Günstiger Office PC - Selbstzusammenbau

Bedankt.

Würdest Du denn den HP nur mit Garantieverlängerung nehmen oder auch mit der Standard einjährigen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde bei dem preis ohne kaufen, macht ja dann doch einen Drittel des kaufpreises aus. defekte tauchen ja entweder ganz am anfang auf,dann biste eh in der garantie oder i.d.R. nach ein paar jahren erst.
 
Ich würde in dem Fall die erweiterte Garantie mitnehmen. Im Gegensatz zu dem Zeug, was als Versicherung in den Elektronikmärkten angeboten wird, repariert oder ersetzt der Hersteller auch nach zwei Jahren. Bei den Versicherungen kriegst du ja nur nen Restwert raus, wenn die Reparatur nicht lohnt.
 
Bzgl Windows installation ist dann tatsächlich nur fraglich, ob die mir auch ne DVD dabei tun oder sich auf "vorinstalliert" und upgradebar auf 8.1 ausruhen.

Bei dem HP ist kein Win dabei. Mit Win kostet der ~192€.

Diesen HP gibt es auch mit Win.

190+120=310€.
 
Also Windows 7 hab ich noch legal ne Kopie hier; müsste also nicht dabei sein.

Ich hab mal geschaut, den HP, den es z.b. bei reichelt schon ab 159 Euro (ohne windows) gibt, würde ich dann + ssd für insgesamt ca 200 euro kriegen (ich denk ne 64 gbyte ssd reicht volllkommen)...

dann hätte ich immer noch 50 euro luft für garantieverlängerung, allerdings scheint die von händler zu händler unterschiedlich zu sein (bei alternate z.b. kann man die direkt beim kauf jahresweise mit anklicken....)...bei alternate also für 217 Euro inkl 2 Jahre Garantie und Windows (was ich nicht brauche)....dann noch ne ssd für 40 Euro wäre ja ne punktlandung....

bleibt der garantieanspruch denn unberührt, wenn ich ne ssd von nem dritthersteller einbaue ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantieverlängerung bei einem 159€ PC? Ich finde das lohnt nicht wirklich. Aber gut, wenn man abgesichert sein will.

Du bekommst um 50-60€ 120/128GB SSD's und ab ~80€ 250Gb. Die kleinen SSD's sind zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Celeron? Würde doch auch den HP 280 G1 mit Pentium nehmen, dazu eine SSD und 4 GB RAM. Außer man plant eine mögliche Erweiterbarkeit oberhalb einer GTX 750 auf Gaming mit ein, dann wäre der Eigenbau sicher sinnvoll. Alleridings wäre der Celeron dann erst Recht ziemlich mager.
 
bleibt der garantieanspruch denn unberührt, wenn ich ne ssd von nem dritthersteller einbaue ?

Selbst wenn da ein Siegel drauf ist, darfst du es brechen und etwas einbauen.
Das ding hat keine Bedeutung.

Gibt vielleicht fälle, wo das Siegel an die Garantie gebunden ist.
Müsste man vielleicht mal nachgucken.

Die Hersteller können die Garantie so auslegen wie sie wollen.
Also für Firmen z.B. kann es eine andere geben.

Und eine 64GB SSD lohnt nicht wirklich.
 
Selbst wenn da ein Siegel drauf ist, darfst du es brechen und etwas einbauen.
Das ding hat keine Bedeutung.

Gibt vielleicht fälle, wo das Siegel an die Garantie gebunden ist.

...also irgendwie widersprichst du dir da innerhalb von 2 sätzen selbst. Entweder ich darf das Siegel brechen und die Garantie bleibt unberührt. Oder ich darfs eben nicht :d
Werde mich wohl mal an den HP Support wenden.

Bei der 64 GB SSD ist ja nicht die Frage, ob sie preislich attraktiv im vergleich zu ner 128gb version ist, sondern ob sie im rahmen der preislichen möglichkeiten eine
rechtfertigbare mehrleistung gegenüber einem system ohne ssd bringt. Und da es ein reiner office pc sein soll, denke ich, dass für win7 und die standardanwendungen 64 gb locker reichen.
 
...also irgendwie widersprichst du dir da innerhalb von 2 sätzen selbst. Entweder ich darf das Siegel brechen und die Garantie bleibt unberührt. Oder ich darfs eben nicht :d
Werde mich wohl mal an den HP Support wenden.

Bei der 64 GB SSD ist ja nicht die Frage, ob sie preislich attraktiv im vergleich zu ner 128gb version ist, sondern ob sie im rahmen der preislichen möglichkeiten eine
rechtfertigbare mehrleistung gegenüber einem system ohne ssd bringt. Und da es ein reiner office pc sein soll, denke ich, dass für win7 und die standardanwendungen 64 gb locker reichen.

Das ist kein Wiederspruch. Laut Gericht darft man das brechen.
Nur ist die Garantie freiwillig vom Hersteller. Und er kann sie auslegen wie er will.
Das bedeutet, man muss gucken wie das für Privatpersonen ist. Frag lieber nach.

AMD ist noch etwas billiger.

1 x Crucial BX100 120GB, SATA 6Gb/s (CT120BX100SSD1)
1 x AMD A4-4020, 2x 3.20GHz, boxed (AD4020OKHLBOX)
1 x G.Skill RipJaws DIMM 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9S-4GBRL)
1 x MSI A68HM-P33 (7721-091R)
1 x Zalman ZM-T4
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
-------------
~202€
 
mir ist noch kein Desktop-Tower untergekommen, an dem das mit einer Rändelschraube gesicherte Seitenteil versiegelt war :/ – und AMD ist zwar billiger, aber auch eine "andere" Leistungsklasse.
 
Danke Knappsackslive für die Konfig.

Ich habe nochmal mit dem Kollegen gesprochen und Folgendes heraus gefunden; Der PC soll noch nichtmal für ihn, sondern für seine (keine Ahnung wie alte) Mutter sein.

Heisst 1: Vor Ort Garantie wäre nicht schlecht, denn die kann sich ganz sicher nicht mal eben über meine telefonische Anleitung selbst helfen
2: Die ANforderungen sind daher aber wirklich auf Internet surfen und mails schreiben bzw mal n word dokument oder foto ansehen begrenzt.
3: Wegen 1 tendiere ich zu dem HP mit 2 jähriger garantie

Letzte Frage für diesen Thread: wenn ich dieses HP L9U13EA: G3250 - 4GB - 500GB - Free DOS bei reichelt elektronik angebot wahrnähme, reicht das angegebene 180 watt netzteil um ne ssd nachzurüsten ?
 
Hallo Leute,

es ist jetzt der HP für 160 Euro + SSD geworden; läuft super und reicht für alles, für was er gedacht ist. Hat mir zwar natürlich nicht den Spassfaktor "zusammenbau" gebracht; aber da es
für jemand anderen ist, hab ich dann doch die Variante mit der Garantie bevorzugt (im Moment Standard 1 Jahr garantie, auf 3 jahre für 77 Euro aufrüstbar)....

Nochmal danke, dieser Thread kann dann zu (falls diese Bemerkung überhaupt für einen Admin erforderlich ist :d)

LG
 
Schön :), gibt's noch einen Lautstärkeindruck, da das ja die einzige Variable war ;)?
 
77€ sind ganz schön heftig. Dann hat der Rechner fast 300€ gekostet.
 
und er hat 3 Jahre Garantie mit Teileaustausch vor Ort, wenn das irgendetwas kaputt geht und hat dabei trotzdem nur 30€ mehr gezahlt als mit einer vergleichbaren Selbstbaukonfiguration ;)
 
und er hat 3 Jahre Garantie mit Teileaustausch vor Ort, wenn das irgendetwas kaputt geht und hat dabei trotzdem nur 30€ mehr gezahlt als mit einer vergleichbaren Selbstbaukonfiguration ;)

30€?

Selbstbau ~230€. Bei ihm ~300€, das sind für mich 70€ mehr.
 
Also; wegen der Preisfrage habe ich es ja dem Kollegen überlassen, ob der bei nem 200 Euro PC 77 für 3 Jahre Garantie investieren möchte oder eben nicht.

Ich denke aber, dass, bei ca. 26 Euro pro Jahr die Kosten trotzdem in Ordnung wären; gemessen daran, dass er dann wenn was sein sollte, absolut Ruhe hat.

Vor allem, da "help yourself" eher ausgeschlossen ist.

Die Lautstärke war im normalen Windows Betrieb & Internet vollkommen in Ordnung; einzig bei Nutzung des DVD Laufwerks hat es schon deutlich lauter als z.B. bei meinem PC vibriert;

ich denke, dass liegt einfach an dem ungedämmten Gehäuse und der Verarbeitung; ist aber auch für das Geld noch hinnehmbar.
 
@Squall: der Selbstbau hatte, soweit ich weiß keine HDD :P

@hunter: schön, DVD-Laufwerke sind im Betrieb fast immer laut (zumindest bei mir, ich verwende es allerdings nur zum brennen und Rippen → das dreht so laut ;))
 
@Squall: der Selbstbau hatte, soweit ich weiß keine HDD :P

Und? Wozu soll die gut sein, wenn die Mama eh nur auf Facebook unterwegs ist?
Es geht um die reinen kosten, der HP ist auch ohne SSD nutzbar. +SSD +Garantie sind eben 70€ mehr.


Ich denke aber, dass, bei ca. 26 Euro pro Jahr die Kosten trotzdem in Ordnung wären; gemessen daran, dass er dann wenn was sein sollte, absolut Ruhe hat.

Vor allem, da "help yourself" eher ausgeschlossen ist.

Das ist der Grund, warum ich nichts gegen den HP habe.


mit dem urhässlichen zalman case, allein das nicht sehen zu müssen ist schon 70€ wert. Plus HDD, schnellere CPU und Garantie.

Dein erstes Argument ist, dass das Gh scheisse aussieht :confused:

@hunter1989

Könntest du vielleicht mal ein Bild vom inneren des Ghs machen? Würde mich interessieren wie es da so drinnen aussieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh