FRITZ!Box Fon 7240 Rufnummer zuweisen?

Jedi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
4.493
Vorhandene Hardware: FRITZ!Box Fon WLAN 7240

Vorhandener DSL Anschluss: 1&1

Zu dem DSL Anschluss gibt 1&1 standardmäßig mehrere Rufnummern mit; kann ich einem bestimmten DECT Telefon eine bestimmte Rufnummer zuweisen? Dann würde von Telefon A,B und C nur das klingeln, was angerufen wird.

Mehrere Parteien könnten sich so nicht nur den DSL-, sondern auch den Telefonanschluss teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist abhängig, an welcher tel-buchse du das jeweilige telefon an der fritzbox anschließt...die unterschiedlichen tel-ports müssen doch eh eigerichtet wegen internet-telefonie werden, da passiert die rufnummernzuweisung doch quasi alleine
 
Es handelt sich um getrennte Wohneinheiten. Das ganze müsste dann schon komplett kabellos funktionieren. Auf Verdacht wollte ich mir kein DECT Telefon bestellen und dann geht das nachher nicht.
 
An die FRITZ!Fon MT-D dachte ich auch. Leider ist das Gerät immer noch nicht lieferbar.

EDIT. Die geizhals.net Bewertungen von dem Teil sind ja unterirdisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Analoganschluß reagieren alle Telefone immer auf Rufe auf diesem Anschluß, sofern sich nicht komplett für inbound Calls gesperrt wurden.
Wenn du jetzt in der FB einem Anschluß 3 Rufnummern zuteilst, dann reagieren auch alle Telefone komplett auf diese 3 Nummern, da kann man nicht weiter unterscheiden.


Wenn du Rufnummerndifferenzierung haben willst, mußt du zu ISDN greifen. Oder alternativ 2x DECT-Stationen kaufen und dann beide Ports der FB bestücken, dann kannst du aber nur 2 Rufnummern differenziert verarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machen dann die 3 Rufnummern für einen Sinn, die 1&1 einem Kunden mit Analog-Anschluss mitgibt?

2 DECT Stationen kaufen? Dann würde die Hauptschale dauerhaft beim Anschlussinhaber stehen und ich müsste mir eine separate Ladeschale dazukaufen?! Das geht nicht kabellos?

2 Rufnummern zu nutzen würde reichen. Nur sollten diese voneinander getrennt sein.
 
Nicht Ladeschale, 2 separate DECT Komplettsysteme. Quasi ein System Nummer 1 und das zweite System für Rufnummer 2.
(Ladeschale ist nur zum Laden da.)

Nunja, das ist ja VoIP. Und du kannst dir vom Prinzip auch noch VoIP Adapter kaufen. Die machen nichts anderes wie das Analogtelefon (oder analogDECT) ins VoIP bringen. Und da kannst du dir 100Nummer zu Hause schalten lassen, für jeden den du kennst hast du dann eine separate Nummer. ;)

Wenn du das einheitlich haben willst, entweder ne FB mit ISDN Anschluß und ISDN-DECT, oder halt zwei getrennte DECT-Systeme. ISDN bietet halt den Vorteil, dass du die Anzahl der Mobilteile weiter erhöhen kannst und jedes mit einer separater Nummer versiehst.

EDIT
Dann würden die Basisstationen (2x) bei der FB stehen und du muß entweder immer zum Laden hinlaufen, oder du kaufst dir eine Zusatzschale. WirelessStrom habt ihr nicht oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh