Hallo.
Ich frag mich schon seit einer Weile ob die FSB-Wall von 430 bei mir an der CPU, dem MB oder dem Speicher liegt.
Damals hatte ich erst ein 2GB Kit MDT Speicher drin, und dachte, dass Abstürze ab 425 Mhz FSB/RAM auf selbigen zurückzuführen wären..
Daraufhin hab ich mir ein 2GB Kit Crucial Ballistix geholt, da diese bei mir die 1200 locker ins Windows gepackt haben, hab ich einfach mal den Speicher ausgeschlossen
Ich vermute mittlerweile das mein MB mich zurückhält. Denke zumindest nicht das es an der CPU liegt, obwohl Quads ja eigentlich selten hohe FSB erreichen.
3360 (420x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.3V, NB default, SB default, Ram 1.88V (mein DS3 overvoltet bei +0.0V, d.h. der Ram bekommt IMMER 1.88V statt 1.8)
3240 (405x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.275, NB default, SB default, Ram 1.88V
3384 (423x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.3V, NB default, SB default, Ram 1.88V
3400 (425x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.3V, NB +0.1V, SB default, Ram 1.88V
3408 (426x8) Mhz, Ram 1:1 -> windows ok, spi ok, prime fail
Voltages: CPU 1.3V, NB +0.1V, SB default, Ram 1.88V
2556 (426x6) Mhz, Ram 1:1 -> windows ok, spi ok, prime fail
Voltages: CPU 1.4V, NB +0.3V, SB +0.3V, Ram 1.96V
Ich bin hier mit der Vcore bis 1.5 hochgegangen, das Ergebnis blieb dasselbe.
Hier hab ich dann noch eine Menge Testreihen gemacht, ich fasse mal kurz zusammen:
-FSB Erhöhung in 5Mhz Schritten + Test ob Windows bootet
-Voltages immer auf minimum + maximum gesetzt für NB+SB, CPU zwischen 1.3 und 1.5 Vcore getestet
Das Bild was sich mir ergab war folgendes:
Ab 426 ist das System nicht mehr stabil zu kriegen, ich konnte quasi zusehen wie pro 5Mhz mehr das System weniger schaffte (erst noch bis ins Windows, dann nur noch bis zum Ladebalken ~10 Sek lang, danach nur 5 Sek, dann nicht bis zum Ladebalken) auffällig war allerdings folgendes -> das Setzen der NB Spannung auf +0.0 ließ das System meist 5-10 Sekunden früher einfrieren als wenn NB Spannung auf +0.3 stand. Eine Erhöhung der Vcore von 1.3 auf 1.5 bei NB Spannung +0.0 hatte allerdings keinerlei Veränderung auf das Verhalten des Systems, genausowenig eine Veränderung der Vdimm oder der SB Spannung.
Daraus folgere ich für mich persönlich, dass meine FSB Wall momentan boardbedingt ist. Oder ist das ein Trugschluss? Verhält sich das ganze immer so, dass die NB eine ge-FSB-wallte CPU bis zu einem gewissen Punkt über erhöhte Spannung noch pushen kann?
Mein momentanes System:
Q6600 @3360 (420x8), Vcore 1.3
G.Skill 4GB PC6400 Kit @840@5-4-4-12, Vdimm 1.88
GB GA-P35-DS3, SB+NB Voltage +.0
GF8800GT @707-1767-967
Seasonic 430W, laut OCCT versorgt es mein System auch unter Last stabil mit Spannung und reicht aus
Evtl. kann mir da ja einer von euch weiterhelfen.. ich bin kein Profi auf dem Gebiet, hab mir zwar einiges angeeignet, allerdings habe ich keine Referenzboards etc um meine Theorie mal zu testen. Daher hoffe ich das vll einer von euch sich mal meinen Monsterpost durchliest und mir einen Rat geben kann
Gruß
€dith: Ich kriege die CPU auf 3,8 Ghz stabil, würde gerne sehen ob da noch mehr drin ist, wozu ich allerdings den FSB erhöhen müsste..
Ich frag mich schon seit einer Weile ob die FSB-Wall von 430 bei mir an der CPU, dem MB oder dem Speicher liegt.
Damals hatte ich erst ein 2GB Kit MDT Speicher drin, und dachte, dass Abstürze ab 425 Mhz FSB/RAM auf selbigen zurückzuführen wären..
Daraufhin hab ich mir ein 2GB Kit Crucial Ballistix geholt, da diese bei mir die 1200 locker ins Windows gepackt haben, hab ich einfach mal den Speicher ausgeschlossen

Ich vermute mittlerweile das mein MB mich zurückhält. Denke zumindest nicht das es an der CPU liegt, obwohl Quads ja eigentlich selten hohe FSB erreichen.
3360 (420x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.3V, NB default, SB default, Ram 1.88V (mein DS3 overvoltet bei +0.0V, d.h. der Ram bekommt IMMER 1.88V statt 1.8)
3240 (405x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.275, NB default, SB default, Ram 1.88V
3384 (423x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.3V, NB default, SB default, Ram 1.88V
3400 (425x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.3V, NB +0.1V, SB default, Ram 1.88V
3408 (426x8) Mhz, Ram 1:1 -> windows ok, spi ok, prime fail
Voltages: CPU 1.3V, NB +0.1V, SB default, Ram 1.88V
2556 (426x6) Mhz, Ram 1:1 -> windows ok, spi ok, prime fail
Voltages: CPU 1.4V, NB +0.3V, SB +0.3V, Ram 1.96V
Ich bin hier mit der Vcore bis 1.5 hochgegangen, das Ergebnis blieb dasselbe.
Hier hab ich dann noch eine Menge Testreihen gemacht, ich fasse mal kurz zusammen:
-FSB Erhöhung in 5Mhz Schritten + Test ob Windows bootet
-Voltages immer auf minimum + maximum gesetzt für NB+SB, CPU zwischen 1.3 und 1.5 Vcore getestet
Das Bild was sich mir ergab war folgendes:
Ab 426 ist das System nicht mehr stabil zu kriegen, ich konnte quasi zusehen wie pro 5Mhz mehr das System weniger schaffte (erst noch bis ins Windows, dann nur noch bis zum Ladebalken ~10 Sek lang, danach nur 5 Sek, dann nicht bis zum Ladebalken) auffällig war allerdings folgendes -> das Setzen der NB Spannung auf +0.0 ließ das System meist 5-10 Sekunden früher einfrieren als wenn NB Spannung auf +0.3 stand. Eine Erhöhung der Vcore von 1.3 auf 1.5 bei NB Spannung +0.0 hatte allerdings keinerlei Veränderung auf das Verhalten des Systems, genausowenig eine Veränderung der Vdimm oder der SB Spannung.
Daraus folgere ich für mich persönlich, dass meine FSB Wall momentan boardbedingt ist. Oder ist das ein Trugschluss? Verhält sich das ganze immer so, dass die NB eine ge-FSB-wallte CPU bis zu einem gewissen Punkt über erhöhte Spannung noch pushen kann?
Mein momentanes System:
Q6600 @3360 (420x8), Vcore 1.3
G.Skill 4GB PC6400 Kit @840@5-4-4-12, Vdimm 1.88
GB GA-P35-DS3, SB+NB Voltage +.0
GF8800GT @707-1767-967
Seasonic 430W, laut OCCT versorgt es mein System auch unter Last stabil mit Spannung und reicht aus
Evtl. kann mir da ja einer von euch weiterhelfen.. ich bin kein Profi auf dem Gebiet, hab mir zwar einiges angeeignet, allerdings habe ich keine Referenzboards etc um meine Theorie mal zu testen. Daher hoffe ich das vll einer von euch sich mal meinen Monsterpost durchliest und mir einen Rat geben kann

Gruß
€dith: Ich kriege die CPU auf 3,8 Ghz stabil, würde gerne sehen ob da noch mehr drin ist, wozu ich allerdings den FSB erhöhen müsste..
Zuletzt bearbeitet: