Günstige Backup Lösung in 2025

eehm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2011
Beiträge
624
Hallo,

ich suche eine günstige und "offene" Basis um Daten auf einzelnen Festplatten zu sichern.
Am Ende sollte es etwas wie TrueNAS (benutze ich schon auf zwei anderen Servern) sein, also nichts "geschlossenes" wie Unraid.
Hier wäre aus meiner Sicht der Vorteil, dass ich auch ohne Redundanz bei ZFS erkennen könnte, ob ggf. Daten durch Bitrot oder ähnlichen Fehler haben. Es müsste also nicht zwingend ein ZFS-Mirror oder RAID-Z1 sein.
Das würde kosten bei den Festplatten sparen und es bei Umzügen einzelner Festplatten einfacher machen.

Mir wäre im Gerät mit ECC wichtig und es sollten mindestens 4-6 Festplatten Platz finden. Dazu wäre noch Wake on Lane praktisch aber kein Muss.
Stromverbrauch ist fast egal, weil das Gerät nur kurz zum Backup laufen würde und aus Sicherheitsgründen auch des Öfteren ganz vom Stromnetz/Netzwerk getrennt werden würde, wegen Blitzschutz. Hierzu habe ich aber noch kein ideale Lösung erarbeitet.
Die Hardwarebasis sollte so sein, dass Sie mit TrueNAS Core noch viele Jahre ohne Probleme laufen würde und Updates möglich sind.
Habt ihr hier ggf. Hardwareempfehlungen für mich (gerne auch günstiger gebrauchte HW)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gebrauchter DL120 Gen9 z.B.
Hatte ich mir letztes Jahr als Backupsystem geschossen für 78 € inkl. Xeon E5-1620V4 (Quadcore), P440 Raidcontroller und 32GB Registered ECC. Fehlten nur die HDD Caddys (hab ich kostenlos von der Arbeit welche bekommen).
Bulletproof Hardware, hat iLO/IPMI, ordentliche Backplane, ordentliches Netzteil, etc.
 
Wollte die gleiche Plattform vorschlagen, dachte aber, dann werde ich gleich wieder gesteinigt. Baue mir am Di auch ein "neues" Backup System auf der Plattform. 3x Datacenter SSD für 80.-, C612 Board für nen Fuffi, 16 Kerner blieb noch übrig - gibt es aber auch für nen Fuffi, für 128 GB RDIMM habe ich 70.- bezahlt. HBA glaube ich um die 50.- mit Kabeln, könnte man aber bei TrueNAS auch weglassen. Dann noch eine X540-T2 für 30.- Am teuersten war Netzteil und Case, die habe ich neu geholt. 6x 12 TB Platten kommen in das Fractal Define R5, die Platten gab es für Lau. Dazu kamen halt noch Versand und Zoll paarmal. Aber so ist das hierzulande.

Die wichtigsten Dienste werde ich doppelt vorhalten. Fällt der Mainserver aus, kann ich die wichtigsten VMs auf der Backup Maschine weiter laufen lassen. Firewall habe ich auch alles auf Ersatz. Müsste schon gröber der Blitz einschlagen, bis bei mir das Licht ausgeht. Lasse meine Community ganz sicher nicht hängen.
 
benutze ich schon auf zwei anderen Servern
Wenn du schon Server betreibst und das noch dazu vermutlich in einem Rack, würde ich im Grunde genau den Vorschlag von @sch4kal umsetzen, genaues Modell praktisch egal, da du das System ja offenbar nur punktuell einsetzen wirst. Auf ebay findet sich dazu einiges oder bei den üblichen Händlern wie piospartslab und co.
 
Hast du dir über die anderen Zerstörungsszenarien Gedanken gemacht?
Blitz/Überspannung schön und gut, aber was ist mit Elementarschäden bzw. auch Diebstahl?
Was passiert, wenn diese Szenarien eintreten?

Ein lokales Backup ist an sich nie verkehrt, es ist aber, meiner Meinung nach und je nach Wichtigkeit, nur die erste Stufe zur Datensicherung.
Bei 19" auf jeden Fall aufpassen, was man kauft. LFF ist Pflicht, SFF, was leider immer mehr zum Standard wird, ist ungeeignet, zumindest solange man große Kapa will oder HDDs einsetzen mag.
Ansonsten auch wichtig, sich über die Ersatzteilbevorratung Gedanken machen. (in den Server ist ja nichts Standard)
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Möglichkeiten bietet sich evtl. ein kleines ITX-System (mit entsprechender HW), was man Remote wo aufstellen kann.
(ich habe ne Remotelocation wo die Sachen 1x am Tag hingesynct werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setze immer noch zwei alte N54L als Backup-Server mit TrueNAS Scale ein. Ja, die Dinger sind nicht besonders schnell, aber für das wöchentliche Onsite- und das monatliche Offsite-Backup noch gut zu gebrauchen.
 
Vor allem bei Feuer und Diebstahl wird es schwer ....!
Offshore backup.
Stell bei verwandten/bekannten ein kleines system hin und installieren ihnen Immich.
Eigene FotoCloud für Backup der Handy Fotos. Das überzeugt sie schon die par Watt Stromkosten zu tragen oder evtl sogar was an das system zu zahlen.
Evtl noch Vaultwarden Password manager wenn sie technisch versiert sind.
DuckDNS/DynuDNS sogar von aussen einfach erreichbar.
 
DynDNS hat nichts mit der Erreichbarkeit von außen zu tun.
Dafür ist erstmal eine öffentliche IP-Adresse notwendig, auf die man auch noch Zugriff haben muss.
Und genau da steckt oft der Teufel im Detail.

DynDNS sorgt nur für eine Übersetzung einer IP auf einen festen Namen, eben das, was ein DNS seit 100 macht, viel mehr macht der auch nicht.
 
True true...
In der Schweiz auf dem Land gibts meistens noch öffentliche IPs und nicht selten sogar fixe.
Da ist nur die Frage wie man sowas für DAU erreichbar macht, und nicht wie man Cloudflair Tunnels einrichtet.
 
Ich setze immer noch zwei alte N54L als Backup-Server mit TrueNAS Scale ein.
Denkst du, dass die noch einige Zeit in TrueNas Scale unterstützt werden?
Und kann man bei dem System das Netzteil günstig tauschen?
Bei einem alten Gerät wäre mir das Netzteil am wichtigsten zu tauschen, dass mir dieses nicht meine Festplatten "grillt".
So ein kleines System (Bauform) wäre mir eigentlich am liebsten.

Ggf. könnte ich mit meiner Mutter reden ...
Die hat aber nur einen 50er VDSL. Also der Upload wäre sehr beschränkt. Werde ich mir aber Gedanken machen.
 
Ihr Upload wäre in erster Linie nicht so das Problem, eher deiner.
(wäre beim Restore interessant)

Wenn dir ne gewisse Austauschbarkeit wichtig wäre, könnte man auf folgendes Spielen.
Das günstige EPYC GB ITX MB "hier ausm Forum" + ein Chenbro ITX Case (ggf. auch andere), darin dann ein ATX oder SFX NT.
(ich habe nen SFX drin)
Das MB kann (reg) ECC, hat genug SATA für HDDs und hätte IPMI für RemoteMGMT.

Man müsste sich aber zunächst Gedanken um den VPN machen.
Entweder du zu ihr oder sie zu dir.
(ggf. sogar noch ne schaltbare Steckdose dazu, um Strom zu sparen, aber obacht die BIOS Batterie wird dann schneller leer -> Zeit-Einstellungen)
Lüfter von dem MB ist etwas laut, bekommt man aber auch hin. (das Case hat aber auch nen Lüfter (den man auch austauschen könnte) mit Shroud, so dass passive Kühlung auch geht (so mache ich das mit einem anderen MB))
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste sich aber zunächst Gedanken um den VPN machen.
Entweder du zu ihr oder sie zu dir.

Wäre ggf. auch bei mir in der unterkellerten Garage (nicht direkt ans Haus angebaut) oder im Gartenhaus ein mögliche Idee oder würdet ihr das wegen Diebstahl und Temperatur eher außen vor lassen?
Da würde ich halt leichter dran kommen, wenn etwas zum Warten wäre ....!
 
Ohne die baulichen Gegebenheiten zu kennen, wird man da jetzt schwer etwas empfehlen können. Grundsätzlich gibt es ja für Diebstahl und Temperatur Lösungsansätze, wenn die halt irgendwann zu aufwendig und teuer werden, verfällt es wiederum.

Aber grundsätzlich finde ich das beispielsweise ein super Idee, wenn es die Möglichkeit gibt.
 
Temperatur ist das eine, Feuchtigkeit das andere.
Diebstahl sowieso.

In beiden Behausungen hast du das Problem und das sollte man nicht unterschätzen.
Eigentlich hat man nur die Chance das Ding entweder so hermetisch dicht zu bekommen, dass da kein Problem ist oder aber, man baut das so, dass das Ding in sich quasi kocht, dann ist beides auch kein Problem mehr.
Ich sehe aber das Problem mit der Wartung nicht so sehr.
Ich habe ja auch ne Remotesite, die als 2. Backup (Desaster) dient und ein Lokales, womit man "arbeitet".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh