FSB-Wall - MB oder doch CPU?

Cy4n1d3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2007
Beiträge
1.377
Hallo.

Ich frag mich schon seit einer Weile ob die FSB-Wall von 430 bei mir an der CPU, dem MB oder dem Speicher liegt.

Damals hatte ich erst ein 2GB Kit MDT Speicher drin, und dachte, dass Abstürze ab 425 Mhz FSB/RAM auf selbigen zurückzuführen wären..
Daraufhin hab ich mir ein 2GB Kit Crucial Ballistix geholt, da diese bei mir die 1200 locker ins Windows gepackt haben, hab ich einfach mal den Speicher ausgeschlossen ;)
Ich vermute mittlerweile das mein MB mich zurückhält. Denke zumindest nicht das es an der CPU liegt, obwohl Quads ja eigentlich selten hohe FSB erreichen.

3360 (420x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.3V, NB default, SB default, Ram 1.88V (mein DS3 overvoltet bei +0.0V, d.h. der Ram bekommt IMMER 1.88V statt 1.8)

3240 (405x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.275, NB default, SB default, Ram 1.88V

3384 (423x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.3V, NB default, SB default, Ram 1.88V

3400 (425x8) Mhz, Ram 1:1 -> primestable
Voltages: CPU 1.3V, NB +0.1V, SB default, Ram 1.88V

3408 (426x8) Mhz, Ram 1:1 -> windows ok, spi ok, prime fail
Voltages: CPU 1.3V, NB +0.1V, SB default, Ram 1.88V

2556 (426x6) Mhz, Ram 1:1 -> windows ok, spi ok, prime fail
Voltages: CPU 1.4V, NB +0.3V, SB +0.3V, Ram 1.96V
Ich bin hier mit der Vcore bis 1.5 hochgegangen, das Ergebnis blieb dasselbe.

Hier hab ich dann noch eine Menge Testreihen gemacht, ich fasse mal kurz zusammen:
-FSB Erhöhung in 5Mhz Schritten + Test ob Windows bootet
-Voltages immer auf minimum + maximum gesetzt für NB+SB, CPU zwischen 1.3 und 1.5 Vcore getestet

Das Bild was sich mir ergab war folgendes:
Ab 426 ist das System nicht mehr stabil zu kriegen, ich konnte quasi zusehen wie pro 5Mhz mehr das System weniger schaffte (erst noch bis ins Windows, dann nur noch bis zum Ladebalken ~10 Sek lang, danach nur 5 Sek, dann nicht bis zum Ladebalken) auffällig war allerdings folgendes -> das Setzen der NB Spannung auf +0.0 ließ das System meist 5-10 Sekunden früher einfrieren als wenn NB Spannung auf +0.3 stand. Eine Erhöhung der Vcore von 1.3 auf 1.5 bei NB Spannung +0.0 hatte allerdings keinerlei Veränderung auf das Verhalten des Systems, genausowenig eine Veränderung der Vdimm oder der SB Spannung.

Daraus folgere ich für mich persönlich, dass meine FSB Wall momentan boardbedingt ist. Oder ist das ein Trugschluss? Verhält sich das ganze immer so, dass die NB eine ge-FSB-wallte CPU bis zu einem gewissen Punkt über erhöhte Spannung noch pushen kann?

Mein momentanes System:
Q6600 @3360 (420x8), Vcore 1.3
G.Skill 4GB PC6400 Kit @840@5-4-4-12, Vdimm 1.88
GB GA-P35-DS3, SB+NB Voltage +.0
GF8800GT @707-1767-967
Seasonic 430W, laut OCCT versorgt es mein System auch unter Last stabil mit Spannung und reicht aus

Evtl. kann mir da ja einer von euch weiterhelfen.. ich bin kein Profi auf dem Gebiet, hab mir zwar einiges angeeignet, allerdings habe ich keine Referenzboards etc um meine Theorie mal zu testen. Daher hoffe ich das vll einer von euch sich mal meinen Monsterpost durchliest und mir einen Rat geben kann :)

Gruß

€dith: Ich kriege die CPU auf 3,8 Ghz stabil, würde gerne sehen ob da noch mehr drin ist, wozu ich allerdings den FSB erhöhen müsste..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um das herauszufinden,musst du die CPU auf ein anderes Board spannen,von dem bekannt ist,dass es mehr als 425FSB zulässt.;)
 
Meine CPU geht auch nur bis 3850Mhz, mehr geht einfach nicht mehr, hab schon alles probiert.
 
Um das herauszufinden,musst du die CPU auf ein anderes Board spannen,von dem bekannt ist,dass es mehr als 425FSB zulässt.;)
*kopfkratz* Mhm, wollt jetzt ungern n anderes Board kaufen ;p
Kollegen haben alle noch ältere Systeme.. glaub nicht das mein Quad da rein passt. Mein einer Freund hat n MSI Neo2 glaube ich, taugen die Teile was?
Vor allem sind doch die Gigabytes eigentlich dafür bekannt das höhere FSB's boardseitig recht gut zu erreichen sind..

Meine CPU geht auch nur bis 3850Mhz, mehr geht einfach nicht mehr, hab schon alles probiert.
Hm, ärgerlich. Wie macht sich das bei dir bemerkbar, ist das was mir aufgefallen ist bei dir evtl. reproduzierbar?

Hast du 4 RAM Riegel drin? Weil da zickt der P35 gerne mal rum bei nem FSb von >400.
Nein, 2x2GB sind drin. Das kann's also eigentlich nicht sein.
 
€dith: Ich kriege die CPU auf 3,8 Ghz stabil, würde gerne sehen ob da noch mehr drin ist, wozu ich allerdings den FSB erhöhen müsste..

Ab 426 ist das System nicht mehr stabil zu kriegen

Hää? :fresse:

3800/8=475 oder wie erreichst du die 3,8 GHz?

auffällig war allerdings folgendes -> das Setzen der NB Spannung auf +0.0 ließ das System meist 5-10 Sekunden früher einfrieren als wenn NB Spannung auf +0.3 stand.

Bei mir ist es genau umgekehrt. Desto mehr (G)MCH Spannung desto früher kommt der freeze ^^

Daraus folgere ich für mich persönlich, dass meine FSB Wall momentan boardbedingt ist.

Das Board sollte locker über 425 MHz FSB kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hää? :fresse:

3800/8=475 oder wie erreichst du die 3,8 GHz?



Bei mir ist es genau umgekehrt. Desto mehr (G)MCH Spannung desto früher kommt der freeze ^^



Das Board sollte locker über 425 MHz FSB kommen!
Der Q66 hat noch einen 9er Multi =)
Dein Verhalten ist ja seltsam.. hohe Temps vll?
Das ist mir nämlich letztens auch aufgefallen.. die NB ist beim DS3 ja nur passiv mit sonem Minikühler gekühlt. Also anfassen kann ich das Ding kaum für länger als ein paar Sekunden, dann tut's weh am Finger. Gesund ist das doch auch nicht oder?
 
Naja wenn ich über 3850 gehe, dann komm ich nicht mehr ins Windows, er stürzt einfach während dem Ladebalken ab oder z.b. im Vista gibts Blue Screen oder Freeze. Meistens stürzt er schon beim Laden ab.
 
Falsche Rechung.;)

3800/9=422

Oh ja stimmt, sorry! :lol:

Der Q66 hat noch einen 9er Multi =)
Dein Verhalten ist ja seltsam.. hohe Temps vll?
Das ist mir nämlich letztens auch aufgefallen.. die NB ist beim DS3 ja nur passiv mit sonem Minikühler gekühlt. Also anfassen kann ich das Ding kaum für länger als ein paar Sekunden, dann tut's weh am Finger. Gesund ist das doch auch nicht oder?

Temps sind bei mir einwandfrei - MB @ last 38°C

Minikühler - Heeeeeeey willste mein Board schlecht reden *GG Spass bei Seite, die Passivkühlung reicht bei meinem Board vollkommen aus.

Wie warm wird denn dein Board bei last? Ich denke mal deine CPU ist am Ende, 3,8 GHz ist ja auch ein beachtliches Ergebnis wie ich finde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, der eine Sensor zeigt zwischen 45 und 50 Grad an. Je nach FSB und Auslastung halt..
Beim DoD:Source zocken während Prime im Hintergrund läuft sinds 50 Grad..

Der Sensor ist allerdings ja nicht die NB, sondern einer der in der Nähe des PCIe Slots sitzt wenn ich das richtig weiß :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh