So....
Es ist so weit, nächste Woche will ich meinen PC kaufen.
Geizhalslink: Kopie von Intel vom 04.10.2011, 08:52 04.10.2011, 23:03 | Geizhals.at EU
Darum will ich den nochmal absegnen lassen und erklären, was ich beim zusammenstellen gedacht hab.
Win 7, CD Laufwerk, Monitor, Maus und Tastatur sind vorhanden
1. CPU:Hardwareluxx - Preisvergleich Die CPU will ich nicht übertakten. Und der Leistungsunterschied ist marginal zur I5-2500 . Daher sollte der normale Kühler auch reichen.
2. Motherboard: Hardwareluxx - Preisvergleich Hierbei habe ich keine Ahnung, was wichtig ist außer der B3. Das hier wird oft empfohlen. Der Preis ist auch in Ordnung. Gibt es eine gute Alternative?
3.RAM: Hardwareluxx - Preisvergleich. Die 8G Ram will ich um bissel auch in die Zukunft zu investieren und der Preisunterschied ist marginal.
4.Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB. Gibts glaube ich kaum was zu erläutern. Gutes Preisleistungsverhältniss
5. GPU: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/610618 Ich hatte villeicht vor die Graka noch auf 950MHZ zu übertakten. Ursprünglich war hier die 830 MHZ Grafikkarte angedacht. Die ist aber inzwischen teurer als die 900MHZ Variante.
Alternativ gäbe es die http://preisvergleich.hardwareluxx.de/627071. Die wurde mir allerdings im Soundtest etwas arg laut . Und ich hab eigentlich nichts dagegen, wenn der PC etwas lauter ist.
Jetzt zu den Punkten, bei denen ich mir weniger sicher bin/war.
6. Gehäuse: Hardwareluxx - Preisvergleich vs. Hardwareluxx - Preisvergleich
Was mir an einem Gehäuse sehr wichtig ist, ist die Kühlleistung. Ich möchte ein gutes Gehäuse, bei dem ich nicht nochmal extra Kühler nachrüsten muss. Super wäre es, wenn er dazu noch halbwegs gedämpft wäre.
7. Netzteil: Ursprünglich war dieses hier geplannt: Hardwareluxx - Preisvergleich Der Grund dafür war, dass es relativ günstig war und trotzdem sehr nahe an der Effizienz der Silber Zertifikate liegt.
Als Alternativen habe ich mir jetzt allerdings folgende rausgesucht: Hardwareluxx - Preisvergleich + Hardwareluxx - Preisvergleich
So, nun zu meinen Fragen/Problemen: Reichen die 450 Watt, wenn ich die Graka wie oben beschrieben übertakten will? 2. Welches Gehäuse soll ich nehmen? Muss ich dann noch zusätzlich Lüfter kaufen um die Wärme zu regulieren?
Ansonsten so abgesegnet? Oder starke Fehler unterlaufen?
PS: Mag AMD Readon nicht(Nvidia fanboy) und bitte eigene Meinung begründen
PS2: sry hab was falsches copy pasted. Hoffe es ist so in Ordnung für dich. Sonst schreib ichs nochmal komplett neu. Weiß nämlich leider nicht wie ich die Links umbennen kann.
Es ist so weit, nächste Woche will ich meinen PC kaufen.
Geizhalslink: Kopie von Intel vom 04.10.2011, 08:52 04.10.2011, 23:03 | Geizhals.at EU
Darum will ich den nochmal absegnen lassen und erklären, was ich beim zusammenstellen gedacht hab.
Win 7, CD Laufwerk, Monitor, Maus und Tastatur sind vorhanden
1. CPU:Hardwareluxx - Preisvergleich Die CPU will ich nicht übertakten. Und der Leistungsunterschied ist marginal zur I5-2500 . Daher sollte der normale Kühler auch reichen.
2. Motherboard: Hardwareluxx - Preisvergleich Hierbei habe ich keine Ahnung, was wichtig ist außer der B3. Das hier wird oft empfohlen. Der Preis ist auch in Ordnung. Gibt es eine gute Alternative?
3.RAM: Hardwareluxx - Preisvergleich. Die 8G Ram will ich um bissel auch in die Zukunft zu investieren und der Preisunterschied ist marginal.
4.Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB. Gibts glaube ich kaum was zu erläutern. Gutes Preisleistungsverhältniss
5. GPU: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/610618 Ich hatte villeicht vor die Graka noch auf 950MHZ zu übertakten. Ursprünglich war hier die 830 MHZ Grafikkarte angedacht. Die ist aber inzwischen teurer als die 900MHZ Variante.
Alternativ gäbe es die http://preisvergleich.hardwareluxx.de/627071. Die wurde mir allerdings im Soundtest etwas arg laut . Und ich hab eigentlich nichts dagegen, wenn der PC etwas lauter ist.
Jetzt zu den Punkten, bei denen ich mir weniger sicher bin/war.
6. Gehäuse: Hardwareluxx - Preisvergleich vs. Hardwareluxx - Preisvergleich
Was mir an einem Gehäuse sehr wichtig ist, ist die Kühlleistung. Ich möchte ein gutes Gehäuse, bei dem ich nicht nochmal extra Kühler nachrüsten muss. Super wäre es, wenn er dazu noch halbwegs gedämpft wäre.
7. Netzteil: Ursprünglich war dieses hier geplannt: Hardwareluxx - Preisvergleich Der Grund dafür war, dass es relativ günstig war und trotzdem sehr nahe an der Effizienz der Silber Zertifikate liegt.
Als Alternativen habe ich mir jetzt allerdings folgende rausgesucht: Hardwareluxx - Preisvergleich + Hardwareluxx - Preisvergleich
So, nun zu meinen Fragen/Problemen: Reichen die 450 Watt, wenn ich die Graka wie oben beschrieben übertakten will? 2. Welches Gehäuse soll ich nehmen? Muss ich dann noch zusätzlich Lüfter kaufen um die Wärme zu regulieren?
Ansonsten so abgesegnet? Oder starke Fehler unterlaufen?
PS: Mag AMD Readon nicht(Nvidia fanboy) und bitte eigene Meinung begründen
PS2: sry hab was falsches copy pasted. Hoffe es ist so in Ordnung für dich. Sonst schreib ichs nochmal komplett neu. Weiß nämlich leider nicht wie ich die Links umbennen kann.
Zuletzt bearbeitet: