G.Skill 6400PHU2-2GBHZ - Probleme nach Aufrüstung auf 4GB

deckard2k6

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
207
Hallo Leute,

Ich habe seit ca. 1,5 Jahren die oben genannten Rams im Einsatz. Allerdings bis heute nur 2GB. Nach dem Aufstocken auf 4GB habe ich Probleme mit dem Bios. Die Rams standen im Bios bisher auf PC6400 (DDR2-800). Heute nach dem einbauen der weiteren 2GB habe ich Probleme nach Änderungen im Bios den PC neu zu starten. Sprich der Bildschirm bleibt Schwarz. Wenn ich dann wieder die Bios Chipset Settings auf Default setze (4300) läuft er normal hoch. Nehme ich die neuen Rams raus und verwende nur 2GB gibt es keine Probleme.

Woran kann das liegen ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehn die 2 neuen Riegel alleine?
Eventuell ist mit den was ned iO.

BIOS ist für 4GB ausgelegt?

Hast du nen A64 CPU? Evtl kann der nix mit 4 double-sided Modulen anfangen.
 
ich habe nen Asus P5W, Core2Duo 6600.Die rams laufen. Hab sie drinne und der PC ist schon ein paar Stunden on. 64Bit enhancement is im Bios aktiviert etc...
 
BIOS mal updaten !
Evtl. VDIMM etwas erhöhen !
Für welche VDIMM sind die eigentlich alten und die neuen Module gedacht ?
Evtl. Timings manuell korrekt einstellen - automatisch funktioniert das nicht immer.
 
BIOS mal updaten !
Evtl. VDIMM etwas erhöhen !
Für welche VDIMM sind die eigentlich alten und die neuen Module gedacht ?
Evtl. Timings manuell korrekt einstellen - automatisch funktioniert das nicht immer.

Ja, ein BIOS Update könnte helfen. War bei meinem Asus ähnlich. Nach BIOS Update lief das System wieder einwandfrei.
 
Die neuen Module sollten eine neuere SPD haben, war jedenfalls bei mir so. Evtl. sorgt das im Mischbetrieb für Probleme. Ich konnte zwar damals auf dem P5W64 keine derartigen Probleme feststellen, habe aber, um Probleme zu vermeiden, die alte SPD auf die neuen Module geflasht (SPDTool). Die alte SPD, weil diese schärfere Sub-Timings hat und ich mit der Neuen ein paar Probleme hatte. Auslesen kannst du die SPD zumindest teilweise mit CPU-Z.

Ich habe dir mal beide SPDs hochgeladen. Das Flashen geschieht natürlich auf eigene Gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
das muss es sein. Ich habe nämlich Testweise Timings über spd daktiviert und die Timings manuell eingestellt. Da hat es funktioniert. Wie ist denn die Handhabe ? SPD der alten Rams auslesen und dann auf die neuen Flashen ?
 
Ja, mit "File -> Read -> Module X: Installed" kannst du die gewünschte SPD auslesen, mit "File -> Write -> Module X: Installed" die SPD auf das Modul flashen. Sichern kannst du die SPD mit "File -> Save...". Ich habe dir aber auch beide SPDs angehängt.

Das System sollte hierbei nicht übertaktet und 100%ig stabil sein, um Fehler zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten HZ haben im SPD beim auslesen immer CL 5, die neuen CL 4.
War bei mir auch so gewesen, manuell alles eingestellt, dann klappte es.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh