Gamer PC - 1250 - 1450 € - Komponenten passend ? R9 390 oder GTX 970?

Tegel7777

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2015
Beiträge
4
Neuer Beitrag (Updatet 10.11.2015 um 23.11 Uhr) - erneute Antworten benötigt - wäre sehr sehr nett !

10.11.2015 22.59 - Neue Zusammenstellung: (erneute Hilfe benötigt)


Dank euch habe ich diesen PC so zusammen gestellt, nun wollte ich gerne von euch wissen ob

1. Der PC so wie er aktuell ist optimal ist
2. Wie lange ich damit ca meine Ruhe haben sollte (Games auf guter Grafik spielen können - z.B. nächsten 5 Jahre)
3. Ob die R9 zu meinem System passt (es hieß diese braucht ein großes Netzteil und die Systeme können oft zu heiß werden)
4. Verbesserungsvorschläge

Danke.

Intel Core i7-4790K Box, LGA1150
http://www.hardwareversand.de/Sockel+1150/170309/Intel+Core+i7-4790K+Box,+LGA1150.article]Intel

Thermalright HR-02 Macho Rev.B
http://www.hardwareversand.de/Intel+AMD/196870/Thermalright+HR-02+Macho+Rev.B.article]Thermalright

Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
http://www.hardwareversand.de/7200+...acuda+7200+1000GB,+SATA+6Gb+s.article]Seagate

Samsung SSD 850 EVO SATA 6Gb/s 250 GB
http://www.hardwareversand.de/Solid...SSD+850+EVO+SATA+6Gb+s+250+GB.article]Samsung

LG GH24NS bare schwarz
http://www.hardwareversand.de/S-ATA/46257/LG+GH24NS+bare+schwarz.article]

16GB-Kit G.Skill Ares PC3-19200U CL11-13-13-31
http://www.hardwareversand.de/2400+...res+PC3-19200U+CL11-13-13-31.article]16GB-Kit

ASUS Z97-PRO Gamer Gaming MB, Sockel 1150, ATX
http://www.hardwareversand.de/DDR3/...amer+Gaming+MB,+Sockel+1150,+ATX.article]ASUS

EVGA SuperNOVA G2 550 550W ATX 2.3
http://www.hardwareversand.de/500+-+600+Watt/258859/EVGA+SuperNOVA+G2+550+550W+ATX+2.3.article]EVGA

Nanoxia Deep Silence One Dark Rev. B Black, XL-ATX, ohne Netzteil
http://www.hardwareversand.de/Midi/...+Black,+XL-ATX,+ohne+Netzteil.article]Nanoxia


Alter Beitrag (nicht weiter relevant):

Guten Tag Zusammen :)

ich habe mal wieder das Problem das ein neuer PC her muss, ich allerdings immer noch nicht genügend Wissen habe was für ein Netzteil ich brauche und ob alles zusammen passt...

Hintergrund: Ich bestelle bei Hardwareversand, lasse mein System Zusammen bauen sowie die Software von denen Installieren. Preisbudget ist ca 1250-1450 €.

Ich wäre euch verdammt dankbar, wenn Ihr mir bei folgenden Fragen weiter helft:

R9 390 oder GTX 970? - Falls R9 - passt mein System zu dieser Grafikkarte (Netzteil stark genug? - Überhitzungsgefahr? )
Auf was sollte ich Achten bei dem Kauf der GRAKA ? - Warum gibt es welche von MSI / Sapphire usw.?
Passen alle Komponenten so wie Sie sind zusammen? Falls nein, wäre ich für Verbesserungsvorschläge offen (am liebsten direkt den Link in Hardwareversand oder alternativ in Geizhals.de)


So genug Text - jetzt mal meine Komponenten :

MSI R9 390 GAMING 8G
MSI R9 390 GAMING 8G günstig kaufen

Intel Core i7-4790K Box, LGA1150
Intel Core i7-4790K Box, LGA1150 günstig kaufen

Thermalright HR-02 Macho Rev.B
Thermalright HR-02 Macho Rev.B günstig kaufen

Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s günstig kaufen

Samsung SSD 850 EVO SATA 6Gb/s 250 GB
Samsung SSD 850 EVO SATA 6Gb/s 250 GB günstig kaufen

LG GH24NS bare schwarz
LG GH24NS bare schwarz günstig kaufen

Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version)
Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version) günstig kaufen

16GB-Kit G.Skill Ares PC3-19200U CL11-13-13-31
16GB-Kit G.Skill Ares PC3-19200U CL11-13-13-31 günstig kaufen

ASUS Z97-PRO Gamer Gaming MB, Sockel 1150, ATX
ASUS Z97-PRO Gamer Gaming MB günstig kaufen

EVGA SuperNOVA G2 550 550W ATX 2.3
EVGA SuperNOVA G2 550 550W ATX 2.3 günstig kaufen

Nanoxia Deep Silence One Dark Rev. B Black, XL-ATX, ohne Netzteil
Nanoxia Deep Silence One Dark Rev. B Black günstig kaufen



1000 Fach Dank schonmal !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An sich ist das erstmal keine schlechte Konfiguration, aber bei dem Budget kann man entweder direkt zur neuen Prozessorgeneration Skylake (i7-6700K) greifen oder eben bei Haswell bleiben (xeon E3-1231v3) und dafür noch günstiger davon kommen, bei wenig Leistungsunterschied. Aber ich vermute mal, dass du aufgrund der sehr schlechten Verfügbarkeit nicht auf den i7-6700K gesetzt hast.
Ich persönlich würde es wie folgt machen:

Xeon E3-1231v3
EKL Ben Nevis
AsRock B85M Pro4
Crucial Ballistics Sport 1600 Mhz 2x8GB
Saphirre R9 390 Nitro
Samsung 850 Evo 500GB
Western Digital 1TB Blue
BeQuiet E10 500 Watt CM

Unbenannt.JPG

Dazu noch ein Gehäuse deiner Wahl. Das sollte in deinem Budget das Optimum an Preis/Leistung darstellen. Bei Hardwareversand ohne Gehäsue sind das dann in der Summe 1110€
 

Anhänge

  • Zusammenstellung.jpg
    Zusammenstellung.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 30
  • Zusammenstellung.jpg
    Zusammenstellung.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Den Windows-Key würde ich bei Ebay kaufen (oder hier im Forum), da bekommst du einen Legalen für 20 €. 100 für ein veraltetes Betriebssystem finde ich etwas heftig.
 
An sich ist das erstmal keine schlechte Konfiguration, aber bei dem Budget kann man entweder direkt zur neuen Prozessorgeneration Skylake (i7-6700K) greifen oder eben bei Haswell bleiben (xeon E3-1231v3) und dafür noch günstiger davon kommen, bei wenig Leistungsunterschied. Aber ich vermute mal, dass du aufgrund der sehr schlechten Verfügbarkeit nicht auf den i7-6700K gesetzt hast.
Ich persönlich würde es wie folgt machen:

Xeon E3-1231v3
EKL Ben Nevis
AsRock B85M Pro4
Crucial Ballistics Sport 1600 Mhz 2x8GB
Saphirre R9 390 Nitro
Samsung 850 Evo 500GB
Western Digital 1TB Blue
BeQuiet E10 500 Watt CM

Anhang anzeigen 341239

Dazu noch ein Gehäuse deiner Wahl. Das sollte in deinem Budget das Optimum an Preis/Leistung darstellen. Bei Hardwareversand ohne Gehäsue sind das dann in der Summe 1110€

Danke Danke :)

Das System ist dann besser als mein jetziges ?

Haste auch noich ne Variante mit dem anderem prozessor was du meintest?
 
es ist vor allen dingen besser in sachen preis/leistung

zwischen einem xeon1231 und einem 4790 liegt kaum etwas in spielen. das geld kann man sich also sparen
 
Danke Danke :)

Das System ist dann besser als mein jetziges ?

Haste auch noich ne Variante mit dem anderem prozessor was du meintest?

Von der Leistung her in etwa 20% schwächer in Hinsicht auf den Prozessor. Allerdings auch nur wenn du den I7-4790K bis auf 4,6 Ghz hochtakten würdest. Wenn du nicht vorhaben solltest zu übertakten, dann wäre der Unterschied noch geringer. Die Frage, die für dich aber dabei wohl interessanter ist: Hat es einen Einfluss auf die Spiele-Performance?
Das kann man ganz klar mit einem Nein beantworten. Der Grund hierfür ist recht einfach. Die Prozessorleistung ist heutzutage so hoch, dass du selbst mit einer Titan X den Prozessor nicht komplett ausgelastet bekommst unter der Annnahme, dass du mit 60 FPS spielen möchtest. Das bedeutet im Kontext, dass der Prozessor eine nebengeordnete Rolle spielt bei deiner Systemzusammenstellung und man den Fokus auf die Grafikkarte legen sollte. Mit dem Xeon wirst du auch in Zukunft noch gut gerüstet sein, sodass du mit großer Sicherheit in 2 Jahren nochmal eine aktuelle Grafikkarte nachrüsten kannst, ohne dass diese durch den Prozessor ausgebremst wird.

Den i7-6700K habe ich absichtlich links liegen lassen, da dieser zur Zeit zu einem Preis von 450€ bei Hardwareversand geführt wird. Da würde ich dann nicht mal ansatzweise noch über diese Variante nachdenken ;)
 
Selbst ein i5 ohne K wäre für Spiele mehr als schnell genug. Auch die nächsten Jahre noch.
 
Da HW-Versand insolvent ist, würde ich dir empfehlen per Nachnahme zu bestellen ;)
 
Von der Leistung her in etwa 20% schwächer in Hinsicht auf den Prozessor. Allerdings auch nur wenn du den I7-4790K bis auf 4,6 Ghz hochtakten würdest. Wenn du nicht vorhaben solltest zu übertakten, dann wäre der Unterschied noch geringer. Die Frage, die für dich aber dabei wohl interessanter ist: Hat es einen Einfluss auf die Spiele-Performance?
Das kann man ganz klar mit einem Nein beantworten. Der Grund hierfür ist recht einfach. Die Prozessorleistung ist heutzutage so hoch, dass du selbst mit einer Titan X den Prozessor nicht komplett ausgelastet bekommst unter der Annnahme, dass du mit 60 FPS spielen möchtest. Das bedeutet im Kontext, dass der Prozessor eine nebengeordnete Rolle spielt bei deiner Systemzusammenstellung und man den Fokus auf die Grafikkarte legen sollte. Mit dem Xeon wirst du auch in Zukunft noch gut gerüstet sein, sodass du mit großer Sicherheit in 2 Jahren nochmal eine aktuelle Grafikkarte nachrüsten kannst, ohne dass diese durch den Prozessor ausgebremst wird.

Den i7-6700K habe ich absichtlich links liegen lassen, da dieser zur Zeit zu einem Preis von 450€ bei Hardwareversand geführt wird. Da würde ich dann nicht mal ansatzweise noch über diese Variante nachdenken ;)

Danke !

- - - Updated - - -

Da HW-Versand insolvent ist, würde ich dir empfehlen per Nachnahme zu bestellen ;)

Vielen Dank für die Information!

- - - Updated - - -

Selbst ein i5 ohne K wäre für Spiele mehr als schnell genug. Auch die nächsten Jahre noch.

Vielen Dank, allerdings bin ich doch mit dem i7 noch sicherer als mit einem i5 z.B oder ? (bzw . einem Xeon )
 
Ich würde auf den Xeon+ B85 Board wechseln. Dadurch lässt sich ordentlich Geld einsparen, ohne spürbaren Leistungsunterschied.
Die Samsung SSD würde ich gegen eine Crucial MX/BX tauschen.
Das gesparte Geld würde ich dann entweder in eine mächtigere Grafikkarte stecken wie zum Beispei eine 980ti. Insbesondere wenn mehr als FHD gespielt werden soll.
Alternativ bei der 390 bleiben und das restliche Geld für Monitor, Soundequipment, Periphere stecken. Oder einen Kurztrip mit der besseren Hälfte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh