Fritzbox 7730 und keine 300MBit/s ???

Chaser84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
2.786
Habe festgestellt das mein PC nur mit 144 MBit/s ans Netzwerk angebunden ist.
Die Fritzbox 7730 sollte aber 300Mbit/s schaffen.
Die WLAN Karte (TP-Link TL-WDN3800 N600) unterstützt ebenfalls diese Geschwindigkeit.

Frage: Warum ist die Übertragunsrate jetzt so niedrig?
Treiber sind überall aktuell, Signalstärke ist hervorragend.
Bin etwas ratlos.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil bei WLAN die Bruttodatenrate NIE erreicht wird.
Und dann hängt es auch noch von der Anzahl der Datenströme und der Breite der benutzen Kanäle ab.
Bei nominell 300 MBit/s und 1 Antenne und 20 MHz Kanalbreite sind z.B. nur max. 72 MBit/s brutto möglich.
Wenn bei dir 144 MBit/s angezeigt wird, dann hast du 2 Antennen und 20 MHz Kanalbreite.
Die vollen 300 MBit/s würdest du bekommen, wenn die Kanalbreite 40 MHz beträgt.

Aber: Das ist nur die Bruttodatenrate.
Die Nutzdatenrate ist deutlich niedriger, denn es werden auch noch allerlei Verwaltungsdaten (Z.B. Verschlüsselungsdaten etc. etc.) mit übertragen.
Und auch jedes andere Gerät, das auf dem gleichen Kanal funkt (muß kein WLAN sein), drückt die Datenrate nach unten.
Ein WLAN ist also trotz nominell gleicher Datenrate immer deutlich langsamer als ein Kabel-LAN, denn beim Kabel gibt es deutlich weniger Verwaltungsdaten und es kann kein anderes Gerät die Datenübertragung stören.
 
Dank für die ausführliche Antwort.
Wenn die Karte 300 MBit/s hat, dann möchte ich auch diese 300 MBit/s angezeigt bekommen.
Ganz egal ob das Brutto ist.
Wie komme ich denn jetzt auf die 40Mhz Kanalbreite?
 
Setzen die 300 nicht full duplex voraus? Will ich mal in der Luft sehen :)

Allgemein sind die Zahlen bei Wlan nur Marketing, mit deiner Verbindung ist alles okay und du musst (und solltest) nichts ändern!
 
Die Frage ist doch wozu du mehr als 144mbit brauchst ? Je nach anwendungsgebiet kannst du dir die arbeit sparen da du eh keinen unterschied merkst.
 
Also 300 sind mehr als 144. Deswegen brauch ichs!?
Und wenn ich mir nen Auto kaufe mit 300 PS dann will ich auch nicht mit 150 PS rumfahren.
 
Versuche mal, den Kanal auf 3 oder 11 festzulegen.
Nur auf diesen beiden Kanälen wird mit 40 MHz Bandbreite übertragen.
 
Wenn du aber nur 30 km/h fahren kannst bringen dir die 300PS auch nicht mehr als die 150 ;)

Aber wenn du möchtest bastel da noch stunden lang dran rum nur um nachher im tastmanager stehen zu haben das er sich mit 300mbit verbindet. Dadurch wird deine Internetleitung auch nicht besser und solange du keine dateien im netzwerk hin und her schiebst ist das doch total egal ob da jetzt 300 oder 150 steht.
 
Wenn du aber nur 30 km/h fahren kannst bringen dir die 300PS auch nicht mehr als die 150 ;)

Aber wenn du möchtest bastel da noch stunden lang dran rum nur um nachher im tastmanager stehen zu haben das er sich mit 300mbit verbindet. Dadurch wird deine Internetleitung auch nicht besser und solange du keine dateien im netzwerk hin und her schiebst ist das doch total egal ob da jetzt 300 oder 150 steht.

Tu ich aber, darum geht es ja. Fürs Internet isses wurscht das ist mir auch klar. :rolleyes:

- - - Updated - - -

Versuche mal, den Kanal auf 3 oder 11 festzulegen.
Nur auf diesen beiden Kanälen wird mit 40 MHz Bandbreite übertragen.

Habe es geändert, zunächst zeigt Windoof auch 300 MBit/s an, springt dann aber nach einiger Zeit wieder auf 144 und bleibt da? Woran kann das liegen?
 
Hast du mal gemessen, was übers wlan rüber geht?
 
Wieso, ist doch egal, er will doch nur die Zahl 300 lesen :rofl:
 
Du musst in der Systemsteuerung im Gerätemanager auf Deine Wireless Netzwerkkarte gehen und dort in den Einstellungen die Kanalwahl für 2,4Ghz und 5,2Ghz Verbindungen auf "Auto" stellen und nicht auf 20Mhz. Schon hast Du auch eine Verbindung von über 144Mbit, wenn die Hardware es unterstützt, siehe Screenshot.

Unbenannt.JPG
 
Vielleicht heissen die Punkte bei Dir nur anders, bei einer Intel Karte ist es wie im Screenshot. Kommt ja immer auf den Hersteller an, evtl. auch mal Treiber aktualisieren.
 
Ist Qualcomm.
Treiber sind aktuell.
Funktion ist trotzdem nicht da:

Unbenannt.png
 
Hab ich gerade: 4,2 MB/s.

Das sind wirklich nur ca. 150mbit. Bei 300mbit solltest Du schon das Doppelte an Durchsatz haben.
Ist in der Fritzbox auch der Haken bei "für 300mbit optimierte kanäle nutzen" angehakt ?

Ansonsten mal einen anderen Kanal wählen, z.B. "11"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich doch schon: Kanal 3 und 11. Jedesmal wenn ich umstelle hab ich die 300 auch, aber nach ca. 1min schaltet der Rechner wieder auf 144 zurück.
 
Hast du die "Netzwerk Koexistenz" Funktion an? Wenn ja: aus machen und... voila.

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Jetzt scheint es zu gehen, danke! Übertragungsrate 8 MB/s.
Aber dennoch eine Ganze Ecke von den 37,5 MB/s weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die FB das sagt ist das auch so... sie handelt schließlich den Speed als Träger/Switch aus.

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Ist das schon das maximal mögliche?
Oder kann man irgendwo noch was drehen damit die Übertragungsrate etwas mehr Richtung 300 MBit geht?
Jetzt sind es gerade mal 60-70.
 
Wenn Du 8 MB/s überträgst, dann ist das schon mehr als 60 Mbit....

300mbit ist die brutto Datenrate, mit viel Glück erreichst Du davon 100-150mbit effektiv, dann müsstest Du aber schon direkt neben dem Router stehen.

Also 8MB/s sind für eine 300mbit Verbindung über WLAN im Mittel schon recht gut (für ne Fritzbox).
Mit einem anderen, guten WLAN Router würdest Du vielleicht auch 10MB/s im Mittel schaffen.
 
Bei nominellen 300 MBit bekommst du in der Praxis unter allergünstigsten Bedingungen (max. 1 Meter Abstand, keine Störungen, nur 1 Gerät ist neben dem Router im WLAN aktiv angemeldet) um fast 240 MBit/s netto, also ca. 30 MByte/s.
Mehr ist auch theoretisch nicht drin.
Mit steigendem Abstand sinkt auch die Übertragungsrate, jedes weitere Gerät im WLAN lässt die Übertragungsrate sinken, da auch wenn keine Nutzdaten übertragen werden, immer noch Statusdaten übertragen werden etc.

Grüße
Roman
 
Bei nominellen 300 MBit bekommst du in der Praxis unter allergünstigsten Bedingungen (max. 1 Meter Abstand, keine Störungen, nur 1 Gerät ist neben dem Router im WLAN aktiv angemeldet) um fast 240 MBit/s netto, also ca. 30 MByte/s.
Mehr ist auch theoretisch nicht drin.
Mit steigendem Abstand sinkt auch die Übertragungsrate, jedes weitere Gerät im WLAN lässt die Übertragungsrate sinken, da auch wenn keine Nutzdaten übertragen werden, immer noch Statusdaten übertragen werden etc.

Grüße
Roman

30 sind aber auch deutlich mehr als 8. Hab 2 Meter Abstand und nur der Fernseher hängt noch mit dran.
 
Ein WLAN ist also trotz nominell gleicher Datenrate immer deutlich langsamer als ein Kabel-LAN, denn beim Kabel gibt es deutlich weniger Verwaltungsdaten und es kann kein anderes Gerät die Datenübertragung stören.

Letzteres muss ich leider sagen, dass in einem LAN die Datenübertragung immer gestört werden kann. Der Zustand hat sogar einen Namen und nennt sich Kollision. Der Netzwerk-Standard kennt dieses und hat dafür die Lösung implementiert. Wir wollen nicht, dass hier was falsches steht.

Bezüglich des Problems mit der FB und der Übertragungsrate. Ich habe meinen PC und eine FB 7390 gerade mal 40 cm auseinander. eine Ikea-Papp-Tischplatte dazwischen und die maximale Übertragungsrate per WLAN wird nie erreicht. Es tummeln sich viele Geräte in meinem Netz und die Nachbarn sind auch nicht besser, viele im selben Kanal. Ist auch nicht verwunderlich, Standardmäßig Kanal 1 bei der Automatik bei allen FBs und baugleichen Geräten wie z.B. Speedport-Router der T-Com.
 
Um Überlappungen mit anderen WLANs zu vermeiden, sollte man bei 802.11g nur die Kanäle 1, 5, 9 oder 13 benutzen, nur so gibt es keine Überlappungen der 20 MHz-Kanäle.
Bei 802.11n sollten nur die Kanäle 3 oder 11 verwendet werden, nur so hat man bei dem dortigen 40 MHz-Kanälen keine Überlappungen.
Das ist aber nur Theorie, denn wenn man bei 802.11n den Kanal 3 benutzt, so stört ein WLAN mit 802.11g auf Kanal 1, 2, 4-10 den Kanal 3. Das gleiche bei Kanal 11. Der wird von 802.11g-Kanälen auf Kanal 7-10 und 12-13 gestört.
Resultat: Geringere Geschwindigkeit.
Abhilfe: Auf das noch wenig benutzte 5 GHz-Band wechseln (Kanal 36-140).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh