Hi Leute,
habe mir die Gainward Phantom GTX770 4gb vor 2 Wochen bestellt.
Gleich nachdem auspacken musste ich feststellen, dass die Lamellen vom Kühlkörper sehr stark verbogen waren!
Habe sie dennoch eingebaut und musste leider ein weiteres Problem feststellen.
Im Leerlauf bzw. bei Auslastungen bis ca. 50% lief sie sehr gut.
Allerdings, sobald die GPU richtig zum arbeiten anfing, fing die Graka an zu pfeifen/surren/zischen.
Die Lüfter waren es nicht, denn wenn ich die Lüfter manuell auf 100% stellte waren keine Nebengeräusche zu hören.
Hier ein Video auf dem man die Graka hört.
(Das Klickgeräusch vor dem fiepen kommt von einem Feuerzeug...)
Darauf hin, habe ich die Graka austauschen lassen.
Heute kam die neue Graka (neue Seriennr.).
Wieder die Lamellen verbogen aber nicht alt so arg.
Lüfter liefen auch bei 100% ohne Nebengeräusche.
Aber wieder kam dieses Pfeifen bei einer höheren Auslastung.
Hatte das fiepen schon mal bei einer GTX 570TI (von ?Zotac? glaube ich).
Habe diese dann weiter verkauft... war echt nervig aber bei weitem nicht so stark wie bei der GTX770.
Mit Auslastung meine ich:
3DMark
Bf4
Titanfall Beta
Andere Benchmarks
Gründe für das Pfeifen laut Google:
Unkonstante Spannung von Netzteil bzw. Mainboard
Fehler der Bauteile auf der Graka (2x?)
Hier mein System (ca. 4Jahre alt), dass ohne Probleme und Nebengeräusche läuft, obwohl die GTX460 immer auf 100% ist wenn ich spiele.
Mainboard:...............Asus P6T Deluxe V2
CPU:.........................INTEL i7 730 (kein OC)
RAM.:.......................6GB Corsair
Graka:......................POV GeForce GTX460 1GB (kein OC)
Netzteil:....................Corsair CX 750 750W
Meine Versuche waren:
Die Spannung an der neuen Graka zu erhöhen, da diese ja Werkseitig übertaktet ist - Hat nichts geholfen.
Einen Anderen Slot am Mainboard - Hat nichts geholfen.
Mit dem Programm von Gainward die max. Leistung (Schritt für Schritt) bis auf 90 verringert - Hat nichts geholfen.
Treiber sind alle aktuell.
Habt ihr eine Idee außer Mainboard u CPU zu erneuern in der Hoffnung, dass dann der Fehler behoben ist?
Wird es bei anderen Grafikkarten genauso sein, da ich gelesen habe, dass 26% aller Karten solch Probleme haben.
Egal ob "billig Hersteller oder teure Hersteller".
Über AMD ließt man es genauso, wäre aber nicht abgeneigt eine R9 290 zukauen
MfG
PS: Bitte keine AMD / Nvidia diskussion...
habe mir die Gainward Phantom GTX770 4gb vor 2 Wochen bestellt.
Gleich nachdem auspacken musste ich feststellen, dass die Lamellen vom Kühlkörper sehr stark verbogen waren!
Habe sie dennoch eingebaut und musste leider ein weiteres Problem feststellen.
Im Leerlauf bzw. bei Auslastungen bis ca. 50% lief sie sehr gut.
Allerdings, sobald die GPU richtig zum arbeiten anfing, fing die Graka an zu pfeifen/surren/zischen.
Die Lüfter waren es nicht, denn wenn ich die Lüfter manuell auf 100% stellte waren keine Nebengeräusche zu hören.
Hier ein Video auf dem man die Graka hört.
(Das Klickgeräusch vor dem fiepen kommt von einem Feuerzeug...)
Darauf hin, habe ich die Graka austauschen lassen.
Heute kam die neue Graka (neue Seriennr.).
Wieder die Lamellen verbogen aber nicht alt so arg.
Lüfter liefen auch bei 100% ohne Nebengeräusche.
Aber wieder kam dieses Pfeifen bei einer höheren Auslastung.
Hatte das fiepen schon mal bei einer GTX 570TI (von ?Zotac? glaube ich).
Habe diese dann weiter verkauft... war echt nervig aber bei weitem nicht so stark wie bei der GTX770.
Mit Auslastung meine ich:
3DMark
Bf4
Titanfall Beta
Andere Benchmarks
Gründe für das Pfeifen laut Google:
Unkonstante Spannung von Netzteil bzw. Mainboard
Fehler der Bauteile auf der Graka (2x?)
Hier mein System (ca. 4Jahre alt), dass ohne Probleme und Nebengeräusche läuft, obwohl die GTX460 immer auf 100% ist wenn ich spiele.
Mainboard:...............Asus P6T Deluxe V2
CPU:.........................INTEL i7 730 (kein OC)
RAM.:.......................6GB Corsair
Graka:......................POV GeForce GTX460 1GB (kein OC)
Netzteil:....................Corsair CX 750 750W
Meine Versuche waren:
Die Spannung an der neuen Graka zu erhöhen, da diese ja Werkseitig übertaktet ist - Hat nichts geholfen.
Einen Anderen Slot am Mainboard - Hat nichts geholfen.
Mit dem Programm von Gainward die max. Leistung (Schritt für Schritt) bis auf 90 verringert - Hat nichts geholfen.
Treiber sind alle aktuell.
Habt ihr eine Idee außer Mainboard u CPU zu erneuern in der Hoffnung, dass dann der Fehler behoben ist?
Wird es bei anderen Grafikkarten genauso sein, da ich gelesen habe, dass 26% aller Karten solch Probleme haben.
Egal ob "billig Hersteller oder teure Hersteller".
Über AMD ließt man es genauso, wäre aber nicht abgeneigt eine R9 290 zukauen

MfG
PS: Bitte keine AMD / Nvidia diskussion...
Zuletzt bearbeitet: