Fritz!Box WLAN 3270 nicht erreichbare bei fixem DNS-Server

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.187
Hallo
Ich habe in den TCP/IP Eigenschaften meiner LAN-verbindung einen fixen Arcor Server als DNS-Server eingetragen. Ich komme dann zwar ins Internet, aber die Fritz!Box selbst ist nicht mehr erreichbar über den Browser.
Gebe ich die ip der FRitzbox dort ein oder lasse "DNS-Adressen automatisch beziehen", klappt alles.

Woran liegt das, bzw. hat es überhaupt Vorteile, den DNS-Server seines Providers dort einzutragen?

Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na ja, der Arcor Server kennt halt fritz.box nicht. So einfach ist das. Wenn du auto. beziehst, gehts ja über deine fb die alle Anfragen weiterleitet, dabei wird fritz.box natürlich nicht weitergeleitet, sondern direkt beantwortet.
 
Der Name fritz.box wird von deinem DNS Server nicht aufgelöst in eine IP. Rufe die Friz!Box mit 192.168.178.1 auf.
 
Aber in deiner HOSTS kannst du die Zuordnung eintragen. Dann klappt's auch wieder :)
 
1.) ok, habe die Fritzbox nun trotz weider eingetragener Arcor DNS-Server per IP im Browser erreicht.

Aber in deiner HOSTS kannst du die Zuordnung eintragen. Dann klappt's auch wieder :)

2.)
Das wäre noch mal zu vertiefen. Was genau macht man da? Man sagt dem Arcor-Server dauerhaft, dass fritz.box = 192.168.178.1? Oder sagt man das nur seinem eigenen Internet-Browser, damit der das gleich im hinterlegten ip-Format nach draussen gibt, und nicht als Begriff Fritz.Box?
Wo trage ich das ein? Ich habe in den erweiterten Eigenschaften von TCP/IP eine Option gefunden, die etwas mit netBios und HOST zu tun hat. Man kann Dateien importieren?

3.) Dennoch bleibt die Ur-Frage: hat es eigentlich irgendeinen Vorteil, dedizierte Server der Provider als DNS einzutragen?

Ash
 
Zu 2.: Du sagst deinem PC, was er mit fritz.box machen soll.

Gib mal in der Windowssuche "hosts" ein, dann findest du die Datei. Einfach mit einem beliebigen Texteditor öffnen und unter "127.0.0.1 localhost" das hier einfügen: "192.168.178.1 fritz.box", natürlich ohne Hochkomma. Dann kannst du immer, egal was für einen DNS du bei dir einträgst, auf die FritzBox mit fritz.box zugreifen.

Zu 3.: Wenn der DNS deines Providers mal Probleme macht, dann würde ich einen anderen eintragen, damit du noch gut surfen kannst.
Der DNS Server leitet dich ja im Hintergrund nur an die IP weiter, die sich z. B. hinter "forumdeluxx.de" verbirgt. Manche DNS Server sind auch schneller als andere, den Unterschied merkt man aber glaube ich nicht.
 
An der HOSTS Datei würde ich heutzutage garnix mehr einstellen...

Vielleicht sollte man mal erklären wieso diese Datei überhaupt existiert, bevor man jemandem dazu rät da was dran zu schrauben.
Die HOSTS-Datei ist eine textdatei auf dem Lokalen Computer und enthält die Zuordnungen der IP Adressen zu Hostnamen.
Bevor es DNS (Domain Name Systems) gab, wurden die IP Adressen anhand dieser Datei aufgelöst. Heute dient die datei ausschließlich dazu eine allgemein gültige "lookup" Adresse für den Computer aufzulösen. Diese wird auch als localhost 127.0.0.1 definiert und findet verwendung durch diverse programme und spricht damit IMMER den eigenen Rechner an. Daher der Joke: "I haked 127.0.0.1" ;)
Also die HOSTS Datei wurde durch DNS Server ersetzt. Die nun für die Namensauflösung verantwortlich sind.

Die HOSTS Datei wird eigentlich nur noch zum Missbrauch genutzt, so schreiben viren z.B. dort einen Eintrag rein, das wenn du auf volksbank.de gehst auf einer Fakeseite landest.

Zum Thema: Ich würde die DNS Server nicht fest im Router hinterlegen, so wirst du früher oder später verdutzt schauen wenn dein inet nich mehr geht weil der DNS server ausgefallen oder umgestellt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Einträge selbst vornimmt, ist daran doch nichts Verwerfliches!

Und DNS-Server direkt im Router einzutragen ist in vielen Fällen gar nicht verkehrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh