Arkos
Mr. Freelancer
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2004
- Beiträge
- 4.848
Hi zusammen..
Ich habe eine Frage zu den neuen Non "R" Boards von Gigabyte.
Die haben ja explizit die ICH10 und nicht die ICH10R verbaut.
Damals beim 965-er Chipsatz war ja genau so die ICH9R verbaut. Aber man musste die AHCI Raid Treiber selbst schreiben.
Wie sieht das bei den neuen Boards aus? Haben die nur die IDE Raid Funktion, also maximal 4 Geräte. Also IDE und SATA zusammen. Wie's beim 965-er DS3R Chipsatz war. Obwohl es ja offiziel hiess, keine AHCI Raidunterstützung, ging's eben wegen der verbauten ICH9R Chips gleichwohl. Der Treiber wurde zwar nie von Intel ausgegeben, aber den konnte man selber machen.
> Haben diese Boards auch RAid? In den Beschreibungen, auch auf der Gigabyte Seite wird Raid nicht mal erwähnt.
> Und wenn Raid doch geht. Ist AHCI SATA und/oder AHCI Raid im Bios wählbar?
> Wenn im Bios AHCI Modi und AHCI-Raid einstellbar sind, ... Wird der AHCI Raid-Treiber mitgeliefert?
Oder geht nur ein Proforma Raid Modus, also mit maximal 4 Geräten SATA und IDE zusammen.
a. Wenn die Non-R Boards genauso die gleichen Raid-Modi wie die "R"-Boards unztertsützen sollten, wieso wird auf der Gigabyte Seite Raid nicht mal erwähnt? Um Missverständnisse zu vermeiden, oder um sich vorab abzusichern?
b. Angenommen, es werden alle gleichen Raid-Modi (Inkl. AHCI) unterstützt. Was ist dann der Unterschied vom z.Bsp.
GA-EP43-DS3
zum
GA-EP43-DS3R
Das "D" steht ja für Ultra Durable 2 usw. Ultra Energie Save usw...
...
Hier die beiden Produkte auf der Gigabyte Seite
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2757
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2756
...
Und hier die Grundseite der Motherboard-Auswahl.
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_List.aspx?VenderType=Intel&CPUType=socket+775
PS. Ich hätte ja bereits selber im Gigabyte Forum nachgeschaut. Aber die ist wieder mal nicht zu erreichen. Die haben einfach eine katastrophale Internet-Anbindung.
Ach ja... erwähnenswert ist ja der enorme Preisunterschied zwischen den beiden erwähnten Boards. Wofür ist den dieser? (Wenn Raid doch möglich wäre auf dem Non"R" Board, ist es wirklich AHCI Raid? Also mehr als 4 Geräte an IDE und SATA zusammen? Oder war das nur beim 965-er Chipsatz so?)
Es wäre aber schon gut, wenn jemand sich festlegt, er selber eine angegebene Konfiguration am Laufen hat. Denn nachlesen kann man es jha nirgends. Oder ich hab's nur nicht gefunden.
Aber Spekulationen und Meinungen sind natürlich immer willkommen.
...
Ich habe eine Frage zu den neuen Non "R" Boards von Gigabyte.
Die haben ja explizit die ICH10 und nicht die ICH10R verbaut.
Damals beim 965-er Chipsatz war ja genau so die ICH9R verbaut. Aber man musste die AHCI Raid Treiber selbst schreiben.
Wie sieht das bei den neuen Boards aus? Haben die nur die IDE Raid Funktion, also maximal 4 Geräte. Also IDE und SATA zusammen. Wie's beim 965-er DS3R Chipsatz war. Obwohl es ja offiziel hiess, keine AHCI Raidunterstützung, ging's eben wegen der verbauten ICH9R Chips gleichwohl. Der Treiber wurde zwar nie von Intel ausgegeben, aber den konnte man selber machen.
> Haben diese Boards auch RAid? In den Beschreibungen, auch auf der Gigabyte Seite wird Raid nicht mal erwähnt.
> Und wenn Raid doch geht. Ist AHCI SATA und/oder AHCI Raid im Bios wählbar?
> Wenn im Bios AHCI Modi und AHCI-Raid einstellbar sind, ... Wird der AHCI Raid-Treiber mitgeliefert?
Oder geht nur ein Proforma Raid Modus, also mit maximal 4 Geräten SATA und IDE zusammen.
a. Wenn die Non-R Boards genauso die gleichen Raid-Modi wie die "R"-Boards unztertsützen sollten, wieso wird auf der Gigabyte Seite Raid nicht mal erwähnt? Um Missverständnisse zu vermeiden, oder um sich vorab abzusichern?
b. Angenommen, es werden alle gleichen Raid-Modi (Inkl. AHCI) unterstützt. Was ist dann der Unterschied vom z.Bsp.
GA-EP43-DS3
zum
GA-EP43-DS3R
Das "D" steht ja für Ultra Durable 2 usw. Ultra Energie Save usw...
...
Hier die beiden Produkte auf der Gigabyte Seite
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2757
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2756
...
Und hier die Grundseite der Motherboard-Auswahl.
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_List.aspx?VenderType=Intel&CPUType=socket+775
PS. Ich hätte ja bereits selber im Gigabyte Forum nachgeschaut. Aber die ist wieder mal nicht zu erreichen. Die haben einfach eine katastrophale Internet-Anbindung.
Ach ja... erwähnenswert ist ja der enorme Preisunterschied zwischen den beiden erwähnten Boards. Wofür ist den dieser? (Wenn Raid doch möglich wäre auf dem Non"R" Board, ist es wirklich AHCI Raid? Also mehr als 4 Geräte an IDE und SATA zusammen? Oder war das nur beim 965-er Chipsatz so?)
Es wäre aber schon gut, wenn jemand sich festlegt, er selber eine angegebene Konfiguration am Laufen hat. Denn nachlesen kann man es jha nirgends. Oder ich hab's nur nicht gefunden.
Aber Spekulationen und Meinungen sind natürlich immer willkommen.
...
Zuletzt bearbeitet: