gainward 4870 gs "umtauschen"

Vincent87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2009
Beiträge
85
Hallo alle miteinander,

ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage: Ich habe mir vor ca einem Jahr für rund 250 Euro ne Gainward 4870 gs 1gb gekauft. Dieses Modell besitzt an der Karte selbst einen kleinen Jumper, der den "turbo-modus":d aktiviert.
Als ich sie neu hatte, habe ich es einmal getestet und als Reaktion nur Artefakte ohne Ende erhalten. Darauf meine ich im Netz gelesen zu haben, dass das ganz normal sei und nur eine von drei Grakas dieses Typs fehlerlos mit dem "turbo-modus" klar kommt. Also müsste man seine Karte im Schnitt zwei mal einschicken um eine mit funktionierendem "turbo-modus" zu erhalten, den aber eigentlich kein Mensch braucht und auch in keiner Relation zu der anfallenden Wartezeit steht.
Heute sieht die Welt jedoch ganz anders aus, denn ich will die Graka wieder verkaufen, was mich auch zu meiner eigentlichen Frage kommen lässt: würdet ihr mir empfehlen das Ding nun auf Garantie einzuschicken um im Idealfall ne neue 4870/4890 oder gar 5850/5870 (eher ne 4890) zu erhalten. Ich denke mir halt: ich hab noch etwa ein Jahr Garantie, das Ding hat einen Fehler, ich habe an der Karte nicht rumgebastelt und nur mit dem CCC übertaktet (also ohne Garantieverlust). -Ich frag mich nur ob ich die zurück an alternate oder gelich angainward schicke? -
Egal, sagt mir einfach mal was ihr von meinem evil plan haltet.

danke!

schöne feiertage

grüße Vincent
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn sie den Fehler hat,und der Turbo Modus nicht funktioniert Alternate anrufen das Problem schildern und die sagen dir schon was du machen sollst ;)
ich würde sie Einschicken!
 
Die Frage ist halt, ob der Hersteller (denke die 2 Jahre Garantie sind nicht vom Verkäufer) mir vorwerfen kann, dass ich mich erst ein Jahr später melde. Denn der Fehler ist denen bekannt und somit wissen die auch, dass die Karten schon im Auslieferungszustand besagten "Defekt" hatten. Also könnten man es als Be trug auslegen den Garantieanspruch erst zu stellen, wenn der Typ nicht mehr produziert wird und man zwangsläufig einen Nachfolger erhält.
Ich selbst behaupte, der Fehler kann einerm auch erst nach einigen Monaten auffallen, sodass mir Gainward eigentlich - ohne Zicken - Ersatz leisten muss.
Bin mir jedoch auch nicht sicher, ob der eigentlich unrelevante Defekt für einen Garantieantrag ausreicht. Denn die Leute von denen ich gehört habe, hatten sie ja sofort nach Erhalt wieder eingeschickt; also noch über die Garantie des Verkäufers.
Hoffe aber nicht, dass er da Unterschiede gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt, ob der Hersteller (denke die 2 Jahre Garantie sind nicht vom Verkäufer) mir vorwerfen kann, dass ich mich erst ein Jahr später melde. Denn der Fehler ist denen bekannt und somit wissen die auch, dass die Karten schon im Auslieferungszustand besagten "Defekt" hatten. Also könnten man es als Be trug auslegen den Garantieanspruch erst zu stellen, wenn der Typ nicht mehr produziert wird und man zwangsläufig einen Nachfolger erhält.
Ich selbst behaupte, der Fehler kann einerm auch erst nach einigen Monaten auffallen, sodass mir Gainward eigentlich - ohne Zicken - Ersatz leisten muss.
Bin mir jedoch auch nicht sicher, ob der eigentlich unrelevante Defekt für einen Garantieantrag ausreicht. Denn die Leute von denen ich gehört habe, hatten sie ja sofort nach Erhalt wieder eingeschickt; also noch über die Garantie des Verkäufers.
Hoffe aber nicht, dass er da Unterschiede gibt.

Mann kann sich aber so eine Karte auch kaufen um die Zusatzleistung erst später bei anspruchsvolleren Games zu nutzen,folglich fällt dann auch erst der Fehler auf ;-)! Dein Argument wird also nicht zählen...
@Top Schicke sie direkt an Gainward... das geht 1-2 Wochen schneller, habe die Erfahrung 2x mit Alternate und GW gemacht!


Lg

Eagleone19
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh