G.Skill 6000 36-36-36-76; Aorus Z690 Pro - Probleme

Bjus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2021
Beiträge
4
Als early Adopter der etwas zu wenig Ahnung von den damit verbundenen Hickups hat (ich weiß), habe ich über Alternate die G.Skill Trident 6000-36 Sticks bekommen.

Mein System sieht so aus:
Mainboard: Gigabyte Aorus Pro Z690
CPU: 12700K
Grafikkarte: ZOTAC GeForce RTX 3080 Trinity OC LHR 10 GB
RAM: G.SKill Trident DDR5 6000-36

Als das System stand habe ich nach einem Windows-Reinstall ein paar etwas forderndere Games sowie ein paar 3DMark-Benchmarks laufen lassen. Mir wurde (besonders bei meinen Tests mit Sekiro und dem Warzone-Tutorial) aber schnell klar, dass irgendwas nicht stimmt. Nach ein paar Bluescreens mit Fehlerbenachrichtigungen die alle auf RAM-Probleme hinweisen habe ich also MemtestPro laufen lassen. Sowohl das XMP-Profil, sowie das Samsung-6000-36-36-36-76-Profil des Mainboards führen da zu fehlern. Wenn ich den RAM auf Stock laufen lasse kommen bei Memtest (400% Coverage) keine Fehler mehr vor.
Ist das ein bekanntes Problem und lässt sich dieser durch BIOS-Updates lösen, oder sollte ich darüber nachdenken den RAM reklamieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kompatibilität bei GSK schon gecheckt?

Um auf RAM Defekt zu prüfen, die Module einzeln testen. Entweder es läuft nur mit einem nicht (-> Defekt), oder es ist eher ein allgemeines Problem (-> Kompatibilität/BIOS/CPU).
 
Laut G.Skill und auch laut Gigabyte nicht kompatibel. Das ist ein Problem, das mir bei meinen bishereigen Käufen nie begegnet ist, weil ich nie sehr aktuelle Hardware gekauft habe, denke ich. Reicht das schon um über ein RAM-Downgrade/Motherboard-Upgrade nachzudenken, oder bedeutet das nur, dass die Sticks vorerst nicht kompatibel sind bis das durch ein BIOS-Update gefixt wird?

Die Sticks nicht einzeln zu testen war natürlich auch super dumm. Das mache ich "morgen" sofort.
 
Wenn dein MB nicht auf der QVL steht, dann probier das XMP mit DDR5-5600/5200.

BIOS Updates können bei der 1st Gen immer was bringen, das ist ja für alle Hersteller meist noch ein sehr steiler Lernprozess.
 
Kommt auch auf die Testliste. Kann ich denn, wie oben gefragt, davon ausgehen, dass sich das Problem durch ein BIOS-Update lösen lässt, oder bleibt es dabei, dass mein Mainboard die Taktung nicht unterstützen wird?
 
Am ehesten kann dir das vermutlich Gigabyte selbst beantworten, oder jemand mit einer magischen Kristallkugel.

DDR5-6000 ist zumindest nicht vollkommen unrealistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fair. Danke dir für die Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh