ElBlindo
Legende
- Mitglied seit
- 31.01.2009
- Beiträge
- 11.030
- Ort
- Dortmund
- Desktop System
- Olle Kiste
- Laptop
- 2x Lenovo Yoga Ultrabook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 14600K
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming Z790-BTF WIFI
- Kühler
- Lian Li HydroShift LCD 360 White
- Speicher
- Corsair Dominator DDR5 6000 32GB White
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 5070 Ti OC BTF
- Display
- ASUS TUF Gaming VG34VQEL1A + ASUS TUF Gaming VG279Q3A
- SSD
- Samsung M.2 970 EVO Plus 250GB + Crucial M.2 P2 2000GB
- Soundkarte
- ASUS ROG Throne + Turtle Beach Stealth 600
- Gehäuse
- bequiet! Light Base 600 DX White
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 850W White Edition
- Keyboard
- ASUS ROG Strix Flare
- Mouse
- ASUS ROG Impact II + ASUS ROG SHEATH BLK LTD
- Betriebssystem
- Win 11 Pro 64bit
- Webbrowser
- FF
Worum ging es eigendlich nochmal??
Davon abgesehen: Bayern hat einen harten Kern und aktive Ultras, aber durch die extrem hohe Nachfrage und den kleinen Block ist nie jeder dieses Kerns anwesend, in der Champions League schon gar nicht. Dortmund lebt von 26.000 Stehern. Der K-Block in DD wäre auch nicht ansatzweise so laut, wenn er nicht so groß wäre. Von 32.066 Plätzen werden sind wegen Pufferzonen (-.-) im Regelfall knapp über 29.000 belegt, wenn die Hütte voll ist. Gut 11.000 davon sind Stehplätze, wobei in den K-Block 9.000 Leute passen. Das ist eben gut ein Drittel der Kapazität. Dementsprechend ist die Stimmung. Ähnlich ists in Dortmund, wo 26.000 Heim-Stehplätze ungefähr 73.000 Heimkapazität ausmachen. Sind immer noch über ein Viertel. Ich weiß nicht wie größ die Blöcke 112 und 113 in der Allianzarena sind, aber als ich dort war, sah es nach ca. 3.000 aus. Bei einer Kapazität von 71.000 (ca. 65.000 Heim) sind das grad mal 5 %. Daran wird sich wohl auch nichts ändern, denn die Stehplätze sind gehören bei den Bayern ligaweit zu den niedrigsten und je mehr Geld aus der Arena geschlagen werden kann, umso mehr grinst Rummenigge.







