Günstiges, leises Netzteil

Juke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2004
Beiträge
31
Hallo!

Ich bräuchte mal euren Rat: ich brauche ein leises 350 W Netzteil, was auch im ausgeschalteten Zustand 1 A auf der 5 V Schiene liefert, damit Wake on LAN funktioniert. Das ganze soll aber so leise wie möglich sein und nich so viel kosten. Hatte an das Enermax gedacht, da ich davon schon eins verbaut habe, aber das ist evtl. doch etwas laut. Gibt es vielleicht ne Alternative?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...ich habe das grössere Enermax verbaut und empfinde es net als laut, eine alternative wäre das Tagen, sehr leise aber auch etwas teurer......

Gruss
Chris
 
Hallo,
na wie immer bei leise und billig das LC-Power.
Schau mal bei E-Gay nach, so irgendwo um 30 EUR, solltest aber die neueste Rev.
mit 7 Anschlüßen für Laufwerke nehmen.

(Hab selbst schon 3* 350 und 4 * das 550 Watt verbaut)
Bei Dirkvader.de gibts auch Modding Tipps und bei Silenthardware einen Test.
MfG
Jörg
 
ich finde die lc-power ziemlich laut - da hilft nur ein 5v-mod oder ein Speedfan-mod...
kann ich daher also nicht empfehlen - auch wenns billig is.
 
günstig ist relativ. im letzten silent-nt-test der c't (15/2004) schnitt das "kleine" bequiet mit 350w sehr gut ab: http://www.geizhals.at/deutschland/a69771.html

/edit: zu berücksichtigen ist vielleicht auch, dass ein überdimensioniertes netzteil unnötig strom bei niedriger auslastung verbrät. interessant dazu die vergleichsgrafiken der c't: ein bei vollast mit 75% wirkungsgrad spezifiziertes 550w-nt von antec erreicht bei 65w verbrauch (recht gute näherung für den betrieb bei ruhendem desktop) teils nur einen wirkungsgrad von <60%, erhitzt also mit >40% seiner stromaufnahme lediglich die eigenen kühlkörper. und dabei ist antec ein etablierter markenhersteller - ich möchte gar nicht wissen, wie weit der wirkungsgrad beim noname lc-power abfällt, wenn gerade mal wenig last anfällt. langfristig zahlt sich die investition in ein marken-nt über die stromrechnung also sicher aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
JörgM schrieb:
Hallo,
na wie immer bei leise und billig das LC-Power.
Schau mal bei E-Gay nach, so irgendwo um 30 EUR, solltest aber die neueste Rev.
mit 7 Anschlüßen für Laufwerke nehmen.

(Hab selbst schon 3* 350 und 4 * das 550 Watt verbaut)
Bei Dirkvader.de gibts auch Modding Tipps und bei Silenthardware einen Test.
MfG
Jörg
dem kann ich mich nur anschließen.
ich finde die lc-power ziemlich laut - da hilft nur ein 5v-mod oder ein Speedfan-mod...
Nun ja, für Silentfreaks sicher ohne Fan-Mod nicht die ideale wahl - aber normal ist das nt ziemlich leise. ich hatte zumindest nur lautere bis jetzt - aber das subjektive lautstärkeempfinden ist sicherlich bei jedem anderes.

/edit: zu berücksichtigen ist vielleicht auch, dass ein überdimensioniertes netzteil unnötig strom bei niedriger auslastung verbrät. interessant dazu die vergleichsgrafiken der c't: ein bei vollast mit 75% wirkungsgrad spezifiziertes 550w-nt von antec erreicht bei 65w verbrauch (recht gute näherung für den betrieb bei ruhendem desktop) teils nur einen wirkungsgrad von <60%, erhitzt also mit >40% seiner stromaufnahme lediglich die eigenen kühlkörper. und dabei ist antec ein etablierter markenhersteller - ich möchte gar nicht wissen, wie weit der wirkungsgrad beim noname lc-power abfällt, wenn gerade mal wenig last anfällt. langfristig zahlt sich die investition in ein marken-nt über die stromrechnung also sicher aus.
nun ja wie sich das LC-Power unter last verhält das wissen wir ja > sehr gut!
wie es bei geringerer leistungsaufnahme ist kann man nur nach einem test herausfinden. ich habe den c't test leider immer noch nicht gelesen - schade das das lc-power da nicht bei war *sniff*

Edit:
In Sachen Stromverbrauch: mal angenommen ein Rechner ist im schnitt 5 Stunden am tag an und das LC-Power hätte einen etwas höheren Stromverbrauch im ILDE als das Antec550W. Beispiel:
Antec Stromaufnahme im IDLE Modus : 65W
LC Power Stromaufn. im IDLE Modus: 70W
differenz 5W
bei 5std lauftzeit 25W/Tag
bei 365 tagen wären das dann 9,125 KW/h und eine KW/h kostet ~15 Ct. mal grob überschlagen - also rechnet man mal großzügig mit 2€ im jahr. ich denke das kann man eher vernachlässigen.
aber ich werde mir auf jeden fall mal endlich die c't besorgen und lesen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Highlander schrieb:
Edit:
In Sachen Stromverbrauch: mal angenommen ein Rechner ist im schnitt 5 Stunden am tag an und das LC-Power hätte einen etwas höheren Stromverbrauch im ILDE als das Antec550W. Beispiel:
Antec Stromaufnahme im IDLE Modus : 65W
LC Power Stromaufn. im IDLE Modus: 70W
differenz 5W
bei 5std lauftzeit 25W/Tag
bei 365 tagen wären das dann 9,125 KW/h und eine KW/h kostet ~15 Ct. mal grob überschlagen - also rechnet man mal großzügig mit 2€ im jahr. ich denke das kann man eher vernachlässigen.
aber ich werde mir auf jeden fall mal endlich die c't besorgen und lesen :d

du berücksichtigst nicht den wirkungsgrad, highlander: verbraucht das system 65w bei einem wirkungsgrad von 55%, liegt die reale leistungsaufnahme bei ~118w. bewegt sich der wirkungsgrad bei gesünderen 65% (lt. c't "zufriedenstellend"), zieht das gleiche system ~100w. differenz: 18w*5*365 = 32,85 kwh = 4,925€/jahr... sofern das system nur im idle-mode betrieben würde. dazu addieren sich freilich noch die üblichen verbrauchsspitzen. aber gut... zugegeben... aktuell ist das nicht die welt... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh