Fritz!Box 7390 oder Speedport W920v

L

LudwigM

Guest
Hallo leute,
ich hab folgendes problem,
und zwar hab ich aktuell eine FB 7270 und einen T-Home Entertain Anschluss,
daran betreib ich einen Media Receiver 303 mit einer Speedport W101 Bridge,
und mit dieser Bridge kommt es immer in unregelmäsigen abständen zu Bildstops.
Die FB is soweit richtig eingestellt, nur kann sich die Bridge leider nur mit 54Mbit verbinden
und deswegen muss ein neuer Router her.

Nur soll der Speedport ja nicht grad das Beste sein würde aber wiederum bestimmt perfekt mit der Bridge zusammen arbeiten.
Dann gäbs ja noch die FB 7390 die ja sehr gelungen sein soll, nur ist die frage kann die eine stabile 300Mbit WLAN Verbindung zur bridge aufbauen?
Immerhin kann diese ja im 2,4Ghz & im 5Ghz Modus senden, vielleicht hat die Bridge ja 5Ghz?

wär nett wenn ihr mir da helfen könntet ;D
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besteht absolut keine Möglichkeit, den Media Receiver per Kabel anzuschließen ? Diese Lösung ist weniger störanfällig, schneller und ganz erheblich billiger als deine 7390-Pläne.

Wenn du alleine mal durchrechnest, wie viel Geld du für WLAN-Zeug ausgegeben hast (Bridge alleine kostet 130€ ?) und noch planst auszugeben, schmerzt es schon etwas. ;)
 
ne erstens viel zu viele türen die man umranden müsste und dann noch loch durch wand, is alles zu kompliziert da wir eh bald umziehen da is wlan flexibler!

und ja die bridge hab ich ja schon gemietet kostet also 4€ im monat und router würd ich den W920v mieten oder die 7390 kaufen, die 7390 hätte halt zusätzlich noch für meine nas platte GBlan
 
ich weis ja nicht ob sichs lohnt so viel für nen router auszugeben..
ich mein stabiles wlan und inet is ja schon fast das wichtigste bei nem pc
 
Wenn Du die Telefonfunktionen der Fritzbox nicht brauchst kannst Du auch einen anderen Router nehmen. z.B.: von Linksys.
 
Zuletzt bearbeitet:
brauch ich nicht, aba es muss unbedingt mit der w101 harmonieren und bei der 7390 stellt dies ja das 5ghz und 2,4ghz gleichzeitig wlan fast sicher oder?
 
brauch ich nicht, aba es muss unbedingt mit der w101 harmonieren und bei der 7390 stellt dies ja das 5ghz und 2,4ghz gleichzeitig wlan fast sicher oder?

Ja das stimmt schon, aber die Fritzbox 7390 ist nicht der einzige Router mit Dual-Band WLan.

Hast Du mal 5GHz ausprobiert, dein W101 sollte das ja können und die 7270 sowieso?
 
also habs probiert mit 5ghz, laptop schaft mit nur noch 50% 160mbit und die brige mit 70% 54mbit, normal son so 90-100%
 
hab jetz so komischen w920v hier am laufen aba iwie ist das fernsehn immer noch nicht störungsfrei und die downloadrate is mal total mies mit 500kbs davor wars bei 700-800kbs
und ja seit die bridge dran hängt lauft der w920v in a+n modus als mit 5ghz
 
der w920v ist übrigends auch ne fritzbox.

offenbar ist die entfernung für WLAN einfach zu weit, mehr als kanäle ändern und position des router und bridge optimieren kann man wohl nicht machen.

schon mal über powerlan nachgedacht?
 
des sin 3meter also bitte des kann nich zu weit sein xD
un kanal is auf auto

und für powerlan is kein platz von dem adapter her weder beim router noch beim media receiver
 
was wäre denn ein guter powerlan adapter der in ner 3er steckdose nicht nicht die benachbarten steckplätze abdeckt?
 
bei 3 Meter Sollte WLAN eingentlich keine probleme machen.

ist definitiv sicher dass es vom WLAN kommt? mit LAN Kabel keine bildstörungen?

Powerlan adapter sollen Laut Anleitung nicht in Mehrfachsteckdosen Stecken sondern benötigen eine eigene Steckdose.

mit den AV plus umgeht man das probelm wenn man Steckdosenmangel hat.
 
jah des is aba ne 3erdose direkt vom zählerkasten abgegriffen für router telefon und nas da müsste ein adapter hin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh