Z
Zidane
Guest
Hi..
Die Fujitsu soll die schnellste SCSI-Festplatte für Desktopanwendungen sein. Wobei man die Seagates wohl mittels Tool auf Desktop oder Server optimieren kann. Die Hitachi ist langsamer.
Mein Frage ist nun, ob sie schneller als die WD-Raptor ist in den selben Disziplinen.
Bisher habe ich da keine vgl. gefunden, und damit meine ich nicht nur HD-Tach, oder SIS-Werte, den Anwenderindex der Platte hätte ich auch gerne.
Hat jemand diese Platten, um mal vgl. zu können.
In Zukunft steht evt. ein neuer PCIe SCSI-Controller an, für meine alte Hardware, nun hätte ich aber daran die Wahl so eine Platte zu betreiben und eben mit den Gedanken gespielt ob es lohnt oder nicht. Wobei wohl rein vom Preis das 37/74GB Modell interessant sein dürften. Ob für später Vista da es wohl viel mehr auf die Platte zugreift lohnen könnte. Da ich mir eh ein 1TB-Laufwerk kaufen wollte, sollte wohl ne kleine Bootplatte vollkommen reichen.
Die Fujitsu soll die schnellste SCSI-Festplatte für Desktopanwendungen sein. Wobei man die Seagates wohl mittels Tool auf Desktop oder Server optimieren kann. Die Hitachi ist langsamer.
Mein Frage ist nun, ob sie schneller als die WD-Raptor ist in den selben Disziplinen.
Bisher habe ich da keine vgl. gefunden, und damit meine ich nicht nur HD-Tach, oder SIS-Werte, den Anwenderindex der Platte hätte ich auch gerne.
Hat jemand diese Platten, um mal vgl. zu können.
In Zukunft steht evt. ein neuer PCIe SCSI-Controller an, für meine alte Hardware, nun hätte ich aber daran die Wahl so eine Platte zu betreiben und eben mit den Gedanken gespielt ob es lohnt oder nicht. Wobei wohl rein vom Preis das 37/74GB Modell interessant sein dürften. Ob für später Vista da es wohl viel mehr auf die Platte zugreift lohnen könnte. Da ich mir eh ein 1TB-Laufwerk kaufen wollte, sollte wohl ne kleine Bootplatte vollkommen reichen.