Als early Adopter der etwas zu wenig Ahnung von den damit verbundenen Hickups hat (ich weiß), habe ich über Alternate die G.Skill Trident 6000-36 Sticks bekommen.
Mein System sieht so aus:
Mainboard: Gigabyte Aorus Pro Z690
CPU: 12700K
Grafikkarte: ZOTAC GeForce RTX 3080 Trinity OC LHR 10 GB
RAM: G.SKill Trident DDR5 6000-36
Als das System stand habe ich nach einem Windows-Reinstall ein paar etwas forderndere Games sowie ein paar 3DMark-Benchmarks laufen lassen. Mir wurde (besonders bei meinen Tests mit Sekiro und dem Warzone-Tutorial) aber schnell klar, dass irgendwas nicht stimmt. Nach ein paar Bluescreens mit Fehlerbenachrichtigungen die alle auf RAM-Probleme hinweisen habe ich also MemtestPro laufen lassen. Sowohl das XMP-Profil, sowie das Samsung-6000-36-36-36-76-Profil des Mainboards führen da zu fehlern. Wenn ich den RAM auf Stock laufen lasse kommen bei Memtest (400% Coverage) keine Fehler mehr vor.
Ist das ein bekanntes Problem und lässt sich dieser durch BIOS-Updates lösen, oder sollte ich darüber nachdenken den RAM reklamieren?
Mein System sieht so aus:
Mainboard: Gigabyte Aorus Pro Z690
CPU: 12700K
Grafikkarte: ZOTAC GeForce RTX 3080 Trinity OC LHR 10 GB
RAM: G.SKill Trident DDR5 6000-36
Als das System stand habe ich nach einem Windows-Reinstall ein paar etwas forderndere Games sowie ein paar 3DMark-Benchmarks laufen lassen. Mir wurde (besonders bei meinen Tests mit Sekiro und dem Warzone-Tutorial) aber schnell klar, dass irgendwas nicht stimmt. Nach ein paar Bluescreens mit Fehlerbenachrichtigungen die alle auf RAM-Probleme hinweisen habe ich also MemtestPro laufen lassen. Sowohl das XMP-Profil, sowie das Samsung-6000-36-36-36-76-Profil des Mainboards führen da zu fehlern. Wenn ich den RAM auf Stock laufen lasse kommen bei Memtest (400% Coverage) keine Fehler mehr vor.
Ist das ein bekanntes Problem und lässt sich dieser durch BIOS-Updates lösen, oder sollte ich darüber nachdenken den RAM reklamieren?
