Fujitsu Allegro 9 / SCSI LVD / 36-147GB / 10K-15K vs Raptor WD 150GB

Z

Zidane

Guest
Hi..

Die Fujitsu soll die schnellste SCSI-Festplatte für Desktopanwendungen sein. Wobei man die Seagates wohl mittels Tool auf Desktop oder Server optimieren kann. Die Hitachi ist langsamer.

Mein Frage ist nun, ob sie schneller als die WD-Raptor ist in den selben Disziplinen.

Bisher habe ich da keine vgl. gefunden, und damit meine ich nicht nur HD-Tach, oder SIS-Werte, den Anwenderindex der Platte hätte ich auch gerne.

Hat jemand diese Platten, um mal vgl. zu können.

In Zukunft steht evt. ein neuer PCIe SCSI-Controller an, für meine alte Hardware, nun hätte ich aber daran die Wahl so eine Platte zu betreiben und eben mit den Gedanken gespielt ob es lohnt oder nicht. Wobei wohl rein vom Preis das 37/74GB Modell interessant sein dürften. Ob für später Vista da es wohl viel mehr auf die Platte zugreift lohnen könnte. Da ich mir eh ein 1TB-Laufwerk kaufen wollte, sollte wohl ne kleine Bootplatte vollkommen reichen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab 2 x 147GB Fujitsu Allegro 9 15krpm SAS im Einsatz; laufen im RAID0.

Performance bei Windows und Desktopanwendungen was das Raid angeht besser als 4 x WD150 im RAID0 jedoch bin ich bzgl. Multitasking nicht gerade glücklich was aber entweder am Controller liegt oder weil es nur 2 HDD sind im vergleich zu 4 x Raptor.

Um das rauszufinden habe ich wie bereits in einem anderen Thread erwähnt; 4 x 300GB SAS mit 15k bestellt um Licht ins Dunkle zu bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir erstmal 1 Platte zulegen, und dann halt ohne Raid-0. Die Raptor fliegt wieder aus dem Rechner. So war es jedenfalls geplant.

Ich denke 74GB @ 15K, o. 147GB mit 10K liegen ja ungefair auf gleichem Preis.

Kabel ->

Rundkabel SCSI UW 320 + Term

-> Controller,

Adaptec 29320LPE
 
Entweder 74 oder 147GB; alles eine Frage wie viel Geld man ausgeben möchte.

Abgesehen davon kann ich zu dem kabel und dem Controller nicht wirklich was sagen...

schon mal über SAS nachgedacht?
 
Ist auch eine Kostenfrage,

ein guter SAS-Kontroller dürfte sicherlich noch mehr kosten !

Hat zwar den Vorteil das ich eine Samsung F1 auch daran anschließen könnte, jedoch habe ich noch alte SCSI-Geräte die extern weiter betrieben werden sollen.

1x Yamaha CRW-F1S und 2x Sony SDT-9000, diese dienen dazu DAT-Bänder auszulesen. Die würden dann extern am besagten Controller angeschlossen werden. Die könnte ich mit SAS nicht weiter verwenden.

Gut ob der Adaptec was taugt, keine Ahnung von der Reihe 29320 gibts ja mehrere auch für PCI und PCI-X, und nun eben auch für PCIe. Da ich kein Raid fahre, dürfte Hardware Xor oder extra Speicher nicht notwendig sein. Rundkabel deshalb damit ich nicht den Luftzug im Rechner unterbreche, im Fall von langen Flachbandkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich bei DELL gute Kontakte habe schau mal hier nach

http://search.euro.dell.com/results.aspx?s=pad&c=de&l=de&cs=RC1077931&k=poweredge+scsi&cat=all

Schreib dir mal raus was du dir reinlaufen würde; auch adaptec controller und SCI Festplatten; nicht abschrecken lassen bei den Preisen ;)

Preislich gesehen geht da bestimmt noch ne Menge; allerdings mit einem Jahr Garantie; hab zum beispiel bei meinen 4x300GB Sas 50% gespart im Vergleich zu Preisen auf dem freien Markt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Nur ein Adaptec 29320LPE finde ich da nicht, und den brauche ich. Habe da nichts alternatives finden können. Bei den Festplatten steht ja überall Dell da würde es schwierig werden rauszufinden welche davon z.b eine

http://geizhals.at/deutschland/a247292.html
http://geizhals.at/deutschland/a178068.html
http://geizhals.at/deutschland/a178079.html *

*wenn man die Raptor für viel Geld los wird, sonst wohl kaum, könnte allerdings mal eben die Daten 1:1 spiegeln.

Wenn dann würde ich mich mal darauf beschränken, irgendwo muß man ja den Strich setzen.

@dmx, kommt mir bekannt vor, habe es nochmal durchgelesen. Die Fujitsu ist in wenigen Fällen schneller, allerdings fehlen da Sachen wie der CT Bench, der den Anwenderindex berechnet, aber scheint so das es nur lohnt wenn man günstig dran kommt. Gibt ja nicht wenige die versuchen Ihr SCSI-Zeug wieder los zu werden, und ich fange wieder damit an es zu vertiefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt aber meistens sind es Fujitsu oder Seagate :)

Bei meinen 2 x 147GB SAS kamen die Allegro 9
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du konnest doch beeinflussen was du bekommen hast, oder nicht.
 
nur die Größer der GB - alles andere wird genommen was gerade verfügbar ist; man unterscheidet nicht nach Hersteller sondern stopft das ins Paket was halt im Lager rumliegt :fresse: aber wenn fast 50% spart kann man das schon verkraften ;)

Hoffe bei den 300GB SAS mit 15k auf die Cheetah 15k.5 ... und bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du wohl still...

Das wäre der Supergau... werds am Freitag sehen; zur Not Bestell ich so lange bis die richtgen Cheetah kommen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 15K in 74GB habe ich nicht gefunden, vielleicht sollte ich mal im Marktplatz danach suchen, mag sein das irgend jemand seine Allegro 9 verkaufen möchte. Den Controller werde ich mir so so besorgen, und an den Rest kommt man auch noch dran.
 
Dell hat eigentlich alles; zwar findet man dies nicht im Onlineshop und kann eigentlich auch nicht bestellt werden zumindest nicht für Ottos aber mit den richtigen Kontakten geht das schon irgendwie. Wollte auch erst die Cheetah 15k.5 300GB SAS bestellen über meinen Distributor aber 750 EUR pro HDD waren mir etwas zu teuer bei 4 Stück daher über Dell und fast 50% Ersparnis kann man verkraften auch wenn Hitachi kommen sollste was ich nicht Hoffe ;)

Wird wohl nix mit Freitag; Liefertag ist am Montag; ich werd das WE schon noch mit den Allegro überleben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal nen SCSI-Controller besorgt, mal sehen ob der was taugt wenn ich ihn habe. Der Adapter 2940UW fliegt dann raus, und dafür kommt evt. ne Hauppauge PVR 500 rein.
 
Das Glücksspiel hat ein Ende :d

Soeben sind meine 4 x 300 GB SAS eingetroffen und es sind Seagate Cheetah 15k.5 mit 15000rpm :d
 
werd ich hoffentlich habe und ich hoffe inständig das ich mir nicht zuviel versprochen habe von den Festplatten....
 
Naja, wenn ich Geld ohne Ende hätte - wäre mir das Experiment mit solchen Festplatten wert, aber so. Nachher könnte es sich subjektiv für mich herraustellen, das eine z.b 74GB / 15K Platte nicht den Effekt erzielt den ich mir dabei erhoffe und das Zeug dann nicht loswerde. Also daher nur gebraucht, für mich was bringt.
 
Das hat nichts damit zu tun das geld wie heu vorhanden ist; sondern vielmehr damit das mein system auch dementsprechend laufen muss. Da es geschäftlich ist kann ich nicht aufs Geld schauen. Der Betrieb muss laufen und um so schneller das ganze von statten geht desto schneller kann ich arbeiten.

Auch für mich sind die Platten eine Anschaffung die es in sich haben... ich spar lieber bei anderen Sachen aber die Betriebsabläufe müssen so schnell gehen wie es nur irgendwie geht Zeit ist Geld ;)

Leider sparen viele Betriebe an solchen Sachen obwohl die Produktivität deutlich gesteigert werden könnte was sich letztendlich auch auf den Service positiv auswirkt.

Edit:

Irgendwo musste ja ein Haken sein; komplett andere Anschlüsse als ich von SAS gewohnt bin; nun geht das Suchen und auch hoffentlich auch FINDEN von einem passenden Kabel los :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, es gibt doch glaube ich 3 Kabel, ein SATA-II Kabel um SATA-Festplatten an SAS anzuklemmen, und dann 2 verschiedene SAS-Kabel. Ober worin da wieder der Unterschied liegt k.a
 
Problem gelöst mit dem Kabel; lag noch das passende rum :)

Performence... burst: 350 im RAID0 ...naja... werd etwas spielen damit ;)
 
Ich hab diverse Fujitsu Allegro 9 im Einsatz. Je nach verwendetem Zweck sind die merklich schneller als Raptoren. Meine Rechner müssen Schach spielen, und da ist die Zugriffszeit auf Endspieltabellen wichtig. In diesem Bereich sind sowohl die Allegro 9 wie auch die Seagate 15k4 wesentlich besser als ne Raptor. Beide werden allerdings um Längen von meiner Flash SSD geschlagen.
Es gibt aber auch Anwendungen, wo ne Raptor vorne liegt. Da man die SCSI Platten häufig richtig billig bekommt, sind die aber der bessere Kauf. Ich hab z.B. 4 Stück refurbished Allegro 9 147 GB zu je 94,50€ gekauft.
Übrigens: SAS Platten sind kein Deut schneller, nur die Anschlüsse sind schöner. Dafür zahlt man für die deutlich mehr Geld.
 
Die 147GB / 10K oder gar 15K. Aber selbst als 10K ist der Preis schonmal interessant, da würde es sich evt. für mich auch lohnen.
 
Es gibt die Teile ab und zu bei eBay (verkaeufer heisst glaub ich berlin-shop) Habe damals meine 73GB 15k fuer 57€/stueck bekommen. unschlagbarer preis.
 
Hi..

Habe ihn bei Ebay gefunden, und auch interessante Platten dazu. Mich wundert zwar das er nur Fujitsu verkauft, und dann recht viele an der Zahl. Gibt mir leicht zu denken, ob die Platten lange halten werden.

Aber frag dich einfach mal, ob du viele von ihm bezogen hast und diese dann noch sehr lang liefen, oder welche dabei waren die innerhalb eines Jahres abgeraucht ist, oder irgendwelche andere Fehler bekamen. Die Preise sind recht günstig, da wäre schon ein 147GB Modell interessant, als 10K. 15K als 68Pin hat er momentan nur als 36GB etwas klein würde ich sagen.

Auf jedenfalls, schonmal eine Anlaufstelle für SCSI-Versuche.
 
Naja, bei dem Shop sind aber nur die MAT Platten interessant (haben auch ein relativ gutes P/L Verhältnis wie ich finde). Die MAP- und die MAM Platten sind schon wieder zu alt und somit langsam. Und 36 Gb würde ja voll ausreichen wenn man sie als OS Platte nimmt. Nur OS drauf + Auslagerungsdatei, evt. noch paar Programme, die man eh immer laufen hat a la Firefox, Virenscanner und ab gehts :drool:.

MfG

Fragman
 
Schade ist nur das man keinen Leistungsvergleich zur Raptor im Desktopbereich mit Fujitsu und den neuen Festplatten von Hitachi oder. Seagate sehen kann, bei 10 und 15K Laufwerken

Seagate und Hitachi bieten bei 15K Festplatten momentan, doppelte Datendichten an.

Die 10K Laufwerke aller 3 heutigen Hersteller setzen auf 74GB Platter außer (Hitachi laut PDF) , wie auch die Raptor damals im Review hatten sie z.t mit deutlich geringeren Datendichten antreten müssen, als andere. Die Fujitsu war damals gegenüber den anderen z.t weit vorraus.

So könnte sich das Bild heute zu gunsten der anderen 2 Hersteller wenden, bei Ebay lohnt nur die 147GB/300GB 10K Platte, die 36er 15K Platte hat die halbe Datendichte pro Platter gegenüber der aktuellen 36er Platte.

Daher ist das auch ein Faktor, der nicht uninteressant ist.

Von daher müßte man die Raptor heute nochmals mit aktuellen 10K/15K gegentesten in 147GB Größe.

Also WD-Raptor

WD1500ADFD vs

Hitachi 15K300 @ 147GB
Hitachi 10K300 @ 147GB

vs

Fujitsu MAX/MAU 3147XX die neueren sind ohne Blei produziert, sonst technisch gleich. 15K
Fujitsu MAT/MAW 3147XX II

10K dessen MAT bei Ebay günstig bekommt.

Allerdings mit der kleinen Fragen, ob das hier siehe PDF

http://193.128.183.41/support/disk/manuals/c141-e201-01en.pdf siehe 2.12 Funtions/Spec.

normal ist, das grad das 147GB Modell kleinere Platter verwendet, als das 74GB/300GB Modell.

Gut neu ist das nicht, macht ja Hitachi bei den SATA-Platten T7K500 bei 400GB/250 ja auch !

mit der Antwort,

Sehr geehrter Herr XXXXX,

Es ist, wie es ist, so wurde die Festplatte hergestellt,
aber hat keine negative Wirkung auf Leistung im Vergleich
mit den restlichen MATserie Festplatten.

Mit freundlichen Grüßen

XXXX XXXXXX
Tech. Hotline
Fujitsu Deutschland GmbH



vs

Seagate Cheetah 10K.(6)7 147GB U320-LVD (ST3146707LW)
Seagate Cheetah 15K.5 147GB U320-LVD (ST3146855LW)

ob man dafür nochmal jemanden begeistern kann.

Damit kann man bei Ebay und Co einiges aussortieren, allerdings sind die Fujitsu mit am günstigsten zu haben.

Was der Unterschied zu z.b 10K.6 und 10K7, bei der 15K4 gabs noch 36GB Modelle, bei der 15K.5 nicht mehr, und ne 15K.6 wird auch geben, oder keine Specs.

http://www.seagate.com/www/en-us/products/servers/cheetah/cheetah_15k.6/

in dessen PDF nichts brauchbares drin steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab nur 15 k rpm Platten in Betrieb. Die refurbished Platten sind umgelabelt, nennen sich "Worlddisk", sind Fujitsu MAU 3147. MAT sind neuere 10 K rpm Platten, auch nicht schlecht, aber langsamer bezüglich der Zugriffszeit. Fujitsu Platten sind übrigens super zuverlässig, mir ist noch keine abgeraucht, obwohl ich auch ein paar alte aus der MAS (15k) Serie habe. Allerdings ist Seagate genauso zuverlässig. Die einzige 15k Platte, die bei mir nicht richtig funktioniert, ist ne 73 GB Maxtor (HP gelabelt), die meldet dem Controller, dass sie hin ist, läuft aber trotzdem. Falls Du ne Platte zum Probieren brauchst, kann ich Dir die schenken - die Performance ist gut, die Datensicherheit bei der aber bestimmt nicht mehr gegeben. Ist ne SCA Platte, Du brauchst also nen entsprechenden Adapter oder Wechselrahmen.

Falls Du sie haben willst - bitte PN
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh