FritzBox NAS nur einseitig nutzbar?

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.187
Hallo
Ich habe gestern mal in meine FritzBox 3270 einen USB-Stick gesteckt und die NAS Funktionalität aktiviert.
Mit fritz.nas komme ich dann auch in der Oberfläche, welche wohl auf ftp basiert, auf den Stick kann und Dateien von meinem PC auf den Stick kopieren, dort auch löschen, Ordner anlegen, usw.
Was aber nicht klappt: vom USB-Stick Daten auf meinen Rechner holen? Dafür soll man das Kästchen vor einer Datei anhaken und dann im rechten Bereich der Oberfläche auf eine dafür vorgesehene Fläche klicken. Es geschieht allerdings nichts.
Woran kann das liegen, dass hier nur "one way" möglich ist?
Ich habe Win7 64-bit. Welche Einstellungen und Dienste von Windows spielen hier rein?

Am liebsten würde ich den Stick fix als Netzlaufwerk einbinden. Ahber keine Chance....ich sehe den Stick nirgends unter Windows; nur per ftp z.b. in Filezilla oder eben mit fritz.nas in der FRitzBox eigenen Oberfläche zum Datentransfer.

Ash
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rechte Maustaste auf den Arbeitsplatz -> Netzlaufwerk verbinden ->
Code:
ftp://user:passwort@ftpserver.irgendwas
bzw
Code:
ftp://ftpserver.irgendwas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Deinem Tipp kann ich leider nichts anfangen, bzw. die Eingaben führen zu nichts.

Hier nochmals zur Verdeutlichung die Fritz eigene Oberfläche, die wohl auf ftp aufbaut. Der Transfer vom Stick/NAS auf den PC klappt nicht....ich ärgere mich maöl nicht weiter und schiebe es schlicht auf einen Bug in der Fritz-Software. Denn mit Filezilla z.B. klappt es in beide Richtungen:
nasn.jpg


Was nun aber gar nicht klappt und mich wurmt: der Stick wird von Win7 nicht im Netzwerk gesehen, womit ich keine Chance habe, ihn als Netzlaufwerk einzubinden. Ich weiss nicht, was ich noch prüfen soll...habt ihr Ideen? Freigaben, Dienste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Dokus und Hilfen hast du durch gearbeitet?
 
naja, ich habe alles auf der AVM Seite durchgestöbert, wobei die Hilfe dort leicht veraltet ist, denn sie bezieht sich noch auf alte Firmware und Oberfläche, in der man USB-Netzspeicher aktiviert und von NAS keine Rede ist.
In meinem Windows habe ich auch stundenlang alles gesichtet und probiert, aber als Laie tappe ich um Dunkeln. Welche Einstellungen, Optionen, Dienste sind dafür verantwortlich, dass man Speicher im Netzwerk sieht und ihn dauerhaft einbinden kann? Bzw, mit wem bin ich im Netzwerk? Mit der FRitzbox und damit eigenltlich automatisch mit daran hängenden USB Medien? Sollte ich irgendwo unter Winows auch die Fritzbox als teil der Netzwerkes sehen...?

Ash
 
Hallo
Ja, die Tipps kenne ich alle und die würden auch klappen....aber mein Problem scheint zu sein, dass meine FRitzBox nicht Teil des Heimnetzwerkes ist...obwohl sie ja mein Router, mein DNS-Server und mein DHCP-Server ist? All jene Tipps habe ich längst gefunden und probiert.
Die verlinkte Labor-Version ist ja für eine andere Fritz-Box, aber auch der Tipp mit dem Hinzufügen als Gerät klappt nicht...die Fritz wird nicht gefunden.

Muss die FRitzBox in die gleiche Arbeitsgruppe wie mein PC? Aber wie kann man die Box in eine Arbeitsgruppe packen?

hmm....bin am Ende mit meinem Latein....

Ja, an Diensten habe ich mal was gemacht....aber im Gegensatz zu damals mit winxp habe ich das "Dienste-Tuning" schon arg seingelassen, weil mir das nicht geheuer ist.
Hat der Dienst "Routing und RAS" was damit zu tun...der ist z.B: bei mir deaktiviert?

Danke aber weiter für Deine Hilfe!
Ash
 
Hallo
Tja, was soll ich sagen....dieser Netzmanager hat es gebracht! Komisch...er stellte die Fritzbox sofort dar, zeigte das NAS USB-Laufwerk darunter und liess mich mit Klick selbiges als Netzlaufwerk verbinden. In dem Dialogfenter dazu, welches ds übliche von Windows ist, war schon die passende Adresse eingetragen...und hätte ich diese gekannt, wäre es wohl auch ohne dieses extra Programm gegangen, denn die nötige Adresse tauchte in keiner AVM Info auf...sehr schwach! \\fritz.box\FRITZ.NAS war das Nötige....

Danke vielmals!

Ash
 
Hallo
Der Netzmanager hatte mir ja nun einmalig geholfen, aber ich hatte es nun so eingestellt, dass er nicht mit Windows startet. Allerdings sehe ich unter "Prozesse", dass das da eine Netzmanager.exe als mächtiger Prozess läuft......im Autostart ist aber nicht zu sehen.
Wie werde ich den los? Ich würde den als Tool ja grundsätzlich für den Notfall mal installiert lassen, aber er soll nun nicht permanent latent irgendwie laufen....


Edit: sehe gerade, dass das Tool einen Dienst installiert hat, der auf "automatisch" vom Starttyp steht. Kann ich den also deaktivieren, oder verliere ich dann mein nun eingebundenes Netzlaufwerk? Ich dachte, dass Tool war nur die einmalige Starthilfe, oder ist es nun permanent dafür verantwortlich, die Verbindung herzustellen?
Danke
Ash
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe immernoch nicht warum du nicht wie von mir beschrieben das Netzlaufwerk in Windows einbindest? Einfach auf Netzlaufwerk verbinden gehen und dann die Adresse eingeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh