Dragonball
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.02.2008
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen!
Ich brauche einen neuen PC und möchte:
1.) Aktuelle (und hoffentlch auch die neuen der nächsten 1-1,5 Jahre) Games sollen flüssig spielbar sein. Es müßen nicht 2500*xx möglich sein (allein schon, weil ich "nur" einen 22" Monitor nehme)
2.) Ich möchte ein "bischen" übertakten, bin aber totaler Newbee in diesem Gebiet, suche ergo ein MB mit einfachen Einstellungen.
3.) Ich möchte eigentlich für die nächsten 2-3 Jahre nicht nachrüsten (außer vielleicht eine HD, wenn der Platz nicht reicht)
4.) Der Rechner soll, auch im Dauerbetrieb (mache meine Rechner eigentlich nur aus, wenn ich in den Urlaub fahre, ansonsten läuft BONIC) stabil und möglichst lange laufen.
5.) Auch wenn ich möchte, daß aktuelle Spiele gut und flüssig laufen, wird der Rechner zu 60% für Internet, Videobearbeitung und übliche Büroaufgaben gebraucht werden (Office,...)
Hier meine aktuellen Überlegungen:
Labtec Power Wireless Desktop Plus
8800GTS G92 512MB (z.b. XFX GeForce 8800GTS 650M 512MB DDR3)
-> alterantiv GF-8800GTX 768MB
Microsoft Windows XP Prof. SB System Builder-Version
LG GSA - H66N SATA
LG GDR - H20N SATA
TEAC 3.5" 1.44MB 7-in-1Cardreader (nicht, wenn ich den Chimei Monitor nehmen werden, dann würde ich für die XP Installation auf nLite zurückgreifen, und das ersatzlos streichen)
Intel Core 2 Quad Q6600
-> bin aber am hin- und her überlegen, ob ich nicht doch einen E8400 nehme, weiß allerdings nicht ob man den so gut übertackten kann.
ATX-Netzt.Seasonic S12II-500 500 Watt
-> alternativ ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5 oder ein BE Quiet! Dark Power.
2 * Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
Xigmatek HDT-S1283
Samsung SyncMaster 226BW, 22", 2ms
-> alternativ Iiyama ProLite E2201W oder Chimei CMV 222H oder LG Flatron L227WT-PF
NZXT HU001B, ATX, ohne Netzteil
-> alterantiv Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS
1 * 4096MB-KIT DDR2, PC6400/800, CL5 (Mushkin, oder was es sonst noch so gibt)
Abit IP35 (oder Pro)
-> alterantiv MSI P35 Neo2-FIR, Intel P35, ATX
So, jetzt noch einige "Anregungen zur Diskussion"
A) Grafikkarte. Ich bin hin- und her gerissen zwischen der GTS G92 mit 512MB und der GTX G80 mit 768MB. Einerseits ist die GTS billiger, und ich glaube verstanden zu haben, daß bei der für mich maximalen Auflösung (mit 22" TFT und meinem "Einsatzspektrum") die G92 "reicht". Andererseits frage ich mich ob die Tatsache, daß die G92 ja PCIe 2.0 kannn, "mein" MB aber nicht, ein bischen "Perlen vor die Säue geschmissen ist"? Sprich, die "Geschwindigkeitsgleichheit"- oder Vorteil der GTS ist auch bei PCIe ohne 2.0 existent?
B) Netzteil. Ich weiß wirklich nicht welches ich nehmen soll. Beide werden
ja häufig empfohlen. Macht ein "dark Power" Netzteil (ähnliches gibt es ja auch von Seasonic) Sinn? Ich weiß, viele werden jetzt sagen 400W reichen auch, aber ich habe mit dem online Rechner für meine Konfig (inkl. Reserve) 470W errechnet. Außerdem denke ich: Besser ein bischen mehr, als zu wenig (oder?).
C) Monitor. Oh, schwieriges Thema. Also, bislang besitze ich nur CRT. Ich habe mich primär für den Samsung interessiert, da der in CHIP sehr gut abgeschnitten hat. Habe hier im Forum allerdings auch schon über die "Panellotterie" gelesen. Der Iiyama scheint aber auch recht hoch im Kurs zu stehen. Ebenso wie der LG, wobei der doch deutlich teurer ist. Über den Chimei habe ich auch gelesen. Allderdings hat der Chimei auch 5ms Reaktionszeit, was für schnelle Spiele weniger geeignet sein dürfte. Wie ist eure Meinung dazu?
D) Motherboard und Gehäuse (und Lüfter). Tja, hier bin ich auch ein bischen ratlos. Eigentlich tendiere ich am ehesten zum Abit IP35 (allein schon weil das Handbuch des MSI sehr schlecht ist). Das MSI scheint aber mehr Ausstattung zu haben, als das Abit? Außerdem Firewire, was mir auch wichtig ist. Was mir aber wirklich Kopfzerbrechen macht, ist die Tatsache, daß ich nicht weiß, welche der Kombinationen rein bautechnisch funktionieren.
Abit IP35 + Thermaltake Soprano 1000BWS + Xigmatek HDT-S1283 (wegen Seitenlüfter des Gehäuses)
MSI P35 Neo2-FIR + Xigmatek HDT-S1283 + X (wegen heatpipe des MB)
So, jetz' is' aber erstmal gut.
Danke für eure Hilfe!
Ich brauche einen neuen PC und möchte:
1.) Aktuelle (und hoffentlch auch die neuen der nächsten 1-1,5 Jahre) Games sollen flüssig spielbar sein. Es müßen nicht 2500*xx möglich sein (allein schon, weil ich "nur" einen 22" Monitor nehme)
2.) Ich möchte ein "bischen" übertakten, bin aber totaler Newbee in diesem Gebiet, suche ergo ein MB mit einfachen Einstellungen.
3.) Ich möchte eigentlich für die nächsten 2-3 Jahre nicht nachrüsten (außer vielleicht eine HD, wenn der Platz nicht reicht)
4.) Der Rechner soll, auch im Dauerbetrieb (mache meine Rechner eigentlich nur aus, wenn ich in den Urlaub fahre, ansonsten läuft BONIC) stabil und möglichst lange laufen.
5.) Auch wenn ich möchte, daß aktuelle Spiele gut und flüssig laufen, wird der Rechner zu 60% für Internet, Videobearbeitung und übliche Büroaufgaben gebraucht werden (Office,...)
Hier meine aktuellen Überlegungen:
Labtec Power Wireless Desktop Plus
8800GTS G92 512MB (z.b. XFX GeForce 8800GTS 650M 512MB DDR3)
-> alterantiv GF-8800GTX 768MB
Microsoft Windows XP Prof. SB System Builder-Version
LG GSA - H66N SATA
LG GDR - H20N SATA
TEAC 3.5" 1.44MB 7-in-1Cardreader (nicht, wenn ich den Chimei Monitor nehmen werden, dann würde ich für die XP Installation auf nLite zurückgreifen, und das ersatzlos streichen)
Intel Core 2 Quad Q6600
-> bin aber am hin- und her überlegen, ob ich nicht doch einen E8400 nehme, weiß allerdings nicht ob man den so gut übertackten kann.
ATX-Netzt.Seasonic S12II-500 500 Watt
-> alternativ ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5 oder ein BE Quiet! Dark Power.
2 * Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
Xigmatek HDT-S1283
Samsung SyncMaster 226BW, 22", 2ms
-> alternativ Iiyama ProLite E2201W oder Chimei CMV 222H oder LG Flatron L227WT-PF
NZXT HU001B, ATX, ohne Netzteil
-> alterantiv Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS
1 * 4096MB-KIT DDR2, PC6400/800, CL5 (Mushkin, oder was es sonst noch so gibt)
Abit IP35 (oder Pro)
-> alterantiv MSI P35 Neo2-FIR, Intel P35, ATX
So, jetzt noch einige "Anregungen zur Diskussion"
A) Grafikkarte. Ich bin hin- und her gerissen zwischen der GTS G92 mit 512MB und der GTX G80 mit 768MB. Einerseits ist die GTS billiger, und ich glaube verstanden zu haben, daß bei der für mich maximalen Auflösung (mit 22" TFT und meinem "Einsatzspektrum") die G92 "reicht". Andererseits frage ich mich ob die Tatsache, daß die G92 ja PCIe 2.0 kannn, "mein" MB aber nicht, ein bischen "Perlen vor die Säue geschmissen ist"? Sprich, die "Geschwindigkeitsgleichheit"- oder Vorteil der GTS ist auch bei PCIe ohne 2.0 existent?
B) Netzteil. Ich weiß wirklich nicht welches ich nehmen soll. Beide werden
ja häufig empfohlen. Macht ein "dark Power" Netzteil (ähnliches gibt es ja auch von Seasonic) Sinn? Ich weiß, viele werden jetzt sagen 400W reichen auch, aber ich habe mit dem online Rechner für meine Konfig (inkl. Reserve) 470W errechnet. Außerdem denke ich: Besser ein bischen mehr, als zu wenig (oder?).
C) Monitor. Oh, schwieriges Thema. Also, bislang besitze ich nur CRT. Ich habe mich primär für den Samsung interessiert, da der in CHIP sehr gut abgeschnitten hat. Habe hier im Forum allerdings auch schon über die "Panellotterie" gelesen. Der Iiyama scheint aber auch recht hoch im Kurs zu stehen. Ebenso wie der LG, wobei der doch deutlich teurer ist. Über den Chimei habe ich auch gelesen. Allderdings hat der Chimei auch 5ms Reaktionszeit, was für schnelle Spiele weniger geeignet sein dürfte. Wie ist eure Meinung dazu?
D) Motherboard und Gehäuse (und Lüfter). Tja, hier bin ich auch ein bischen ratlos. Eigentlich tendiere ich am ehesten zum Abit IP35 (allein schon weil das Handbuch des MSI sehr schlecht ist). Das MSI scheint aber mehr Ausstattung zu haben, als das Abit? Außerdem Firewire, was mir auch wichtig ist. Was mir aber wirklich Kopfzerbrechen macht, ist die Tatsache, daß ich nicht weiß, welche der Kombinationen rein bautechnisch funktionieren.
Abit IP35 + Thermaltake Soprano 1000BWS + Xigmatek HDT-S1283 (wegen Seitenlüfter des Gehäuses)
MSI P35 Neo2-FIR + Xigmatek HDT-S1283 + X (wegen heatpipe des MB)
So, jetz' is' aber erstmal gut.
Danke für eure Hilfe!