GA P35 DS3 und setfsb

fahrenheit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2007
Beiträge
183
Ort
NRW
moin moin,

ich stehe im moment vor einem rätsel.
ich will mit setfsb meinen fsb einstellen und diesen dann mit meiner g15 per marco einstellen, sollte ja auch kein problem sein, da man ja per commandline setfsb den fsb vorgeben kann.

meine frage ist jetzt: setfsb setzt den fsb so wie ich ihn haben will von 400mhz auf z.b. 333mhz (laut cpu-z und everest) aber nach ca. 10 sec. geht der rechner wieder aus und startet neu.

liegt das nun an mir das ich zu doof für das prog bin oder eher an meinem p35 ds3 rev. 2.1 (dem p35 chipsatz im allgemeinen), das ja auch einmal komplett ausgeht wenn man im bios den fsb ändert oder woran sonst.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne den FSB kann man ja auch mit Easy Tune im WIn ändern. Nur ändert sich gleichermassen die RAM-Geschwindigkeit usw.
Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit FSB-Änderungen im Win gemacht und deshalb stell ich immer im BIOS den FSB ein. Allenfallskleine Schritte gehen meiner Erfahrung nach problemlos im Windows zu machen. setfsb kenne ich nicht aus eigener Erfahrung und kann dazu leider nix sagen. Wenn man bei Bedarf über/untertakten möchte ist das BIOS aber keine tolle Lösung.
 
easytune ist leider für den a..., erstens kann man den fsb nur sehr langsam runtersetzen weil es keinen schieberegler oder kein eingabefeld und zweitens gibts direkt nen freeze wenn ich darüber etwas einstelle.
deswegen wäre es ja besser wenn setfsb klappen würde,da ich es dort über die commandozeile machen kann.

restarten den alle p35 boards oder nur die von gigabyte?
 
EasyTune freezt wenn man zu grosse Schritte einstellt. Wird wohl bei deinem Setfsb auch deswegen sein.

Ich halte das aus eigener Erfahrung für keine gute Lösung den FSB in WIN gross zu verändern.Weiss auch nicht, wieso man das überhaupt wollen sollte :confused:
 
naja wieso will ich das machen?
zum surfen und schreiben brauche ich halt keine 3,2 ghz da reichen auch 2,1 ghz also stock.
nur wenn ich dann mal zocken will ist es doch eher umständlich erst den rechner runterfahren und im bios alles einzustellen.
 
Da würds aber glaubich mehr bringen zum surfen nen Ultralowenergyconsumpting PC zusammenzustöpseln. Das spart mehr als 10 oder 20 Watt. An nen TFT kann man ja zum Glück recht einfach 2 Rechner anschliessen.
 
denke mal ich werde es so lassen wie es ist, habe mal mein strommessgerät angeschlossen, 2,1ghz => 98 watt / 3,2ghz => 104 watt.
da bringt das runtertakten der gt ja schon mehr ersparniss :). nämlich knapp 10 watt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh