vergleich zum i5 6600k, wirklich merkbar besser in Spielen?

Und ich schätz mal mit der 1070 sollten die meisten Spiele auch in 1440p kein Problem sein oder? Also es sollten schon konstant über 60 fps sein damit es eben flüssig läuft.

- - - Updated - - -

Die alten Teile besitz ich leider nicht mehr, hab vergessen sie raus zu nehmen. Hab hier "nur" noch meine Tastatur, Maus und einen Full HD Bildschirm 😅
 
Der i7 bietet halt schon von hause aus einen hohen Basistakt. Den Vorteil von 8 Threads spielt die CPU gerade in Multiplayerspielen, wie BF aus. Wenn du den Anspruch an stabile Frametimes und möglichst hohe min.FPS hast, würde ich hier nicht sparen.
Eine GTX1070 reicht auch für 1440p aus. Der Aufpreis auf eine GTX1080 lohnt sich derzeit nicht wirklich - wäre aber wohl der nächste Schritt. Die GPU wirst du vermutlich am ehesten mal aufrüsten und die Plattform länger behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ne 970 packt viele Titel auf 1440p 60 FPS - SLI damit (was ich hab) entspricht etwa ner 1070 und geht wie Butter! :d
 
Alles klar dann wird es wohl die konfi von dA_iNci* werden :)

Zwei Fragen hätte ich noch: Wie leicht und sinnvoll ist es für einen unwissenden wie mich, Grafikkarte und CPU zu übertakten?

Und wie sieht es mit zusätzlichen Gehäuselüftern aus? Sind die eine sinnvolle Investition?

Danke im Voraus:)

- - - Updated - - -

Gut zu wissen, dann muss ich mir da keine Gedanken machen. Danke! :)
 
GPU: Easy, einfach MSI Afterburner o.ä. Powertarget ganz aufdrehen und immer die Mhz Zahl um kleine Schritte erhöhen, das "wars", im schlimmsten Fall kommen Artefakte (dann runterdrehen etwas) oder der Treiber schmiert ab, wenn mans also ruhig angeht easy.
CPU: eigentlich ähnlich, Multiplikator hoch setzen, am besten einer Schritte, also 100Mhz, testen obs stabil bleibt, wenn nicht VCore etwas hoch (dabei wichtig: Temps beachten!) - auch hier schmiert idR höchstens Windows ab und im aller schlimmsten Fall muss man halt BIOS resetten (kein Weltuntergang)

Also zerstören tut man nur was, wenn man Wild alles übertreibt. :)
 
Also solang ich mich an ne Anleitung halte und die Taktrate nicht durch die Decke gehen lasse, sollte es kein Problem sein? Ist mit dem oben empfohlen Kühler halbwegs was drin beim Übertakten oder sollte man da eher mehr investieren?
 
Zwei Fragen hätte ich noch: Wie leicht und sinnvoll ist es für einen unwissenden wie mich, Grafikkarte und CPU zu übertakten?

Und wie sieht es mit zusätzlichen Gehäuselüftern aus? Sind die eine sinnvolle Investition?

Wenn du keine neuen Rekorde im Übertakten aufstellen willst, dann ist es kein Hexenwerk. Die CPU solltest du mit dem Kühler ohne große Probleme auf 4,5 - 4,6 GHz takten können. Das Einzige was man wirklich beachten muss, ist, dass man nicht aus Versehen deutlich zu viel Spannung auf die CPU gibt.

Im Gehäuse sind 2 Lüfter verbaut, du kannst noch einen 140mm Lüfter in der Gehäusefront einbauen.
Z.B: EKL Alpenföhn Wing Boost 2 140mm

Ist mit dem oben empfohlen Kühler halbwegs was drin beim Übertakten oder sollte man da eher mehr investieren?
Der Kühler ist einer der besten mit einem im Vergleich sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Der reicht dicke aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich würde die CPU nur etwas übertakten, wenn man schon mehr Leistung relativ rausholen kann dann mach ich es auch :)

Dann mal vielen Dank an euch zwei, es wird wohl die Konfi dann werden :d
 
die gainward 1070 ist aktuell relativ günstig zu haben: https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1070-phoenix-3699-a1456715.html
bei dem corsair gehäuse bin ich etwas skeptich, da die corsair fans nicht gerade als leise gelten und das gehäsue keine lüftersteuerung bietet. dA-iNci weiß Du, ob das 4-pins sind? so könnte man sie wenigstens via mainboard regeln.
hier ein paar weitere vorschläge für gehäuse im preisbereich von ~80 euro: https://geizhals.de/?cmp=888458&cmp=1146008&cmp=1393861&cmp=812617&cmp=1239441
 
In den Händen hatte ich es leider noch nicht, aber habe es in einer Konfi für einen Freund mit reingenommen da es Verfügbar war und der True Spirit 140 Power-Kühler dort reinpasst.
Das Phantek habe ich in der Familie verbaut - finde ich auch eine gute Option. Jedes von dir gelistete Gehäuse kann man nehmen.
Verarbeitungstechnisch kann man bei allen Glück oder Pech haben - generell sind aber alle empfehlenswert. Bei den meisten passt aber der Kühler nicht rein.

Ich kann jedenfalls für 8-11€ die Wingboost 2 140mm Lüfter empfehlen sollten die Gehäuselüfter zu laut sein.
"defekte / klackernde oder quietschende Lüfter hatte ich leider auch beim Coolermaster, Phantek und Nanoxia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben hier das 450D von Corsair als Airflow.. leider wurden alle Lüfter gegen Corsair Air Flow/High Pressure mit Lila LEDs getauscht.. am Gehäuse und Radiator..
Müsste mal schauen, ob die stock teile 3 oder 4 Pin sind.. aber das Gehäuse ist schon echt gut gearbeitet, wie es beim 400Q aussieht kann ich nicht sagen.. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh