Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GS -ODER- Palit GeForce GTX 1070 Ti Super JetStream

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.700
Ort
MTK
Hallo zusammen,

welche Grafikkarte würdet Ihr mir empfehlen?
Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GS -ODER- Palit GeForce GTX 1070 Ti Super JetStream?

Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GS, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3644) ab € 632,65 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe
Chiptakt: 1708MHz, Boost: 1847MHz • Speicher: 8GB GDDR5X, 1250MHz, 256bit, 320GB/s • Shader-Einheiten/TMUs/ROPs: 2560/160/64

Palit GeForce GTX 1070 Ti Super JetStream, 8GB GDDR5 ab € 570,12 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe
Chiptakt: 1708MHz, Boost: 1797MHz (OC Mode) • Speicher: 8GB GDDR5, 2000MHz, 256bit, 256GB/s, Shader-Einheiten/TMUs/ROPs: 2432/152/64

Ich habe vor erstmal 4K mit downsampling zu versuchen und werde mir bestimmt auch später noch einen Monitor mit 4K zulegen, wenn der in ein paar Jahren auch mal 144Hz schafft und bezahlbar wird.

Dazu habe ich noch bei Gamestar gelesen, dass die normale 1070ti jetstream nur ca. 3fps hinter der 1080 Phoenix GS liegt. Die 1070ti super jetstream taktet ja im boost und im basistakt ja mehr als 100Mhz drüber, da dürfte die locker die 1080 Phoenix GS einholen, oder? Der Preisunterschied sind knapp 60 EUR. Ich möchte halt nicht, dass mir die 60EUR irgendwann mal leit tun ;-)

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich unterscheiden sich die GPUs von 1070Ti zu 1080 nur minimal. Bei Full-HD bringen Sie auch etwa die selbe Performance. Doch die 1080 hat GDDR5X Speicher der ca. 25% mehr Leistung hat.
Je höher die Auflösung, desto mehr macht sich dieser Unterschied bemerkbar.
Comuputerbase GPU-Rangliste
Wer also in 3K oder höher spielt, sollte sich die Benchmark-Listen genau anschauen. Die Unterschiede schwanken zwischen 10-20%. Allerdings was mit einer 1070Ti nicht mehr flüssig läuft, wird mit einer 1080 nur unwesentlich besser laufen.
 
Vergiss die Herstellerangaben zu den Taktraten. Selbst in deinem Backofen Gehäuse wird die 1080 auf 1950Mhz boosten und mit Bodenlüfter vielleicht sogar auf 2000Mhz.

Backofengehäuse *hihi*
Ich finde es super und es sind 5 super Lüfter verbaut.

Im Performancerating unter 4K sind es dann in Prozent 67,4 zu 70,3 %?
Aber sehr aktuell auch die Übersicht von Computerbase - Danke @ madjim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt die GeForce Inno3D GTX 1080 iChill X3, 8192 MB GDDR5X für 579,00 bestellt, bei Caseking.de
Danke an alle
 
Ich hatte noch nie ein Temperaturthema, mal sehen ob diese Graka da was dran ändert.
Hab zwei vorne, zwei oben und einen hinten. Vorne rein und oben und hinten raus. Denke, dass das ganz gut klappen wird. Dazu steht in dem Zimmerchen nie Sonne drauf.
 
Genauso ist es bei mir, nur bisher ohne den Lüfter unten. Hab von bequiet die silentwings 140er mit pwm.
 
Warum meine GTX 1080 dann trotzdem ihre 2000Mhz sogut wie immer hält, auch nachstundenlanger Zockerei und ohne den ach so geilen Bodenlüfter, muß dann wohl ein physikalisches Wunder sein bei meiner "geschlossenen " Gehäusefront.
 
Ich sehe das nüchtern, es kommt wie es kommt. Die Karte ist ja geil ... und das zu dem Preis aktuell.
Inno3D GTX 1080 iChill X3, 8192 MB GDDR5X
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Lüfter auf max. 70% laufen brauche ich keine Schallschutzkopfhörer.
Schön aber, wie du durch maßlose Übertreibung versuchst, deine überdramatischen Lüftergeschichten hier zum Besten zu geben.
Ganz lustig ist die vom Bodenlüfter als unverzichtbarer Bestandteil der Gehäuselüftung. Ein immergern gelesener Schenkelklatscher.

Gesendet von meinem G8341 mit Tapatalk
 
Wie sich hier alle versuchen besonders eloquent auszudrücken :-)
Das mit dem Lüfter werde ich sicherlich ganz unaufgeregt feststellen und entsprechend etwas anpassen, falls es Handlungsbedarf geben sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh