Hi,
lange mussten wir agp-freaks darauf warten, aber seit einigen Tagen ist es jetzt so weit! Gainward präsentierte seine Geforce 7900GT für den AGP Port!
Auch wenn die Karte als 7800GS ausgelesen wird, steckt doch der G71 Chip auf der Platine und mit 512MB DDR3 Speicher ist sie gut ausgerüstet für kommende Spiele!
Dieses kleine Review soll die Karte genauer beschreiben und beleuchten!

Die Karte kommt in einem hübschen großen Karton nachhause und is im gegensatz zu anderen Grafikkarten doch recht schwer!

Wenn man den Katon nun öffnet, fällt einem gleich ein nettes kleines geschenk ins Auge! Bei der Graka liegt ein Gutschein für ein Spiel oder ein nützliches Softwarepacket dabei! Unter www.gainwardgamingzone.com kann man dann sein Geschenk aussuchen und kostenlos bestellen. Es sind zwar nicht die neusten Spiele aber besser als gar keins!

Als nächstes kommen wir zu Inhalt der Verpackung, als zubehör liegt bei: Handbuch (eng), Treiber CD mit Tools, PowerDVD 5, 2x DVI auf VGA Adapter, Adapter auf S-Video, VideoCinch und Komponenten, Stromadapter.

Jetzt zur Karte an sich, als erstes fällt wohl die größe der Grafikkarte auf, mit knapp 23cm ist sie echt ein mächtiges Gerät und man sollte reichlich platz in seinem Gehäuse bereit halten! Besonders schön ist jedoch der Kühler den Gainward dort verbaut hat. Es ist der Arctic Silencer 5, der auch bei dem vorgängermodel zum Einsatz kam. Besonders leise und kühl bleibt die Karte damit auch bei höchsten Anforderungen!

Das rote PCB ist auch mal eine gelungene Abwechslung zum sonst häufig eingesetzten grünen Layout!

Mit dem doppelten Slotblech hängt die Karte auch schön fest im Gehäuseinnerem, dies ist auch notwendig bei einem Gewicht von ca. 500g!

Der Vergleich zur 6800GT (meine vorgänger graka) zeigt, dass sich am Layout nicht sehr viel geändert hat, jedoch muss man sagen dass sie durch das getönte plastik des Kühles ein echter Blickfang im Case ist, sofern man ein sichtfenster sein eigen nennen kann!
Kommen wir nun zum Innerem der Karte:
Typ: AGP
Unterstützte AGP-Standards: AGP 8x
Stromversorgung: 1 x 6-pin PCIe
ca. 80 Watt (bei Volllast)
Grafikchip Bezeichnung: GeForce 7800 GS
Taktfrequenz 450 MHz
Pixel-Pipelines 24
Speicher Kapazität:512 MB DDR3
Zugriffszeit 1,4 ns
Taktfrequenz 1250 MHz
Speicheranbindung 256 Bit
Die Temperaturen der Karte halten sich auch sehr schön,
im normalen office betrieb liegt diese zwischen 42 und 46.
Nach ein paar stunden Load steigt sie dann auf ungefähr 60 bis 70!
Kommt eben immer auf die restliche belüftung im case an!
--------------------------------------------------
UPDATE
--------------------------------------------------
Also wie versprochen folgen noch ein paar Benchmarks.
Das Testsystem besteht aus folgeden Komponenten:
AMD 64 3400+ (2400MHz)
Gigabyte K8NS 250 Sockel 754
1536MB DDR RAM von G.E.I.L (Value)
Gainward 7800GS+ 512
Den erste Benchmark den ich durchlaufen ließ war Aquamark 03,
war aber negativ überrascht über das Ergebnis, ihr werdet gleich wissen warum!
Aquamark 03 @ 1024 Default
PNY 6800GT - 62322 Punkte
Gainward 7800GS+ - 65536 Punkte
Wie das Ergebnis zeigt gab es keinen großen Sprung von der 6800GT auf die 7800GS+,
grad einmal gut 3000 Punkte!!!! Ich schätze aber dass es an der veralteten Engine liegt auf der
Aquamark03 bassiert, soviel ich weiß greift diese ja noch auf DirectX 8 zu.
Nun zum zweiten Benchmark, 3DMark 06.
Bei diesem Benchmark zeigte sich dann die wahre Power der 7800GS+.
3DMark 06 @ 1024 Default
PNY 6800GT - 2236 Punkte
Gainward 7800GS+ - 4638 Punkte
Wie man erkennen kann hat sich der Wert mehr als Verdoppelt!
Natürlich wäre mit einem stärkerem Prozessor noch wesentlich mehr Punkte drin.
Kommen wir nun zu den Games,
das erste Spiel dass ich mit der neuen Karte testete war Need For Speed Most Wanted.
Bei diesem Spiel gab es mit der 6800GT bei voller auflösung und sämtlichen Details öffter
sehr extreme Frameeinbrüche, jedoch mit der 7800GS+ überhaupt keine mehr!
Als nächstes war Call of Duty 2 dran,
auch bei diesem Spiel war es mit der 6800GT unmöglich mit allen Details und höchster Auflösung
zuspielen, sobald man ein großes Außenarial betrat konnte man die Frames an der Hand abzählen!
Mit der 7800GS+ ist auch dies kein Problem mehr, alle Details und max. Auflösung und es rennt immernoch!!
Ein weiteres Spiel (auch wenn nicht Final) ist Cell Factor (Demo)
Auch wenn die Hersteller der Physikkarten sagen dass es nicht ohne diese läuft,
ist es dennoch möglich!
Man muss auch nicht auf irgendwelche Details verzichten, einzig die extreme Physik macht dem
Spiel genuss ein Ende. Sobald man mehr als 10 Objekte mit einer Racket durch die Luft wirbelt darf man
eine Dia Show genießen!!
Weitere Benchmarks folgen noch!
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick in das neue Grafikwunder aus dem Hause Nvidia verschaffen.
MfG
Muh2k2
lange mussten wir agp-freaks darauf warten, aber seit einigen Tagen ist es jetzt so weit! Gainward präsentierte seine Geforce 7900GT für den AGP Port!
Auch wenn die Karte als 7800GS ausgelesen wird, steckt doch der G71 Chip auf der Platine und mit 512MB DDR3 Speicher ist sie gut ausgerüstet für kommende Spiele!
Dieses kleine Review soll die Karte genauer beschreiben und beleuchten!

Die Karte kommt in einem hübschen großen Karton nachhause und is im gegensatz zu anderen Grafikkarten doch recht schwer!

Wenn man den Katon nun öffnet, fällt einem gleich ein nettes kleines geschenk ins Auge! Bei der Graka liegt ein Gutschein für ein Spiel oder ein nützliches Softwarepacket dabei! Unter www.gainwardgamingzone.com kann man dann sein Geschenk aussuchen und kostenlos bestellen. Es sind zwar nicht die neusten Spiele aber besser als gar keins!

Als nächstes kommen wir zu Inhalt der Verpackung, als zubehör liegt bei: Handbuch (eng), Treiber CD mit Tools, PowerDVD 5, 2x DVI auf VGA Adapter, Adapter auf S-Video, VideoCinch und Komponenten, Stromadapter.

Jetzt zur Karte an sich, als erstes fällt wohl die größe der Grafikkarte auf, mit knapp 23cm ist sie echt ein mächtiges Gerät und man sollte reichlich platz in seinem Gehäuse bereit halten! Besonders schön ist jedoch der Kühler den Gainward dort verbaut hat. Es ist der Arctic Silencer 5, der auch bei dem vorgängermodel zum Einsatz kam. Besonders leise und kühl bleibt die Karte damit auch bei höchsten Anforderungen!

Das rote PCB ist auch mal eine gelungene Abwechslung zum sonst häufig eingesetzten grünen Layout!

Mit dem doppelten Slotblech hängt die Karte auch schön fest im Gehäuseinnerem, dies ist auch notwendig bei einem Gewicht von ca. 500g!

Der Vergleich zur 6800GT (meine vorgänger graka) zeigt, dass sich am Layout nicht sehr viel geändert hat, jedoch muss man sagen dass sie durch das getönte plastik des Kühles ein echter Blickfang im Case ist, sofern man ein sichtfenster sein eigen nennen kann!
Kommen wir nun zum Innerem der Karte:
Typ: AGP
Unterstützte AGP-Standards: AGP 8x
Stromversorgung: 1 x 6-pin PCIe
ca. 80 Watt (bei Volllast)
Grafikchip Bezeichnung: GeForce 7800 GS
Taktfrequenz 450 MHz
Pixel-Pipelines 24
Speicher Kapazität:512 MB DDR3
Zugriffszeit 1,4 ns
Taktfrequenz 1250 MHz
Speicheranbindung 256 Bit
Die Temperaturen der Karte halten sich auch sehr schön,
im normalen office betrieb liegt diese zwischen 42 und 46.
Nach ein paar stunden Load steigt sie dann auf ungefähr 60 bis 70!
Kommt eben immer auf die restliche belüftung im case an!
--------------------------------------------------
UPDATE
--------------------------------------------------
Also wie versprochen folgen noch ein paar Benchmarks.
Das Testsystem besteht aus folgeden Komponenten:
AMD 64 3400+ (2400MHz)
Gigabyte K8NS 250 Sockel 754
1536MB DDR RAM von G.E.I.L (Value)
Gainward 7800GS+ 512
Den erste Benchmark den ich durchlaufen ließ war Aquamark 03,
war aber negativ überrascht über das Ergebnis, ihr werdet gleich wissen warum!
Aquamark 03 @ 1024 Default
PNY 6800GT - 62322 Punkte
Gainward 7800GS+ - 65536 Punkte
Wie das Ergebnis zeigt gab es keinen großen Sprung von der 6800GT auf die 7800GS+,
grad einmal gut 3000 Punkte!!!! Ich schätze aber dass es an der veralteten Engine liegt auf der
Aquamark03 bassiert, soviel ich weiß greift diese ja noch auf DirectX 8 zu.
Nun zum zweiten Benchmark, 3DMark 06.
Bei diesem Benchmark zeigte sich dann die wahre Power der 7800GS+.
3DMark 06 @ 1024 Default
PNY 6800GT - 2236 Punkte
Gainward 7800GS+ - 4638 Punkte
Wie man erkennen kann hat sich der Wert mehr als Verdoppelt!
Natürlich wäre mit einem stärkerem Prozessor noch wesentlich mehr Punkte drin.
Kommen wir nun zu den Games,
das erste Spiel dass ich mit der neuen Karte testete war Need For Speed Most Wanted.
Bei diesem Spiel gab es mit der 6800GT bei voller auflösung und sämtlichen Details öffter
sehr extreme Frameeinbrüche, jedoch mit der 7800GS+ überhaupt keine mehr!
Als nächstes war Call of Duty 2 dran,
auch bei diesem Spiel war es mit der 6800GT unmöglich mit allen Details und höchster Auflösung
zuspielen, sobald man ein großes Außenarial betrat konnte man die Frames an der Hand abzählen!
Mit der 7800GS+ ist auch dies kein Problem mehr, alle Details und max. Auflösung und es rennt immernoch!!
Ein weiteres Spiel (auch wenn nicht Final) ist Cell Factor (Demo)
Auch wenn die Hersteller der Physikkarten sagen dass es nicht ohne diese läuft,
ist es dennoch möglich!
Man muss auch nicht auf irgendwelche Details verzichten, einzig die extreme Physik macht dem
Spiel genuss ein Ende. Sobald man mehr als 10 Objekte mit einer Racket durch die Luft wirbelt darf man
eine Dia Show genießen!!
Weitere Benchmarks folgen noch!
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick in das neue Grafikwunder aus dem Hause Nvidia verschaffen.
MfG
Muh2k2
Zuletzt bearbeitet: