Funktional und klassisch gestaltet: Die Strike Pro Wireless von MSI im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.891
Mit der Strike Pro Wireless bietet MSI eine kabellose Gaming-Tastatur an, die mit besonders leisen Schaltern, Hot-Swap-Unterstützung und vielseitiger Konnektivität punkten möchte. In unserem Test werfen wir einen genauen Blick auf das neue Eingabegerät und klären, wie sich die Kombination in der Praxis bewährt. Dabei betrachten wir sowohl die Leistung im Gaming-Einsatz als auch den Komfort bei längeren Schreibsitzungen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Test, aber manche Aussagen verwirren mich immer wieder!

„Ein weiteres auffälliges Designmerkmal ist die Platzierung des USB-C-Anschlusses an der linken Seite der Tastatur. Diese eher ungewöhnliche Position ...“

Sorry, egal ob links, rechts oder „Mitte als Kompromiss“, die Position kann immer weniger gut passen und ist keineswegs ungewöhnlich.
Aber woher soll ein Bot, mangels längerer Erfahrung und Besitz von Tastaturen dies wissen.
Von daher, ein vollkommen ungerechtfertigter Minuspunkt für mich!
 
Ernsthaft?

Eine "beleuchtete" Tastatur mit unbeleuchteten Buchstaben????
Was kommt als Nächstes? Ein Notebook ohne CPU?
 
Sorry, egal ob links, rechts oder „Mitte als Kompromiss“, die Position kann immer weniger gut passen und ist keineswegs ungewöhnlich.
Aber woher soll ein Bot, mangels längerer Erfahrung und Besitz von Tastaturen dies wissen.
Von daher, ein vollkommen ungerechtfertigter Minuspunkt für mich!

Muss man immer direkt so plakativ drauf hauen? Du hättest ja mal ein paar der dir bekannten Exemplare nennen können... Mir persönlich ist keine Tastatur bekannt, wo der USB Anschluss auf der linken schmalen Seite angebracht ist, eigentlich immer irgendwo Richtung Monitor. Ob er da links, rechts oder mittig sitzt, ist ja im Prinzip egal. Aber ich schätze das gewinkelte USB-Zubehör soll genau diesen Umstand beheben, ich bin mir nur nicht sicher, ob damit das im Artikel angesprochene magnetische USB-C Adapter sein soll. Leider ist nirgendwo zu sehen, wie das funktioniert.

Ansonsten finde ich die Tastatur auch eher uninteressant, eine RGB Tastatur ohne durchscheinende Keycaps finde ich inzwischen auch eher sinnlos und der Preisklasse nicht angemessen.
Das mit dem angesprochenen Farbunterschied zwischen Tasten und Gehäuse kommt jetzt auf den Fotos nicht so negativ rüber. Da sehen die Keycaps auch eher dunkler aus bzw. mehr Richtung schwarz, der Rest halt "gunmetal"-farben.
Auf das Mini-Display wird leider gar nicht eingegangen, daher bin ich mir nicht sicher, ob das nur eine Art aufgemotzte Status-LED für Capslock etc. ist oder ob man dort wirklich irgendeinen Mehrwert an Anzeigen hat.
 
Plus sowie Minuspunkte sind doch sowieso nur subjektiver Natur...
Bin ich bei Dir, Objektivität ist schwer bis unmöglich, aber manche Punkte sollten dann evtl. komplett weggelassen werden.

USB Anschluss auf der linken schmalen Seite
Darum ging es überhaupt nicht, es geht um die Positionierung auf der Rückseite.

Muss man immer direkt so plakativ drauf hauen?
Was man macht, ist mir Lack.
Was ich mache, überlege ich mir in der Regel sehr gut und das Draufhauen spiegelt eher meine Enttäuschung über die Qualität der Tests wider.
Antworten oder Diskussion gibt es hier dann auch nicht, da man sich ja hinter einem Bot „versteckt“ und so wenig Zeit dafür hat.

Andere Seiten gehen da komplett anders mit um und stellen sich Kommentaren.
Es geht mir nicht darum, recht zu haben, aber seine Community zu ignorieren, kann es auch nicht sein.

Edit: Meine Schuld in Bezug auf die linke Seite, ich hätte mich klarer ausdrücken sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum ging es überhaupt nicht, es geht um die Positionierung auf der Rückseite.
Eben nicht, auf den Fotos ist eindeutig zu sehen, dass der USB Anschluss wirklich auf der linken Seite angebracht ist. Und das ist schon ungewöhnlich bzw. ungünstig meiner Meinung nach...
Wenn du irgendetwas anderes meintest, muss ich dich missverstanden haben.

1760518514012.png
 
Was ich mache, überlege ich mir in der Regel sehr gut und das Draufhauen spiegelt eher meine Enttäuschung über die Qualität der Tests wider.

Insbesondere Tastaturtests stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Hier wurde bspw. ein Award verliehen:

NZXT Function im Test Modulare und mechanische Tastaturenfamilie

Mein Fazit hingegen fiel gänzlich anders aus:

Auf den ersten Blick wirkt die Tastatur recht wertig, auf den zweiten hingegen offenbart sich eine gewisse Klapprigkeit, an die man/n sich aber problemlos gewöhnt. Einzig die Leertaste fällt völlig aus dem Rahmen. Für den ursprünglich veranschlagten Preis m. E. inakzeptabel.

Die Schalter selbst sind keine Leisetreter, um das mal noch wohlwollend auszudrücken, dafür aber entsprechend leichtgängig. Gemessen an der leichten Klapprigkeit ließ sich damit dennoch erstaunlicherweise gut schreiben. Erwähnenswert wäre noch, dass mir beim Tippen ein leicht metallischer Klang (Nachhall) aufgefallen ist (vermutlich der Metallplatte geschuldet), auf dem Schreibtisch ist davon aber kaum noch etwas wahrzunehmen.

Fazit: Eine Metallplatte allein macht noch keine gute Tastatur, hier wurde wohl vorrangig Wert auf Äußerlichkeit gelegt, um auf Kundenfang zu gehen. Für 24,90 plus 7,99 Versand erscheint mir das Angebot dennoch annehmbar. Stünden dagegen 50 Euro auf den Preisschild, würde ich mich wohl anderweitig umschauen.

Zum besseren Verständnis, für die NZXT FUNCTION TENKEYLESS wurden ursprünglich folgende Preise veranschlagt:

Für die Retailversion mit vollem Tastenfeld setzt NZXT eine UVP von 159,90 Euro an. Das TKL-Modell soll 149,90 Euro und das Mini-TKL-Modell 139,90 Euro kosten.
 
Hängt vielleicht mit unterschiedlichen Erfahrungen zusammen... Bei mir ist die NZXT Function Elite gegen eine Logitech K350 angetreten. Im Vergleich dazu ist sie deutlich leiser und wertiger...
Edit: Sorry, Function und Function Elite mögen durchaus unterschiedlich sein....
 
Hängt vielleicht mit unterschiedlichen Erfahrungen zusammen... Bei mir ist die NZXT Function Elite gegen eine Logitech K350 angetreten. Im Vergleich dazu ist sie deutlich leiser und wertiger...
Edit: Sorry, Function und Function Elite mögen durchaus unterschiedlich sein....

Die Elite kostet noch mal ne ganz Ecke mehr...
 
legt lieber 70 euro drauf

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh